Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Exkursion
hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Exkrementebis Exkussion |
Öffnen |
in Verbindung steht.
Exkursion (lat.), Streifzug, Ausflug.
Exkusieren (lat.), entschuldigen; Exkusation, die Ablehnung eines angebotenen Amtes, z.B. einer Vormundschaft (s. Ablehnung).
Exkussion (lat.), die Ausklagung, insonderheit
|
||
70% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Botanische Exkursionenbis Botanische Gärten |
Öffnen |
262
Botanische Exkursionen - Botanische Gärten.
1864; Berl., seit 1882).
Sachs , Arbeiten des
|
||
60% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Exkreszenzbis Exmouth |
Öffnen |
Erörterung einer einzelnen Materie, welche einer größern, ein Ganzes enthaltenden Schrift als Anhang beigegeben ist.
Exkursion (lat.), Streifzug, Ausflug.
Exkusieren (lat., oder nach dem Franz.: exküsieren), entschuldigen; exkusabel, entschuldbar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0933,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
Serafschan untersuchten 1880 Muschketow und Iwanow. Fetissow machte 1879 botanische Exkursionen bis in den westlichen Thianschan. Das noch ganz unbekannte Darwas am obern Amu (Pandsch) wurde 1881 von dem Botaniker Smirnow besucht und mehrmals (1881
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Botanische Institute und Sammlungenbis Bote |
Öffnen |
zum Zweck. Sammlungen botanisch-mikroskopische Präparate sind ebenfalls käuflich hergestellt worden.
Botanisieren, botanische Exkursionen machen (s. Botanische Exkursionen).
Botanolog (griech.), Botaniker, Pflanzenkundiger.
Botanybai, große
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Geometrie (Definition der Grundbegriffe; nichteuklidische G.) |
Öffnen |
372
Geometrie (Definition der Grundbegriffe; nichteuklidische G.)
stößt auf der einen Seite der Gneis, auf der andern Seite der Phyllit an.
Bei der Exkursion am folgenden Tage besuchte man in der Nähe des Dorfes Rehefeld ein linsenförmiges
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Musurus Paschabis Myxosporidien |
Öffnen |
oben zergliedert worden ist. Tritt nun die Bewegung ein, so nimmt das Subjekt fünferlei an ihr wahr: a,) Die Ausdehnung oder Exkursion der Bewegung, und zwar entspricht diese der Verkürzung des Muskels;
d) die Geschwindigkeit der Bewegung, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831f,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
. 1880-84); Hahn und Koch, Die Arachniden u. s. w. (Nürnb. 1831-49); Ohlert, Preuß. Spinnen (in den "Verhandlungen des Zoologisch-Botanischen Vereins, Wien", Bd. 4, 1854).
Weichtiere: Elessin, Deutsche Exkursions-Mollusken-Fauna (2. Aufl., Nürnb
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(760 Mtr.) und der benachbarte Schauenberg (910 Mtr.) sowie die weitere romantische Umgebung bieten Gelegenheit zu reizenden Exkursionen, so daß auch für Rekonvaleszenten und ganz Gesunde das Gyrenbad als Sommerfrische warm empfohlen werden darf. Ueber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Albertabis Albertis |
Öffnen |
, begab er sich 1874 mit Tomasinelli wieder dorthin, ließ sich Anfang 1875 auf der Yuleinsel an der Ostseite des Papuagolfs nieder, machte von dort mehrere kleinere Exkursionen und fuhr im Dezember mit Mac Farlane den Flyfluß ca. 120 km hinauf. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
. Nachdem Blaramberg 1837-40 dort verschiedene Exkursionen gemacht, folgten Du Couret 1846-47, Abbot 1849 f., Sir W. Williams of Kars und Loftus 1850 ff., Czarnotta 1852, welcher den von Kotschy 1843 zum erstenmal wissenschaftlich untersuchten Berg Demawend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
verdienstvollen Forschungen in Transkaukasien, Hocharmenien und südlich vom Kaspischen Meer, die er noch gegenwärtig durch jährliche Exkursionen erweitert. Das Euphratbett war schon 1830, dann 1835 f. von Chesney behufs Herstellung einer Postverbindung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
folgend, erreichte. Parallele Linien mit dieser letzten Reiseroute zog Giles, der 1872 in seinen Exkursionen vom Überlandtelegraphen den großen Amadeussee entdeckt hatte, zuerst 1875 im S. von O. nach W. und 1876 in umgekehrter Richtung nördlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Beaufschlagungbis Beauharnais |
Öffnen |
genötigt, nach Bakel zurückzukehren. Eine dritte Exkursion führte ihn im Februar 1825 in das Land Kasson, zu den Wasserfällen von Felu und Gavino, worauf er den Staat Bambuk und dessen Goldminen erforschte. Im August langte er wohlbehalten wieder zu Bakel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
