Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Emile Zola hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Emile'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1002, von Zodiakus bis Zola Öffnen
zugehörige Einlagerungen, namentlich die hornblendehaltigen Glieder derselben, wo er insbesondere in mikroskopischen Individuen weit verbreitet ist. Zola (spr. solá) , Emile, franz. Romanschriftsteller, geb. 2. April 1840 zu Paris, wo sein Vater
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0951, von Zoetrop bis Zola Öffnen
; zoïsch, s. v. w. animalisch. Zola (spr. sola), Emile, franz. Romanschriftsteller, geb. 2. April 1840 zu Paris, Sohn eines italienischen Ingenieurs, der den Bau des »Kanals Zola« in der Provence leitete, aber schon 1847 in Aix starb, verbrachte seine
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0181, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) Öffnen
, entscheiden sich die Naturalisten, an ihrer Spitze Emile Zola, grundsätzlich für ein darstellendes Verfahren, das die Erscheinungen, Äußerungen und Umgebungen des sichtbaren Lebens genau beobachtet und mit urkundlicher Treue ("art documentaire") den
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0139, Literatur: französische Öffnen
) M. Ant. Madel. Deschamps, 1) Emile 2) Antony Desfontaines, 2) Lav. Franc. Guill. Deslys Desnoyers, 2) L. Cl. Jos. Flor. Desportes, 1) Philippe Despréaux, s. Boileau-D. Destouches, 2) Phil. Néricault Diderot Dollfus, 3) Charles Dorat
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1003, von Żołkiew bis Zoll (Abgabe) Öffnen
. Wegen Formfehlers beantragte er sofort die Nichtigkeitserklärung seiner Verurteilung. – Vgl. Alexis, Émile Z., notes d’un ami (Par. 1882); O. Welten, Zola-Abende bei Frau von S. Eine kritische Studie (Berl. 1883); Jan ten Brink, Emil Z. und seine Werke (deutsch
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0324, Französische Litteratur (Drama) Öffnen
Ausländer bei, neben Ibsen hauptsächlich Tolstoi und Turgenjew (»Fremdes Brot« in der Bearbeitung von Ephraim und Willy Schultz), und Strindberg, dessen »Vater« Emil Zola begeistertes Lob spendete, dürfte bald folgen. Mit reformatorischen Tendenzen trat »La
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0746, Portugiesische Litteratur (seit 1880) Öffnen
Correia« versieht Portugal mit den neuesten ausländischen Produkten; Emil Gaboriau ist fast vollständig übersetzt, Emil Zola allenthalben bekannt. Vor allem hat man die »romance realista« »A Naná« mit aller den portugiesischen Radikalen eignen Glut
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0433, von Brindley bis Brinkmann Öffnen
gedachten" (1872-74); "Geschiedenis der nederlandschen letterkunde" (1877); ferner kritische Skizzen über Bulwer (1873) und Emile Zola (1879); "Onze hedendaagsche letterkundigen" (1882 ff.). Von seinen vielen belletristischen Werken sind "Ostindische
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0229, Deutsche Litteratur (Entwickelung seit 1885: Lyrik, Drama) Öffnen
, poetisch offenbarende Kraft naturalistischer Lebensdarstellung wurden und werden bis zur Stunde nicht deutschen, sondern ausländischen Schriftstellern entnommen, und grundverschiedene Begabungen: Flaubert und Daudet, Zola, die Goncourts, de Bourget
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0347, Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama) Öffnen
du divorce" von Al. *Bisson und Antony Mars. "Un divorce" von Emile Moreau und Georges André faßt hingegen die Sache tragisch auf, während "Le divorce de Sarah Moore" von Jacques Rozier sie von der amerikanischen Seite zwar mit beabsichtigtem Ernst, aber
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0348, Französische Litteratur (seit 1884: Drama) Öffnen
die Bühnenkunst bereichert, geschweige denn, wie Zola z. B. und auch die Goncourt gemeint hatten, neuen Gesetzen Geltung verschaffte. An gewandten Bühnentechnikern fehlt es weniger als je, was aber mit geringen Ausnahmen, die nur die Regel bestätigen, fehlt
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0323, Französische Litteratur (Roman, Drama) Öffnen
auf blutigen Schlachtfeldern entgegen. Der nächste Band wird nun selbstverständlich ein Kriegsbild bringen, ein so unparteiisches, verspricht Zola, wie noch keins dagewesen ist. Neben seiner ungeschlachten Titanenthat nehmen sich die beiden Romane, welche
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0544, von Bringschuld bis Brinvilliers Öffnen
auch mitunter manieriertem Stile geschrieben; auch verraten sie zu sehr den Einfluß franz. Muster. Von letztern hält sich das anregende Buch über" Emile Zola und seine Werke" (1879; deutsch von Rahstede, Braunschw. 1887) rein. Er schrieb ferner: "De
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0355, Französische Litteratur (Kritik, Memoiren, Briefwechsel) Öffnen
einer neuen Religion zu legen beabsichtigte, Jules Bois (»Les noces de Sathan«, »Il ne faut pas mourir«), Saint-Pol Roux le Magnifique, Papus, Emile Michelet u.a., von denen man nur wenige dichterische Erzeugnisse kennt, aber weiß, daß sie in ihrem Kreise
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0356, von Französische Litteratur bis Französisch-Indien Öffnen
die Antworten, welche eine Reihe angesehener Persönlichkeiten, Charcot und Richet, die Irrenärzte, Emile Zola, Jean Richepin, Melchior de Vogüé, Francisque Sarcey u. a., dem Übersetzer gaben, der sie um ihre Meinung über Tabak- und Alkoholartikel