Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisenbahntechnik
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
466
Eisenbahntechnik - Eisenbahnunfälle.
lienische Bahnen, nicht nur in Bezug auf die Güterklassifikation, sondern auch hinsichtlich der Tarifsätze unter Aufhebung aller auf den Linien der einzelnen Verwaltungen vorher in Geltung gewesenen
|
||
16% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
.
Auch auf dem Gebiet der Eisenbahntechnik ist das Bedürfnis
internationaler Einigung hervorgetreten. Eine im Herbst 1882 in Bern von Vertretern Deutschlands
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
für spezielle Eisenbahntechnik (Leipz. 1870-78, 5 Tle.); Derselbe, Handbuch der Ingenieurwissenschaften, Bd. 1 (das. 1880); Woas, Encyklopädie der Eisenbahntechnik (Berl. 1881); Heyne, Das Tracieren von Eisenbahnen (Wien 1882); Manega, Anleitung zum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
ständig wachsenden Verkehrs und der in gleichem Verhältnis steigenden Schwierigkeit des Betriebs, anderseits im Hinblick auf die stetigen Fortschritte der Eisenbahntechnik, besonders in Bezug auf Signal- und Bremswesen, mit Recht gestellt werden können
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Heuschreckenbis Heusner |
Öffnen |
, Eisenbahntechniker, geb. 12. Mai 1817 zu
Langenschwalbach, erlernte anfangs den Buchhandel,
studierte dann in Göttingen und Leipzig besonders
Mathematik, Physik und Mechanik und widmete sich
dann dem Eisenbahnmaschinenfache. Nach praktischer
Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
verschiedensten Gebieten gesammelten
Erfahrungen für die Ausbildung der Eisenbahntechnik als sehr segensreich erwiesen. Seit 1861 gibt der
Verein eine eigne Zeitschrift heraus, die "Zeitung des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Heuschreckenbaumbis Heusler |
Öffnen |
, Oberbaukonstruktionen für Haupt-, Sekundär- und Straßenbahnen etc. Er schrieb: "Die Schmiervorrichtungen und Schmiermittel der Eisenbahnwagen" (Wiesb. 1864), "Handbuch der speziellen Eisenbahntechnik" (in Verbindung mit vielen Technikern, Leipz. 1869 ff., 5 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Betriebsordnungbis Betriebsreglement (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
in Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz enthält der "Geheftete Teil" des alljährlich in Wiesbaden bei J. F. Bergmann erscheinenden, von Edm. Heusinger von Waldegg begründeten "Kalenders für Eisenbahntechniker". - Vgl. Heusinger von Waldegg, Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
865
Eisenbahnen
(Leipzig); Centralblatt der Bauverwaltung, hg. im preuß. Ministerium der öffentlichen Arbeiten Merlin); Kalender für Eisenbahntechniker, bearbeitet von Heusinger von Waldegg (Wiesbaden); Zeitschrift für Bauwesen (Berlin) s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Injunktionbis Inkasso |
Öffnen |
(mit gemeinsamem Ventil) Universalinjektoren. Vgl. Heusinger von Waldegg, Handbuch für spezielle Eisenbahntechnik, Bd. 3 (Leipz. 1875), Zeuner, Grundzüge der mechanischen Wärmetheorie (2. Aufl., das. 1877); Weißbach-Herrmann, Ingenieur- und Maschinenmechanik, 3
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
Organisationen: an der Spitze steht der dem Generalinspekteur des Etappen- und Eisenbahnwesens unterstellte Chef des Feldeisenbahnwesens (General). Zu seiner Verfügung stehen das Eisenbahnregiment, mehrere Generalstabsoffiziere und höhere Eisenbahntechniker. Ihm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
ausreichen würden. Eine leidliche Entwickelung haben die Eisenbahnschulen zur Ausbildung von Eisenbahntechnikern genommen, die seit ihrer Begründung (1870) von einer Schule mit 34 Schülern bis 1881 auf 33 mit 2520 Schülern angewachsen sind. Größer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Seilbohrenbis Seilerwaren |
Öffnen |
zwischen zwei Stationen gerade sein, während sie an letztern beliebige Winkel bilden darf. S. werden besonders zur Beförderung von Steinen, Erzen, Brennmaterial etc. benutzt. Vgl. "Handbuch für spezielle Eisenbahntechnik", Bd. 5, S. 544 (Leipz. 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
für specielle Eisenbahntechnik, Bd. 1 (Lpz.1877); Wulff, Das Eisenbahn-Empfangsgebäude (ebd. 1882); Rincklake, Neue Normalbahnhofsanlagen (Berl. 1883); von Weber, Schule des Eisenbahnwesens (4. Aufl., Lpz. 1885); Röll, Encyklopädie des gesamten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
auf
den Washington zu erwähnen. – Vgl. Heusinger von Waldegg, Handbuch für specielle Eisenbahntechnik, Bd. 1 (Lpz. 1877); Weber, Schule des
Eisenbahnwesens (4. Aufl., ebd. 1885); Löwe, Der Schienenweg der Eisenbahnen (Wien 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
in landespolizeilicher und eisenbahntechnischer Beziehung von den hierfür zuständigen Behörden (in Preußen Regierungspräsidenten, Eisenbahn-Kommissariat und Minister der öffentlichen Arbeiten) geprüft und festgestellt sind. Nach den für die preuß. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
auherdeutscher Staaten s. Eisenbahnrecht (S. 879 fg.).