, namentlich unter Knoblecher, auch den Weißen Nil hinauf bis zur Station Heiligenkreuz bei Gondokoro. Von da machte er verschiedene Exkursionen durch damals noch völlig unbekannte Gebiete, fuhr 1859 auch den Sobatfluß eine Strecke hinauf und kehrte 1862 nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
in beschränktem Umkreis botanische Exkursionen ausführen. Nach seiner Freilassung bewohnte er einen brasilischen Ort, südlich von der Mündung des Piratini, nicht weit vom Lucaspaß. Von dort zog er auf eine erkaufte Besitzung bei Santa Borja am Uruguay, wo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0258,
Botanik (Abteilungen der reinen B.; angewandte B.; Geschichte) |
Öffnen |
.
Über botanische Gärten, botanische Sammlungen und Institute, Exkursionen vgl. die besondern Artikel
(S. 262 u.
263
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Causa cognitabis Cauterets |
Öffnen |
die großartige Gebirgsnatur und die Gelegenheit zu den lohnendsten Exkursionen viele Fremde an. Das Klima von C. mit seiner ge-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Dollarbis Dollinger |
Öffnen |
Namens stammte, fast alle Länder Europas und den Orient, bildete sich dann in Paris zum Geologen aus und wurde 1864 zum Mitglied der französischen wissenschaftlichen Expedition nach Mexiko ernannt. Nachdem er dieses Land auf verschiedenen Exkursionen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Feenbis Feer-Herzog |
Öffnen |
eine Reise nach Russisch-Turkistan an, die drei Jahre in Anspruch nahm, und durch die er mehr als andre unsre Kenntnis der Bergketten im Gebiet des Bolor Tagh sowie der Gewächse und Tiere Innerasiens gefördert hat. Seine erste Exkursion galt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0501,
Frankfurt am Main (Geschichte) |
Öffnen |
, Bockenheim, Hausen, Rödelheim, Niederwald, woselbst auch die Pferderennen stattfinden. Der Rudersport steht zu F. in hoher Blüte. Der Taunusklub veranstaltet regelmäßige Exkursionen in die benachbarten Gebirge.
[Geschichte.] Die Stelle, wo heute
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Herbariumbis Herbart |
Öffnen |
der aus Exkursionen oder Reisen gesammelten Pflanzen dienen blecherne Kapseln, oder man legt die Pflanzen auch gleich an Ort und Stelle zwischen Löschpapierbogen, welche man zwischen zwei aus starkem Draht geflochtenen Netzen in ein Paket zusammengebunden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0788,
Humboldt (Alexander v.) |
Öffnen |
begeistert wurde. Eine Frucht jener Exkursionen und seiner klassischen Studien zugleich war seine Druckschrift "Über die Basalte am Rhein", nebst Untersuchungen über Syenit und Basanit der Alten (Braunschw. 1790). Seine erste größere Reise machte er 1790
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
meist protestantischen und rätoroman. Einwohnern. Es war ehemals Hauptort des Grauen Bundes. Seit die Graubündner Thäler stärkern Touristenzudrang haben, ist I., als bequeme Station für Exkursionen, namentlich nach dem nahen Piz Mundaun (2065 m
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0157,
Japan (Pflanzen- und Tierwelt, Bodenproduktion) |
Öffnen |
) und in den Gebirgen eine Ziegengemse (Antilope crispa). Mäuse sind seltener als bei uns, aber die Wanderratte fehlt kaum einem japanischen Hause; sie hält sich, da Keller meist fehlen, in der Regel unter den Dächern auf und macht von hier ihre Exkursionen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Kebirbis Keferstein |
Öffnen |
bald ausschließlich der Geologie. Er bereiste Deutschland, die Alpen, Frankreich, Italien und Ungarn, gab (mit Meinecke) ein "Mineralogisches Taschenbuch zum Behuf mineralogischer Exkursionen" (Halle 1820), "Tabellen über die vergleichende Geognosie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0657,
Keil (Personenname) |
Öffnen |
1846 Assistent beim Lehrfach der Botanik in Prag und wohnte später als Pharmazeut in Graz, Gastein und Linz, nebenbei eifrig mit geognostischen Exkursionen, meteorologischen Beobachtungen etc. beschäftigt. Auf dem Großglockner kam er 1854 auf die Idee
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Keilbeinbis Keilschrift |
Öffnen |
, studierte zu Christiania und im Ausland und ward 1826 Lehrer der Bergwissenschaften an der Universität Christiania. Als Resultat geologischer Exkursionen in die weniger erforschten Gegenden Norwegens erschien von ihm im Verein mit andern ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kernfäulebis Kerpely |
Öffnen |
694
Kernfäule - Kerpely.
