Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Erikaceen hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0784, von Erigeron bis Erinit Öffnen
.), auf-, emporrichten, erheben; erigibel, aufrichtbar. Vgl. Erektion. Erigone, s. Ikarios. Erikaceen (Heidegewächse), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Bicornes unter den Sympetalen, schön blühende, zierliche, immergrüne Sträucher oder kleine
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0245, Botanik: natürliche Systematik Öffnen
, s. Polypetalen Empetreen Enantioblasten Endogenae Epakrideen Erdrauchpflanzen, s. Fumariaceen Ericaceae, s. Erikaceen Erikaceen Erythroxyleen Euphorbiaceen Exogenae Exotische Gewächse Fächerpalme, s. Palmen Fettkräuter, s
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Epacris bis Epameinondas Öffnen
stehenden, kleinen, oft nadelartigen Blättern. Sie unterscheiden sich von den zunächst verwandten Erikaceen durch das Fehlen der Kronstaubfäden und die mit einer Spalte anstatt mit Poren aufspringenden Antheren. Die aus etwa 230 Arten bestehende
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0286, von Heideboden bis Heidel Öffnen
, nimmt wenig Feuchtigkeit auf, wird durch die Sonnenstrahlen stark erwärmt und verliert das wenige aufgenommene Wasser schneller als der milde Humusboden. Heideerde wird vielfach in der Gärtnerei zur Kultur der Erikaceen, namentlich aber auch gemischt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0031, von V, v bis Vaccinium Öffnen
. Impfung. Vaccination, s. Impfung. Vaccinieen, dikotyle Pflanzengruppe, eine Unterfamilie der Erikaceen (s. d.) bildend und von den nächstverwandten Gruppen durch unterständige Fruchtknoten u. Beerenfrüchte verschieden. Die V. zählen 180 Arten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0040, von Andlau bis Anpassung Öffnen
, ungar. Politiker, starb 24. April 1891 in Budapest. Andresen, 1) Karl Gustav, Germanist, starb 25. Mai 1891 in Bonn. Andromedotoxin ^[C_{31}H_{50}O_{10}] findet sich in vielen Erikaceen u. scheint das wirksame Prinzip aller Arten dieser
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0060, von Aristoteles bis Arktische Flora Öffnen
, strauchartige Weiden und Erikaceen, wie Ledum, Arctostaphylos, Cassiope, Vaccinium, daneben auch krautige Arten von Saxifraga, Draba, Alsine, Pedicularis, Dryas, Potentilla, Diapensia u. a., die durch gedrängten Wuchs und Größe der Blumenkronen den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0966, von Pflanzentalg bis Pflanzenwachstum Öffnen
. Bicornes: Erikaceen, Epakridaceen. 24. Ordnung. Primulinen: Primulaceen, Plumbaginaceen, Myrsinaceen. 25. Ordnung. Diospyrinen: Sapotaceen, Ebenaceen, Styraceen. 26. Ordnung. Kontorten: Oleaceen, Gentianaceen, Loganiaceen, Apocynaceen, Asklepiadeen. 27
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0248, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Krähenbeere, s. Empetrum Epakrideen. Epacris Erikaceen. Alpenrose Almenrausch Arctostaphylos Andromeda Arbutus Azalea Bärentraube, s. Arctostaphylos Calluna Clethra Dermatophyllites Erdbeerbaum, s. Arbutus Erica Gaultheria
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0557, von Androiden bis Andronikos Öffnen
. Andromeda L., Gattung aus der Familie der Erikaceen, niedrige Sträucher mit meist immergrünen Blättern, glockigkrugförmiger Blumenkrone mit fünfzähnigem, zurückgeschlagenem Saum und fünffächeriger, vielsamiger Kapsel. In Deutschland einheimisch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0765, von Arbuse bis Arceau Öffnen
. 1751, 2 Bde.), welche trotz des Widerspruchs seines Sohns ihrem größern und wichtigern Teil nach auf A. zurückzuführen sind. Arbutus L. (Sandbeere), Gattung aus der Familie der Erikaceen, baum- oder strauchartige, immergrüne Gewächse
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0778, von Arcon bis Ardea Öffnen
