Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ergo hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0281, von Post hoc, ergo propter hoc bis Postkongreß Öffnen
281 Post hoc, ergo propter hoc - Postkongreß. bei Papiergeld nicht 10,000 Mk. und bei barem Geld nicht 1000 Mk. übersteigt, in Paketen von starkem, mehrfach umgeschlagenem und gut verschnürtem und versiegeltem Papier zur Post gegeben werden
98% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0197, von Cogito bis Cogoleto Öffnen
197 Cogito - Cogoleto. Cogĭto, ergo sum (lat., "ich denke, also bin ich"), oberster Grundsatz des Descartes, der als unmittelbar gewisse Wahrheit an der Spitze seines philosophischen Systems steht. Vgl. Descartes. Cognac (Kognak), s
98% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0408, von Coffea bis Cognac (Franzbranntwein) Öffnen
] Cogĭto, ergo sum (lat.), d. h. «ich denke, also bin ich», der Hauptgrundsatz des Descartes (s. d.), den er als die unmittelbar gewisseste Wahrheit an die Spitze seines philos. Systems stellte. Cognac (spr. konnjack) oder Franzbranntwein, nach
86% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Erg bis Ergolz Öffnen
entgegen, schlug und tötete ihn und zwang die Orchomenier, den doppelten Tribut an Theben abzuliefern. E.' Söhne sind die mythischen Baumeister Agamedes und Trophonios. Ergo (lat.), folglich, also; E. bibamus, Also laßt uns trinken! Ergolz, ein
86% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0279, von Ergänzungssteuer bis Ergotin Öffnen
. Gouvernement Astrachan, s. Jergeni. Ergent, Fluß in Albanien, s. Devol. Ergeri, türk. Stadt, s. Argyró-Kastró. Ergo (lat.), folglich, also; E. bibāmus ("Also laßt uns trinken!"), Titel eines Goetheschen Trinkliedes, welches anfängt: "Hier sind
74% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0883, von Mundum bis Munition Öffnen
. Mundum (lat.), Reinschrift (vgl. Mundieren). Mundus vult decĭpi, ergo decipiātur (lat.), "Die Welt will betrogen sein, also werde sie betrogen", ein Ausspruch, dessen Autorschaft dem päpstlichen Legaten Caraffa (dem nachherigen Papst Paul IV
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0167, Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik Öffnen
Moment Monstrativ Negation Negativ, s. Negation Objekt Objektivität Paralogie Pentalemma Petitio principii Polylemma Polyzetese Positiv (affirmativ) Post hoc, ergo propter hoc Postprädikamente Prämisse Priori, s. A priori Propositio
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0169, Philosophie: Biographien Öffnen
Astralkörper Atom Autos epha Bellum Beste Welt, s. Optimismus Cogito, ergo sum Demiurg Dyas Empyreum Ens Ensoph Entelechie Entität Esoterisch Henade Hyle Kanonik Logos Lullische Kunst, s. Lullus 2) Makrokosmos und Mikrokosmos
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0700, Descartes Öffnen
, d. h. ein wirkliches Prinzip, sein. Ein solches aber ist der Satz: Ich denke, also bin ich (cogito, ergo sum); denn an der Thatsache, daß ich zweifle, d. h. denke, wäre auch dann kein Zweifel möglich, wenn alles, was ich denke, zweifelhaft wäre
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0779, von Ergoterie bis Erhaltung der Welt Öffnen
Hauptstrom zu münden (258 m ü. M.). Ergoterie (franz., neulat. Ergotismus, v. lat. ergo, "also"), Disputiersucht, Rechthaberei; Ergoteur, Ergotist, Rechthaber, streitsüchtiger Mensch. Ergotin C_{50}H_{52}N_{2}O_{3}, der wirksame Bestandteil des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0186, Französische Philosophie Öffnen
umzugestalten und zu einer Universalwissenschaft zu machen suchte. Wie die Mathematik von der Anschauung des Raums, so sollte diese Philosophie vom Selbstbewußtsein (cogito, ergo sum) ausgehen, um von da aus auf synthetischem Wege alle gewisse Erkenntnis zu
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0758, von Thee (abführender) bis Theiner (Augustin) Öffnen
18. Jahrh. Zu seiner Verbreitung trug, wie beim Kaffee, besonders die große Heilkraft bei, die man ihm beilegte. Namentlich wirkten in dieser Beziehung Morisot und de Mauvillain ("Ergo Thea Chinensium menti confert", Par. 1648), Molinari ("Ambrosia