Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisensulfide
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Eisensulfatebis Eisen und Blut |
Öffnen |
Eisenoxyd zu Eisenalaunen. Der leicht krystallisierende Ammoniakeisenalaun, (NH4)2Fe2(SO4)4 + 24 H2O, findet in der Färberei technische Verwendung und war früher offizinell.
Eisensulfide oder Eisensulfurete, die Verbindungen von Schwefel und Eisen
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Eisenhutbis Eishöhlen |
Öffnen |
.
Eisensulfid, Bildung desselben, s. Mineralien.
Eiserne Brücken, s. Brücken.
Eisfjord, s. Eis.
Eishöhlen. Die Frage nach der Entstehung der E. kann nunmehr als endgültig gelöst angesehen werden, und zwar im Sinne der alten Deluc-Thuryschen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0441,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
428
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
caballinum, Rossschwefel" in gepulvertem Zustände in den Handel gebracht. (S. Abbildung S. 427.)
2. Gewinnung des Schwefels aus seinen Metallverbindungen. Hierzu dient fast immer das Eisensulfid FeS2
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Eisen (Eisenerze: Magneteisenstein, Roteisenstein) |
Öffnen |
) 69,40 28,35 - derb
Arendal 68,03 29,25 2,45 Bergart derb
Berggießhübel 67,95 29,92 1,86 Bergart kristallisiert
Dannemora 62,06 28,42 1,44 Magnesia
0,07 Eisensulfid
7,60 Bergart
Schmiedeberg 54,82 24,67 5,94 Thonerde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Kempenbis Kesselstein |
Öffnen |
oder, wie Silbernitrat, Eisensulfid, Quecksilberjodide, durch den Magensaft zerseht werden oder endlich, wie Alkalien, Seife, Galle, Wurmmittel, möglichst konzentriert in den Dünndarm ge/angett sollen. Man bereitet eine geeignete Keratinlösung, indem man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Doppelschnepfebis Doppelsterne |
Öffnen |
435
Doppelschnepfe - Doppelsterne
Doppelschnepfe, die große Bccassine (s. Becassinen); auch der große Brachvogel (s. d.).
Doppelschreiber, telegraphischer, s. Elektrische Telegraphen.
Doppelschwefeleisen, s. Eisensulfide.
Doppelsehen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Einfach Chloreisenbis Einfuhr |
Öffnen |
Umgehung .
Einfach Schwefeleisen , s. Eisensulfide .
Einfahren , im Bergwesen soviel wie sich in die Grube begeben; in der Jägersprache s pricht man von
E. beim niedern Wild, das in die Netze springt oder zu Bau kriecht. Einfahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
. Zlut-
laugcnsalz (rotes).
Gisendisulfuret, s. Eisensulfide d.
Eisendraht, s. Draht.
Eisenerz, oolithisches, s. Eisenoolith.
Eisenerz, Marktflecken in der Bezirkshaupt-
mannschaft Leooen in Obcrsteiermark, liegt in einem
tiefen Thale
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Eisenmenger (Joh. Andr.)bis Eisenoxyd |
Öffnen |
. w.". E. hat aus zweihundert Schriften eine ungeheuere Menge von Material zusammengetragen; sein Buch wird noch jetzt viel benutzt.
Eisenmennige, s. Eisenoxyd.
Eisenmohr, s. Aethiops und Eisenoxyduloxyd.
Eisenmonosulfuret, s. Eisensulfide a
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ferrinitratbis Ferrotypie |
Öffnen |
(Bd. 5, S. 826 b) und Manganeisen.
Ferronitrat, s. Eisennitrate a.
Ferrooxyd, s. Eisenoxydul.
Ferrosalze, s. Eisenoxydulsalze.
Ferrosilicium, s. Eisen (Bd. 5, S. 826 b).
Ferrosulfat, s. Eisensulfate a.
Ferrosulfid, s. Eisensulfide a
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Zweibrücken (Stadt)bis Zweiflügler |
Öffnen |
.
Zweifach-Chlorschwefel, s. Schwefelchloride.
Zweifach-Schwefeleisen, s. Eisensulfide.
Zweifach-Schwefelmangan, s. Mangansulfide.
Zweifach-Schwefelzinn, s. Zinnsulfide.
Zweifadennähte, s. Nähen.
Zweifarbendruckschnellpresse, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Schwefelalkoholbis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
.
Schwefeleisen, Einfach- und Zweifach-, s. Eisensulfide.
Schwefelhölzchen, s. Zündhölzchen.
Schwefelkadmium, s. Kadmiumsulfid.
Schwefelkalium, Einfach-, Dreifach- und Fünffach-, s. Kaliumsulfide.
Schwefelkies, Mineral, s. Eisenkies
|