nannt. Von hier aus bereiste er das botanisch bis dahin fast ganz unbekannte Hochgebirge an der Grenze von Ungarn und Siebenbürgen, den Bakonyer Wald und sehr oft die Theißniederung. Die Ergebnisse dieser Exkursionen sind
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Laubeinkleidungbis Laubfall |
Öffnen |
des böhmischen Erzgebirges" (Prag 1876, Bd. 1); "Die Katastrophe von Dux und ihr Zusammenhang mit dem Ausbleiben der Stadtbadquelle zu Teplitz" (das. 1879); "Geologische Exkursionen im Thermalgebiet des nordwestlichen Böhmen" (Leipz. 1884
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Leberkrebsbis Leberthran |
Öffnen |
der französischen Nordküste und den Inseln des Kanals Material zu anatomischen Präparaten von Seetieren etc. für ein zu gründendes Museum. 1846 unternahm er geologische Exkursionen in der Schweiz und Arbeiten über die Entwickelung der Fische, siedelte dann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
., unvollendet); Roßmäßler, Ikonographie der Land- und Süßwassermollusken (Leipz. 1835-59, 3 Bde.; fortgesetzt von Kobelt, Bd. 4-7, Wiesb. 1877-1881; neue Folge 1882 ff.); Clessin, Deutsche Exkursions-Molluskenfauna (2. Aufl., Nürnb. 1884); Kobelt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Ortnitbis Ortsbewegungen der Tiere |
Öffnen |
vermehrt, so wird sich auch die Spannung der Kautschukmembran des ersten Behälters erhöhen, diese treibt hierbei den mittels einer Schraube genau eingestellten Schreibstift in die Höhe, und es werden die so erfolgenden Exkursionen des Stifts auf den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Palamedesbis Paläographie |
Öffnen |
er 1872-73 überwinterte und neben mehrfachen Exkursionen magnetische und astronomische Beobachtungen anstellte. Nachdem er 1878 den Befehl über die Vega erhalten, besorgte er den Umbau dieses Walfischfängers für Nordenskjölds nordöstliche Durchfahrt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schindellegibis Schink |
Öffnen |
von Bergen", Erzählung (Wien 1879, 4. Aufl. 1885); "Goldschmiedkinder", Roman (das. 1880); "Exkursionen eines Österreichers 1840-1879" (Leipz. 1881, 2 Bde.); "Der Liebe Müh' umsonst", drei Novellen (Teschen 1884) und der nachgelassene Roman "Oberst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
teil, machte Exkursionen am Ostufer des Aralsees und leitete 1877 und 1878 eine große wissenschaftliche Reise nach dem Pamirplateau, an welcher sich die Spezialisten Schwarz, Skasi, Rudnew und Kuschakewitsch beteiligten. Diese Expedition drang südwärts
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
1862 verschiedene Exkursionen und drang 1868 sogar bis Jarkand und Kaschgar vor, wohin er auch 1870 mit Forsyth (s. d.) ging, trat darauf (1871) in die Dienste der Regierung unter Lord Mayo, dem British Commissioner zu Ladak im westlichen Tibet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wissenbacher Schieferbis Wißmann |
Öffnen |
, während für die Thalfahrt auf dem Lulua gerüstet wurde, Leutnant François ostwärts zum Häuptling Mona Tende und Wolf auf eine Exkursion nach N. Die Fahrt wurde 28. Mai angetreten auf den zu diesem Zweck erbauten zehn größern Kähnen und zehn Kanoes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hundebis Hydromedusen |
Öffnen |
und ausgiebig in vertikaler und horizontaler Richtung zu schwimmen Nach Untersuchungen im Mittelmeer unternehmen auch die Schwimmpolypen,je nach den Iahreszeiten, meist ausgedehnte vertikale Exkursionen, so daß sie nicht an bestimmte Tiefen gebunden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Lorentzbis Lösungen |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Forschungen, Sammlungen und Arbeiten über dieses Gebiet um die Geographie desselben sehr verdient gemacht. Zu seinen wichtigern Exkursionen gehören die seit 18/2 mit Georg Hieronymus aus Görlitz unternommenen. 1879 begleitete