. Arctŏmys, Murmeltier. Arctopithēci, Krallenaffen, Familie der Affen. Arctostaphylos Adans. (Bärentraube), Gattung aus der Familie der Erikaceen, kleine Bäume oder Sträucher mit zerstreut stehenden, gestielten, ganzrandigen oder gesägten, lederigen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0192, von Ayuso bis Azeglio Öffnen
" und "Iran". Az., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für F. Azara (s. d.). Azale, s. Krapp. Azalĕa L. (Azalie, Felsenstrauch), Gattung aus der Familie der Erikaceen, Sträucher mit ganzen, verkehrt eirunden und lanzettförmigen, gewimperten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0896, von Bicho bis Biddeford Öffnen
der Vaccinieen, Andromedeen, Erikaceen, Epakrideen, Rhodoraceen, Pyrolaceen und Monotropeen. Bicske (spr. bitschke), Markt im ungar. Komitat Weißenburg, am Fuß der Vérteser Bergkette, mit schönem Schloß, (1881) 5134 Einw. und Weinbau. Bicycle (engl., spr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0740, von Callitris bis Calluna Öffnen
) und Kinkel in Dohmes "Kunst und Künstler". Calluna Salisb. (Heidekraut, Besenheide, Besenkraut), Gattung aus der Familie der Erikaceen, niedrige, verästelte und sehr gesellig wachsende ^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0176, von Clerodendron bis Cleveland Öffnen
Sammlung seiner "Chansons" erschien in Brüssel 1866, mit den Singweisen. Clethra Gärtn. (Laubheide, Scheineller), Gattung aus der Familie der Erikaceen, Sträucher und Bäume im wärmern Amerika und aus den Inseln des Malaiischen Archipels
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0694, von Derma bis Dernburg Öffnen
Kalyptrogen, überdeckt. Dermatologie etc. (griech.), s. Derma. Dermatophagus, s. Milben. Dermatophili (Haarbalgmilben), Familie aus der Ordnung der Milben (s. d.). Dermatophyllītes Göpp., vorweltliche Gattung der Erikaceen (s. d
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Erhebung der thebaischen Leiber bis Erich Öffnen
Kirche 26. Sept. zum Andenken an die angebliche Himmelfahrt des Apostels Johannes. Erholen, sich, in der Handelssprache s. v. w. eine Forderung durch Ausstellung eines Wechsels einziehen. Erica L. (Heide), Gattung aus der Familie der Erikaceen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0955, von Gaufres bis Gaumen Öffnen
des Hermon und dem Hieromax; jetzt Dscholan. Gault, s. Kreideformation. Gaultheria Kalm. (Scheinbeere, Theeheide), Gattung aus der Familie der Erikaceen, meist niederliegende Sträucher und Halbsträucher mit immergrünen, lederigen, bisweilen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0341, Giftpflanzen Öffnen
Teile. 30) Aufgeblasene Lobelia (L. inflata L.), in Kanada und Virginia, alle Teile, vorzüglich der Stengel. XIII. Erikaceen. 31) * Poleiblätterige Andromeda oder Rosmarinheide (Andromeda polifolia L.), die Stengel und Blätter. 32) * Sumpfporst
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0618, von Grano bis Grant Öffnen
618 Grano - Grant. gekniet, nie aber rankenartig gewunden, findet sich z. B. an den Spelzen vieler Gräser (s. Ährchen), an den Antheren der Erikaceen, an den Früchten der Geraniaceen. Grano, in Italien und Spanien Bezeichnung des Graus; auch alte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0900, von Immanenz bis Immermann Öffnen
ihren grünen Laubschmuck behalten, im Gegensatz zu den laubwechselnden Bäumen. In unserm Klima gehören dazu die Nadelbäume mit Ausnahme der Lärche, ferner Epheu, Buchsbaum, Stechpalme, Mahonie, Mistel, Heide und andre Erikaceen. In den wärmern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0178, Java (Klima, Naturprodukte) Öffnen
, der endlich einer Strauchvegetation Platz macht. In dieser Region treten besonders Erikaceen auf, dann Rubiaceen und einige Koniferen; sehr zahlreich sind Moose, Flechten, Farne, und je höher man aufsteigt, desto größer wird die Ähnlichkeit der Vegetation
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0410, von Kalmia bis Kalmus Öffnen
