Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Elek Licht hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Elektriden'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0595, von Influieren bis Informativprozeß Öffnen
Elektricität wirkt durch die Glasscheibe 15 verteilend auf den Saugkamm 3, die positive Elek- tricität wird angezogen und strömt auf die gegen- über liegenden Stellen der Glasscheibe L über, von wo sie die Papierbelegung ru 8 derart instuenzicrt
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0375, von Elektrische Weinbehandlung bis Elektrochemie Öffnen
von H. Hertz über den Zusammenhang von Licht und Elektricität (Wien 1890); H. Hertz, Untersuchungen über die Ausbrei- tung der elektrischen Kraft (Lpz. 1892); P. Drude, Physik des Äthers (Stuttg. 1891). ^Elektrochemie. Die Verwendung des elek
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0378, von Elfenbein bis Eller Öffnen
praktische Bedeutung, da die Feuerversicherilugsgesellschaften teine sachkuudigeu Veamteu hatteu, welche die elek- trischen Anlagen auf die Durchführung der Bedin- gungen prüfen kouuteu, also vou der Zuverlässig- keit der Installateure abbä'ngig
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0128, Physik Öffnen
Versuchs ein, dessen Bedeutung er durch seine " glänzenden Entdeckungen in der Lehre von der Be- ^ wegung der Körper und vom Licht nachwies. Fast l gleichzeitig unternahm Gilbert in England eine er-'. perimentelle Untersuchung der magnetischen
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0154, von Bergbau bis Bergbohrer Öffnen
und auch die stoßend bohrenden elek- trisch konstruiert worden. (Näheres s. Gesteinsbohr- maschinen.) Bezüglich der Fördereinrichtungen hat man sowohl die Förderhaspel (für Seil- und Ketten- förderung) als auch die Lokomotiven zur horizonta- len
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0664, Registrierapparate Öffnen
. Wird nun alles Licht von dem Papierstreifen ausgeschlossen, mit Ausnahme desjenigen, welches durch die Luftblase dringt, so zeichnet letzteres auf dem empfindlichen Papier, wenn der Cylinder sich dreht, eine krumme Linie, deren Hebungen u. Senkungen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0886, von Eisenbahnstationen bis Eisenbahnstatistik Öffnen
- motive in der Nähe von Übergängen selbstthätig inVc- wegung setzt. Die Anordnung besteht in der Hanpt- sache aus drei elektrischen Leitungen, die zwischen den Fahrfchiencn liegen und zur Übertragung von elek- trischen Strömen dienen, die ans den
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0588, von Guthe (Theolog) bis Guthrie Öffnen
5929 E. G. wurde 22. April 1889 bei Eröffnung des Gebietes gegründet, besaß Ende 1889 schon be- deutenden Holzhandel, Straßenbahnen, Gas, elek- trisches Licht, ein Theater, eine National- und mehrere Privatbanken und Zeitungen. Guthrie (spr
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0788, von Hanim bis Hankel Öffnen
- morphen Achsen, die symmetrischen mit gleichnami- gen Polen an den Enden derselben Achsen, wobei sich die beiden Polaritäten unter die verschiedenen Achsen verteilen. Am farbigen Flußspat entdeckte er die Eigenschaft, durch die Strahlen des Lichtes
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1013, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
- Auslader, 2 Figuren....... X - Ko^lugeltanz und Papierbüschcl . . V - Lötapparat........... > XVII Elettlischcs Ei........... ! v - Glockenspiel........... V - Licht. Fig. 1-17........ V
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0862, Sonne (Protuberanzen) Öffnen
diesen Punkt einmal nach ihren: Abschluß die Untersuchungen ein neues Licht, welche Goldstein in Berlin unternommen hat. Die bisherigen Ergebnisse derselben und gewisse von Herz gewonnene Resultate drängen nämlich zu dem Schlüsse
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0798, von Arachinsäure bis Arad Öffnen
) sind besonders hervorzuheben. Es birgt in seinem Schoße reiche Erzlager, trägt auf seinen höhern Gipfeln Buschwald (Montebajo), tiefer immergrüne, lichte Wälder von Kork- und Steineichen und in seinen Mulden und Thälern Kastanienhaine, Walnuß
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0249, Diamant (Edelstein) Öffnen
Theorien darüber wurden aufgestellt von Faraday, Hankel, Reich, Tyndall und Weber. Nach der Theorie des letztern werden in paramagnetischen Körpern schon vorhandene elek- trische Molekularströme durch die Einwirkung des Magneten gedreht, in den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0568, von Du Boisgobey bis Dubray Öffnen
1841 begann er Untersuchungen über tierische Elek- tricität. Als erste Früchte derselben erschienen die Abhandlung: "Über den sog. Froschstrom und die elektromotorischen Fische" (in Poggendorffs "Anna- len", 58. Bd., Jahrg. 1843
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0885, Eisenbahnsignale Öffnen
" und die schräg abwärts gerichtete "Vorsicht" be- deutet. Bei Nacht werden diese Signale durch La- ternen mit farbigem Licht gegeben, und zwar be- deutet ziemlich allgemein Weiß "Ordnung - freie Fahrt", Rot "Gefahr, halt" und Grün "Vorsicht
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0942, von Flußharz bis Flüssigkeitsmaße Öffnen
gar nicht anziehen, sondern sich im Gegen- teil scheinbar abstoßen (s. Aggregatzustand), über die hypothetisch angenommenen eigentümlichen elek- trischen und magnetischen F. sowie die Licht- und Wärmeflüssigkeit s. Imponderabilien
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0227, von Polarluchs bis Polarstern (astronomisch) Öffnen
elek- trischen Verhalten des Erdkörpers und seiner Atmo- sphäre vermutet werden. In der That fehlt es nicht an zahlreichen Beobachtungen des Auftretens außergewöhnlicher, sonst täglichen oder jährlichen Perioden unterworfener Erdströme mit oft
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0189, von Bleichröder bis Blume Öffnen
: 1 Proz. auf unterchlorigsaures Natrium, 0,2 Proz. auf chlorsaures Natrium, 4,8 Proz. auf unzersetztes Chlornatrium. Als Vorteile des elek- trischen Vlcichverfahrens werden angeführt: das Auswaschen der gebleichten Stoffe ist leichter als bei
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0377, von Elektrophysiologie bis Elektrotechnik Öffnen
. Hertz beobachtet wurde, das Licht ans die Entladung elektrisch geladener Körper fördernd einwirkt. Es sind besonders die unsichtbaren, ultravioletten Strah- len, die die Zerstreuung negativer Elektricität un- gcmcin beschleunigen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0710, von Lébeny bis Legierungen Öffnen
als Minister der Kolonien in dasjenige Meines. L. schrieb: "1^'^.n^i6t6i-r6 6t i'omi^rHtion tr3.i^ai86 ä6 1794 ^ 1801" (Par. 1882), "i5tuä63 8ur lg. Isolation kiLctoraiö äo i'emM's d'^.116- INHFQ6" (ebd. 1879). Le Bons "Schwarzes Licht", s. Röntgen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0861, von Photoluminescenz bis Pilzblumen Öffnen
. Eine zweite Maschine belichtet dieses Rollen- papier unter einem Negativ automatisch durch elek- trische Glühlampen und zwar derart, daß jede Exposition 2 - 4 Sekunden dauert; eine Person kann pro Tag 2500 m Papier erponieren. Eine dritte