Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elburs
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Alburs'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1034,
Persien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
an der Grenze sind das Gulistangebirge, der Kopet-Dagh und der Kuren-Dagh. In diesen Gebirgen von archäischem und paläozoischem Kern und mesozoischen Anlagerungen treten Höhen von 3300 m auf. Der südl. Zug Ala-Dagh geht in den Elburs (s. d.) über
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0983,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
Suleimangebirges mit dem 3910 m hohen sog. Tacht-i-Suleiman (d. i. Salomonsthron) im N., südlich die wilden Terrassenlandschaften von Belutschistan und Farsistan, nördlich der jäh zum Kaspischen See abstürzende Elburs mit dem 5900 m hohen erloschenen Vulkan
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Demawendbis Dementia |
Öffnen |
919
Demawend – Dementia
Demāwend , erloschener Vulkan im nördl. Persien, der höchste Gipfel des Elburs- oder Albursgebirges und
ganz Persiens, 5900 m hoch, auf den
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Tehlbis Teichmüller |
Öffnen |
schneebedeckten Elburs (s. d.) mit dem Vulkan Demawend (5900 m), hat einen Umfang von 30 km und 170-200 000 fast ausschließlich schulische E., je nach der Jahreszeit, da im Sommer viele mit dem Schah die Dörfer im Gebirge aufsuchen. Ein ausgetrockneter
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Kaskettbis Kaspisches Meer |
Öffnen |
, Volksfesten etc. vor.
Kaspische Pforte (Porta Caspia), im Altertum berühmter Engpaß in Medien, östlich der Hauptstadt Rhagä, in einem südlichen Ausläufer des heutigen Elburs, 14 km lang, führte nach Hyrkanien und Parthien und war von Menschenhänden zu
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Alburquerquebis Alcañiz |
Öffnen |
, ehemalige Grenzfestung mit Stammschloß der Herzöge von A., hat (1887) 7385 E. und treibt besonders bedeutenden Wollhandel.
Alburs, soviel wie Elburs (s. d.).
Albury (spr. áhlbörri), Stadt im County Goulburn der austral. Kolonie Neusüdwales, an
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Barferuschbis Bargasch |
Öffnen |
. Mit Teheran steht B. durch eine Gebirgsstraße über den Elburs in Verbindung.
Barfleur (spr. -flöhr), Hafenstadt mit Seebad im Kanton Quettehou, Arrondissement Balognes des franz. Depart. La Manche, 26 km östlich von Cherbourg und 4 km südlich
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Dames blanchesbis Damiens |
Öffnen |
im nördl. Per-
sien, Provinz Irak-Adschmi, ehedem eine wicktigc
Stadt und alte Hauptstadt von Kümis, 64Kin im
S. von Astrabad, am Südabhangc des Elburs-
Gebirges, in 1122in Höhe, hat aber statt der 15000
Wohnhäuser zu Schah Abbas des Großen Zeit
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Hyracidenbis Hystaspes |
Öffnen |
-
sen des nördl. Oceans gehalten wurde, am Nord-
abHange des Elburs. Die vom Gebirge in das
Kaspische Meer strömenden Wasser machten die
Thäler und Niederungen außerordentlich ergiebig
an Obst, Getreide und Wein. Die Verggegenden
waren dagegen rauh
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
Berglandschaften, wo am Elburs Walnüsse
mit Platanen gedeihen und die mitteleurop. Buche
ibre Ostgrenze findet. Sonst umspannen traurige
Sand- und Salzflächen die Ufer, zumal die ganze
Ost-, Nord- und die nördl. Hälfte der Westküste, und
Salzbäume
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Ostgotlandbis Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
. von dem mächtigen Gebirgszuge begrenzt wird, als dessen Anfang der Elburs, als dessen Ende die Alpen in Jün-nan und als dessen mittlere Glieder die südl. Kette des Hindukusch und das Himalajagebirge zu betrachten sind. Hierzu kommen noch zahlreiche
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1035,
Persien (Bevölkerung. Erwerbszweige) |
Öffnen |
; Bergbau ist schwach entwickelt, doch hat P. viel Steinsalz, Naphtha, Schwefel, auch Steinkohle im Elburs, ferner Blei und Knpfer. Die Türkisgruben von Nischapur in Chorassan sind wichtig. An Industrie besteht Filz- und Flanellarbeit, Porzellan-, Steingut
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1037,
Persien (Erforschungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
Elburs nach Kaswin und von dort durch Karaghan nach Hamadan. 1886 war das Ehepaar Dieulafoy in Farsistan und Chusistan thätig, wenn auch überwiegend
zu archäol. Zwecken. Das nördliche P. durchzogen in demselben Jahre die Franzosen Capus, Bonvalot
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Requisitorialbis Res ecclesiasticae |
Öffnen |
der russ.-pers. Handel noch mehr
nach R. gezogen, da dasselbe leidliche Verbindung über den Elburs mit Teheran hat.
Rescindieren (lat.), aufheben, umstoßen, für ungültig erklären; Rescission ,
Aufhebung u.s.w.
Rescissionsklage
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Tabakspfeife (Fisch)bis Taberistan |
Öffnen |
. Prüfungsverfahren.
Taberistân, auch Tabaristân, der südöstlichste Teil der pers. Provinz Masenderan, das östl. Hochland des Elburs-Gebirges, wird von vielen Flüssen bewässert und besitzt schönes Weideland, daher starke Viehzucht, ist reich bewaldet
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Tale-sapbis Talk |
Öffnen |
das menschliche Gefühl.
Talipes (neulat.), der Klumpfuß.
Talisch, richtiger Talysch, Gebirgskette im Kreis Lenkoran des russ. Gouvernements Baku in Transkaukasien, der nordwestl. Ausläufer des Elburs (s. d.); auch ein früheres Chanat im Gebiet
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0151,
Berg |
Öffnen |
.......
'uen-lnn
Alaigebirge......
Elburs........
Kaukasus.......
(Persien).......
(Armenien)......
Kaukasus.......
(Kamtschatka).....
Alexandergebirge . . .
Alatau........
(Lombok).......
(Borneo).......
Kleiner
|