Litteratur. Handbuch für specielle Eisenbahntechnik, hg. von Heusinger von Waldegg, Bd. 1 (Lpz. 1877); Brosius und Koch, Die Schule für den äußern Eisenbahnbetrieb (Wiesb. 1883); Weber, Die Schule
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Jelabugabis Jelissawetgrad |
Öffnen |
), Kreisstadt im russ. Gouvernement Orel, an der Sossna und der Eisenbahn Orel Grjasi, hat 16 Kirchen, 2 Klöster, ein Gymnasium, eine Schule für Eisenbahntechniker und andre Lehranstalten, eine Bank (Umsatz 1882: 21½ Mill. Rubel), 29 Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Spaltfrüchtebis Spangenberg |
Öffnen |
und Eisenbahntechniker und wid-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Weber (Verschiedene) |
Öffnen |
. 1873); Reißmann, K. M. v. W. (Berl. 1882).
Verschiedene.
19) Max Maria von, Eisenbahntechniker, Sohn des vorigen, geb. 25. April 1822 zu Dresden, bildete sich auf der polytechnischen Schule in Dresden und in den Werkstätten von Borsig in Berlin zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
nicht der Fall ist. Er starb 13. Aug. 1884.
Mördling, Wilhelm von, Eisenbahntechniker, geb. 29. Aug. 1821 zu Stuttgart, besuchte seit 1840 die polytechnische Schule und die Hcole ä68 pontL et «Hg.u88l>6ü in Paris, arbeitete dann im Dienste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bremsebis Brief |
Öffnen |
eingeführt, weil sie nach dem damaligen Stande der Technik von den preußischen Eisenbahntechnikern als die beste und zuverlässigste begutachtet war. Sie hat auch im ganzen gute Dienste gethan, ist aber nach der Ansicht berufener Sachverständiger
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Atmosphärische Gezeitenbis Atmung |
Öffnen |
eine größere Bedeutung nicht erlangt.
Vgl. Heusinger von Waldegg, Handbuch für specielle Eisenbahntechnik, Bd. 1 (Lpz. 1877); Röll, Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens (Wien 1890).
Zu den A. E. gehören auch die in Nantes seit den achtziger Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Eisenbahnfahrpläne |
Öffnen |
. Handbuch für specielle Eisenbahntechnik, hg. von Heusinger von Waldegg, Bd. 4, Kap. VI: Billetdruck- und Stempelapparate (2. Aufl., Lpz. 1876); M. A. Reitler, Der vereinfachte Eisenbahndienst. Studien behufs Vereinfachung des Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
; die Reparaturkosten der Güter-
wagen 0,4 Pf. für das Wagenachskilometer. Die
Dauer einer Lokomotive kann man zu 20 bis 25
Jahren, die eines Wagens zu 15 bis 25 Jahren an-
nehmen. - Vgl. G. Meyer, Eisenbahnbetrieb, im
"Kalender für Eisenbahntechniker
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Engelsbis Engelsbrüder |
Öffnen |
der Ingenieurwissenschaften», hg. von Franzius, Heusinger von Waldegg u. a. (4 Bde., 1877 fg.), «Handbuch der speciellen Eisenbahntechnik» (5 Bde., 1874 fg.). Außerdem sind vertreten Geschichte, Kunstgeschichte, klassische Philologie, Bibliographie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Polkafieberbis Pollen |
Öffnen |
1860).
Polkafieber, s. Denguefieber.
Polko, Elise, Schriftstellerin, älteste Tochter des Pädagogen Karl Vogel, geb. 13. Jan. 1822 zu Wackerbartsruhe bei Dresden, war kurze Zeit Sängerin, heiratete den Eisenbahntechniker Ed. P., lebte lange Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Weber (Karl Otto)bis Weber (Wilhelm Eduard) |
Öffnen |
. 1, Bonn 1856), «Chirurg. Erfahrungen und Untersuchungen» (Berl. 1859).
Weber, Konstanze, s. Mozart.
Weber, Max Maria, Freiherr von, Eisenbahntechniker, Sohn des Komponisten Karl Maria von W., geb. 25. April 1822 zu Dresden, war nach vollendetem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Eisenbahntechnikern und einem Militärdetachement von etwa 50 Mann bestanden. Die Thätigkeit derselben war ähnlich derjenigen der amerik. Bauabteilungen, während besondere, vom Handelsministerium formierte "Betriebskommissionen" den Betriebsdienst
|