Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eiterkokken hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0962, von Eiterauge bis Eizelle Öffnen
, Fernsprechverbindung. Dabei auf einem Basaltfelsen das Schloß Fürsteneck. Eiterfieber, s. Pyämie. Eitergeschwulst, Eiterhöhle, s. Absceß. Eiterharnen, s. Pyurie. Eiterkokken, Eiterkörperchen, Eiterserum, s. Eiter. Eiterstock, s. Furunkel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0271, von Fine bis Fingerrechnen Öffnen
, der Schmerz sehr groß; fast immer kommt es zur Eiterbildung, oft auch zu brandigem Absterben einzelner Gewebsteile. Die Ursache der F. liegt in der Aufnahme von Eiterkokken (Streptococcus und Staphylococcus pyogenes) in eine wunde Stelle am Finger
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0057, Gelenkentzündung (Ursachen und Behandlung) Öffnen
nunmehr verständlich. Ob durch Erkältung eines Gelenks auch für andre Bakterien, z. B. die gewöhnlichen Eiterkokken und die Tuberkelbacillen, die Möglichkeit einer Ansiedelung gegeben wird, ist noch nicht bestimmt ermittelt; jedenfalls
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0455, von Herzbeutelwassersucht bis Herzen Öffnen
455 Herzbeutelwassersucht - Herzen. sehr selten als eine selbständige und isolierte Erkrankung bei früher gesunden Menschen auf. In allen Fällen findet man als Ursache Entzündungserreger in Form von Bakterien (Eiterkokken, Pneumoniekokken
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0882, von Knochenkonglomerat bis Knochennaht Öffnen
. Als Ursache dieser K. ist neuerdings von Rosenbach eine besondere Art der Spaltpilze aufgefunden worden, welche als Staphylococcus pyogenes aureus bezeichnet wird. Diese Eiterkokken siedeln sich zuweilen in dem Mark der Röhrenknochen an, wodurch eine Krankheit
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0166, von Chloroform bis Chronometer Öffnen
hinauslaufen, daß die Lymphangitis nicht durch einen spezifischen Pilz verursacht wird, daß sich vielmehr alle möglichen Kokken bei derselben vorfinden, sprach Reichet (Würzburg) über Immunität gegen den Virus der Eiterkokken. Auf die Erfahrung hin
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0960, von Eitelkeit bis Eiter Öffnen
der Eiterung läßt sich in den meisten Fällen die Anwesenheit gewisser Spaltpilze (Eiterbakterien, Eiterkokken) nachweisen. Unter den eitererregenden Bakterien sind die wichtigsten Staphylococcus und Streptococcus pyogenes. Staphylococcus pyogenes, Traubenkokkus
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0437, von Furtwängler bis Fusan Öffnen
und Frühjahr, beobachtet man bisweilen ein fast epidemisches Auftreten dieser Hautkrankheit. Fast immer ist die Furunkelbildung eine Folge des Eindringens von Eiterkokken, insbesondere von Staphylokokken, in die Ausführungsgänge von Hautdrüsen. (S
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0685, von Gehirngeschwülste bis Gehirnhautentzündung Öffnen
an die Brightsche Nierenkrankheit an. Die Entzündung wird durch direkt von außen oder durch den Blut- und Lymphstrom eingedrungene Pilze (Bakterien) und zwar durch die sog. Eiterkokken hervorgerufen. Als Gelegenheitsursachen kommen in Betracht z. B
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0102, von Herz (technisch) bis Herzbeutelentzündung Öffnen
mit einer dickern oder dünnern Schicht von ausgeschwitztem Faserstoff überzogen. Die häufigste Ursache der H. sind entzündungerregende Batterien (Eiterkokken, Pneumoniekokken, Tuberkelbacillen u. a.), welche dem Herzbeutel durch das Blut zugeführt werden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0137, von Karbunkel bis Kardamomen Öffnen
die gewöhnlichen Eiterkokken, insbesondere Streptococcus und Staphylococcus pyogenes (s. Eiter , Bd. 5, S. 958b fg.), erkannt, welche durch die Ausführungsgänge der Drüsen in die Haut einwandern und hier die eigentümliche karbunkulöse Entzündung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0532, von Pycnogonidae bis Pypin Öffnen
die Entwicklung der Eiterkokken hemmt und deshalb als antiseptisches Mittel empfohlen wird. Pyon (grch.), Eiter; Phoblennorrhöe, Vlen- norrhöe mit starker Eiterbeimischung; Pyocele, Eiterbruch; Pyocephalus, Eiteransammlung innerhalb der Schädelhöhle
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0804, von Fingerhandschuhe bis Fingerhut Öffnen
; besonders häufig geschieht dies bei jugendlichen Personen, da deren Haut noch leicht verletzlich und ihre Lymphgefäße besonders leicht empfänglich sind. Die eigentliche Ursache der F. liegt in dem Eindringen von Eiterkokken (Bakterien), insbesondere