Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Entfernungsmesser
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Enternetzebis Entfernungsmesser |
Öffnen |
171
Enternetze - Entfernungsmesser
seit des feindlichen läuft und an diesem fcstmackt,
oder indem man den Feind mit Booten angreift.
Zur Zeit der Segelschiffe wurde das E.^meist als
Entscheidungstampf angewendet. (S. (^cetaktik
|
||
30% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Entfernungsmesserbis Entlassungsprüfung |
Öffnen |
673
Entfernungsmesser - Entlassungsprüfung.
mit einem löslichen Bleisalz versetzt und dann mit Schwefelwasserstoff behandelt wird. Der entstehende Niederschlag von Schwefelblei reißt den gelösten Farbstoff mit nieder, ähnlich wirken Thonerde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Sbarbarobis Schalluhren |
Öffnen |
von, Reichsgraf , starb 15. Juni 1891 in Warmbrunn.
Schalenblende , Bildung derselben, s. Mineralien .
Schalluhren , Entfernungsmesser beim Schießen aus Feuerwaffen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
,
eine fcharf markierte Einteilung in halbe Decimeter,
von denen immer je 5 übersichtlich zusammengestellt
sind; die ganzen Meter sind außerdem noch durch
rote Striche und eiserne Querbolzen bezeichnet.
(S. Entfernungsmesser.)
Distanzmesser
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
der Entfernungen vom Standort des Schießenden aus s. Entfernungsmesser. Im Feldkriege wird man nicht immer von solchen Gebrauch machen können; man ist meist genötigt, die Entfernung zu schätzen, wobei eine gute Karte ein wertvolles Hilfsmittel bieten kann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Kinzelbachbis Kippregel |
Öffnen |
für die topographische Aufnahme, dient als Projektionsinstrument, als Horizontal- und Vertikalwinkel- und als Entfernungsmesser. Die K. (s. Figur, S. 746) besteht aus einem messingenen Lineal, über welchem auf einem Träger (Säule) ein um eine Horizontalachse
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Messingblechbis Meßinstrumente |
Öffnen |
, meist unzuverlässige Instrumente. Endlich ließe der Schall sich als Entfernungsmesser gebrauchen, wie dies auch für einige Telemeter Konstruktionsprinzip ist. 3) Unvollkommene Winkelmesser: Vertikalmesser; ältestes Instrument der Kreuz- oder Jakobsstab
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Augenlagerbis Augenpflege |
Öffnen |
wegen fehlender Anhaltspunkte kaum möglich. (S. Perspektive, Entfernungsmesser.)
Augenmattigkeit, s. Asthenopie.
Augenmuskeln, s. Auge (S. 108a). Über ihre Lähmung s. Ophthalmoplegie.
Augennichts (Nihilum album), alte Bezeichnung für Zinkoxyd (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Diasporabis Diät (Lebensweise) |
Öffnen |
; diastematisch ("mit
Zwischenräumen"), ausgehalten, lang anhaltend.
Diastimeter (grch.), s. Entfernungsmesser.
Diastöle, auch Ektäsis (grch., eigentlich das
Auseinanderziehen), in der Metrik die durch die
Kraft des rhythmischen Acccnts (der Arsis) be
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0157,
von English-Bazaarbis Engystomatidae |
Öffnen |
, s. Défilé.
Engymēter (grch.), s. Entfernungsmesser.
Engystomatĭdae, Engmäuler, Familie der ungeschwänzten Lurche, ohne Ohrdrüse und ohne Schwimmhäute zwischen den Zehen der Hinterfüße, mit kleiner Mundspalte. Die 30 und etliche Arten verteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Leboulengébis Lebrun (Charles François, Herzog von Piacenza) |
Öffnen |
Gebiete der Ballistik, insbesondere diejenigen des in sämtlichen Artillerien eingeführten
Chronographen (s. Chronoskop , Bd. 4, S. 297b) und eines akustischen Entfernungsmessers
(s. d.). Er schrieb: «Étude de balistique expérimentale
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0811,
Meßinstrumente (geodätische) |
Öffnen |
in der Luftlinie, die Entfernungsmesser (s. d.). 3) Nivellierinstrumente (s. d.), d. h. Instrumente zur geometr. Ermittelung des Höhenunterschiedes zwischen zwei Punkten. 4) Horizontalwinkelmesser. Dahin gehören die Bussoleninstrumente (s. Kompaß
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Entfernungsschätzenbis Entfuseln |
Öffnen |
zahlreiche mehr oder weniger komplizierte Instrumente (s. Entfernungsmesser) erfunden worden. Das sicherste Mittel bleibt jedoch das vorherige Abschreiten wichtiger Entfernungen vor Beginn des Gefechtes; dies ist natürlich nur möglich, wenn man
|