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Anthyllis vulnerariabis Anzengruber |
Öffnen |
auf einer der Exkursionen der Gesellschaft wurden eigentümliche Stalaktiten beobachtet. Während Stalaktiten ihrer Entstehung zufolge stets senkrecht herabhängen, findet man hier Zäpfchen, die unten scharf im rechten Winkel umbiegen, wagerecht weitergehen, hierbei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wanderungen der Tiere (regelmäßige und außergewöhnliche) |
Öffnen |
wieder empor; bei sehr vielen wiederholen sich diese vertikalen Exkursionen zweimal im Laufe des Tages, indem die lichtempfindlichen Tiere bei Beginn des Tages in größere Tiefen einsinken und bei Beginn der Nacht wieder emporsteigen; andre pelagische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran) |
Öffnen |
vorläufig Feindseligkeit der Eingebornen; dafür unternahm er drei Exkursionen auf Timor, wo er zahlreiche Messungen an Eingebornen ausführte. Später gedenkt er wiederum nach Flores und nach Sumba zu gehen.
Iran.
Bedeutend ist die Thätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
von Kneipen, Komment, Kommers, Exkursionen mit Dozenten sind unbekannt. Mit dem deutschen Studentenleben hat das Leben der Studenten von Oxford und C. sehr wenig Ähnlichkeit. Es gibt keine Korps, Burschenschaften, Mensuren und Duelle, dagegen weit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
oder Verteilung der Stunden auf Vor- und Nachmittag vorzuziehen, stellt die bayrische Schulverwaltung sich auf diese vom Herkommen begünstigte Seite. Zwei Nachmittage sind grundsätzlich frei, wenn auch thatsächlich nicht völlig, da Exkursionen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Vogel von Falckensteinbis Volksküchen |
Öffnen |
welchem eine stark gedämpfte Membran ihre sehr geringen Exkursionen auf einen kleinen Hebel überträgt, der, mit einer Diamantspitze versehen, auf eine polierte Glastafel zeichnet. Die gewonnenen Kurven sind von mikroskopischen Dimensionen, lassen aber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Abydosbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
Mitglieder des Schweizer Alpenklubs unternahm A. zahlreiche Exkursionen in die schweiz. Alpenwelt. Die Schilderungen derselben veröffentlichte er in verschiedenen Tagesblättern und Journalen, sowie im Verein mit E. von Fellenberg und Gerwer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Fischer (August)bis Fischer (Joh. Georg) |
Öffnen |
darstellte.
Fischer, Gustav Adolf, Asrilareisender, geb.
3. März 1848 in Barmen, wurde Militärarzt, schloß
sich 1876 dem Unternehmen der Gebrüder Denhardt
ls.d.) an und machte 1877 eine Exkursion in die südl.
Gallaländer und das Land Witu. Gemeinsam
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Gehe-Stiftungbis Gehirn |
Öffnen |
mit 100000 M. begründeten Pensionsfonds für die Angestellten, für die auch botan. Exkursionen, wissenschaftliche Vorträge und Demonstrationen veranstaltet werden, und giebt einen eigenen in der Handelswelt sehr geschätzten "Handelsbericht" (seit 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hackbis Hackelberg |
Öffnen |
) und
die "Arab. Korallen" (ebd. 1876) hervorzuheben. Das
Material zur letzten Arbeit lieferte ihm eine Exkursion
nach den Korallenbänken des Roten Meers (1873).
SpäterhatH. sich dervergleichenden Keimesgeschichte
zugewendet und in seiner Gasträatheorie (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Kilé i â charybis Kilkenny |
Öffnen |
1884 während eines längern Aufenthalts in der Höhe von 3350 m Exkursionen bis zu den Schnee- und Lavafeldern und untersuchte Flora und Fauna eingehend;
Graf Teleki und Ritter von Höhnel gelangten 1887 am Kibo bis zur Höhe von 4800 m. Hans Meyer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Latwergebis Laube |
Öffnen |
des Ausent-
halts in Südgrönland" (ebd. 1874), "Geologie des
böhm. Erzgebirges" (Bd. 1, Prag 1876; Bd. 2,1887),
"Geolog. Exkursionen im Thermalgebiet des nord-
westl. Böhmens" (Lpz. 1884).
Laube, Heinrich, Schriftsteller, geb. 18. Sept.
1806
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
. Zuckerraffinerie .
Raffinesque , Constantine Samuel, amerik. Botaniker, geb. 1784 zu Galacz, kam 1802 nach
Philadelphia und machte große botan. Exkursionen durch Pennsylvanien und Delaware, lebte von 1805 bis 1815 in Sicilien und
wurde 1818
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sharpebis Sheffield (Stadt) |
Öffnen |
, eine Militärakademie, wurde aber
durck eine Krankheit genötigt, die militär. Laufbahn
auszugeben, und siedelte nach Indien über, wo er
einer Thceplantage seines Vaters vorstand. Seit
1862 machte er verschiedene Exkursionen nach dem
Himalaja und drang
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Silva Mendes Lealbis Simarubaceen |
Öffnen |
-
vrettajoch (3026 m) und das Vcrstanklathor (Prät-
tigau-Unterengadin), der Futschölpaß (2767 m, Nn-
terengadin-Patznaun), der Fcnnuntpaß (2806 in.
Unterengadin-Montason) und der Klosterpaß (Mon-
tafon-Prüttigau). Standquartiere für Exkursionen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Vlothobis Vogel (Eduard) |
Öffnen |
. Im
Juni 1853 trat er in Tripolis die Reise nach Bornu an und gelangte über Mursuk 13. Jan. 1854 nach Kuka. Nach kleinern Exkursionen begleitete er den
Scheich von Bornu auf einer Sklavenjagd nach dem Musgu- und Tuburilande
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Weichwerdenbis Weide |
Öffnen |
). - Vgl. von Martens, Die Weich- und Schaltiere (Lpz. und Prag 1883); Clessin, Deutsche Exkursions-Molluskenfauna (2. Aufl., Nürnb. 1884); Martini und Chemnitz, Konchylien-Kabinett (neue Ausg., ebd. 1838 fg.); Roßmäßler, Ikonographie der Land
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Zachariä (Just Friedr. Wilh.)bis Zacher |
Öffnen |
anderer Forscher (2 Bde., Lpz. 1891). Mit E. Lemmermann veröffentlichte er: "Ergebnisse einer biolog. Exkursion an die Hochseen und Moorgewässer des Riesengebirges" (Berl. 1896). über die Thätigkeit der biolog. Station giebt Z. jährlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) |
Öffnen |
der Sammlungen von Halle, Leipzig, Dresden und eine Exkursion nach Tharant voraus. Bei dem Dorfe Grillenburg legt sich auf die ungeheure Gneismasse, die den größten Teil des Erzgebirges zusammensetzt, die hier durch den Quadersandstein gebildete
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Liviasbis Livingstone |
Öffnen |
er auf einem kleinen Dampfer den Sambesi hinauf in den Schire hinein, entdeckte 18. April 1859 den Schirwasee und bei einem erneuten Vorstoß 16. Sept. den Njassasee. 1860-64 machte er Exkursionen den Sambesi aufwärts bis zur Mündung des Kafue, nach dem Rovuma
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Worgenbis Wörlitz |
Öffnen |
trotz dieser. 1814 erschien «The exkursion», ein philos. und sein bestes Gedicht; darauf folgten «The white doe of Rylstone», «Peter Bell» und «The waggoner»; 1820 «The river Duddon», ein Sonettenkranz, und «Ecclesiastical Sonnets»; 1822 «Memorials
|