L., Gattung der Erikaceen, kleine, immergrüne Sträucher mit länglichen oder elliptischen Blättern, kurzröhrigen, napf- und präsentiertellerförmigen, meist roten Blüten und fünffächeriger, fünfklappiger Kapsel. Mehrere Arten, wie K. angustifolia L
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0615, von Le Ducq bis Lee Öffnen
divers" erschienen 1879 in 2 Bänden. Le Ducq, Maler, s. Ducq. Ledum L. (Porst), Gattung aus der Familie der Erikaceen, kleine, immergrüne Sträucher mit zerstreut stehenden, kurzgestielten, linealischen oder länglichen, am Rand zurückgerollten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0435, von Meisenheim bis Meißen Öffnen
. Meisennüsse, s. Walnußbaum. Meisje (holländ.), Mädchen. Meisner, bei botan. Namen für K. F. Meisner, Professor der Botanik zu Basel in diesem Jahrhundert. Polygoneen, Proteaceen, Thymeläaceen, Lauraceen, Konvolvulaceen, Erikaceen. Meisol, s. Misol
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0755, von Monopoli bis Monrad Öffnen
. Kloakentiere. Monotrimetrisches Kristallsystem, s. v. w. hexagonales Kristallsystem, s. Kristall, S. 231. Monotropeen, dikotyle Pflanzengruppe aus der Reihe der Bicornes, eine Unterfamilie der Erikaceen bildend und hauptsächlich durch den Mangel
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0292, von Ob bis Obëid, El Öffnen
einer Blüte mit zwei unregelmäßig alternierenden Staubblattkreisen (die vor den Blumenblättern stehenden Staubgefäße bilden den äußern, die vor den Kelchblättern stehenden den innern Kreis), wie bei vielen Erikaceen. Obdorsk, Stadt im sibir
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0961, Pflanzengeographie Öffnen
961 Pflanzengeographie. eigentümliche Flora herrliche Wiesen bildender Kräuter und kleinerer Strauchgewächse, als Alpenrosen, Vaccinieen und Erikaceen. 5) Die Region der Alpenkräuter oder obere alpine Region, von 2300 m bis zum Kamm und den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0962, von Pflanzengewebe bis Pflanzenkaseine Öffnen
es auch für viele von diesen bestimmte Verbreitungszentren, wie für die Laurineen und Myrtaceen die subtropische Zone, für die Erikaceen das Kap, für die Epakrideen Australien, für die Kakteen Amerika, für die fleischigen Euphorbiaceen Afrika. In Bezug
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0485, von Pyritz bis Pyromanie Öffnen
vollständigen Verkohlung des Rückstandes und behandelt das Destillat ebenfalls mit Lauge und Säure. Pyrogon (griech.), fiebererregend. Pyrolatrie (griech.), s. Feuerdienst. Pyroleen, Unterfamilie der Erikaceen. Pyrolith (griech.), s
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0793, von Rhode-Island bis Rhododendron Öffnen
. Rhodĭumgold, s. Gold, S. 473. Rhodochrosīt, s. v. w. Manganspat. Rhodocrīnus, s. Krinoideen. Rhododéndron L. (Alpenrose, Rosenbaum), Gattung aus der Familie der Erikaceen, Sträucher, selten Bäume mit wechselständigen, lederartigen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0794, von Rhodoman bis Rhodos Öffnen
Granit- und ausgedehnten Trachytstöcken. Rhodoreen (Rhodoraceen, rhododendronartige Gewächse), Unterfamilie der Erikaceen (s. d.). Rhodos (im Altertum auch Ophiusa, Asteria, Trinakria und Korymbia), östlichste Insel des Ägeischen Meers, 18 km
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0600, von Muzaffarpur bis Myrtol Öffnen
, als ein äußerer (ektotrovhischer) Mantel die Wurzel umspinnt, sondern in andern Fällen auch »ehr oder wemger in das Innere der Wurzelzellen selbst einzudringen vermag (endotrophische M.). Letzteres findet in den Wurzeln zahlreicher Erikaceen, zumal
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0882, von Emili bis Erinys Öffnen
), Afrika 175,1 Erhebungszone, Boden 106,^ Erhitzende Samen, ^mmi Ericeira, Graf von, Portug. Lit t. ^^', l Erich der Rote, Amerika 478,2 Erichsburg, Dassel , Ericineen, Erikaceen ^ ) , ' Eriels, Airolo
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0948, von Phönixperiode bis Pizzo di Seno Öffnen
) Pinto (General), Argentin. Rep. 796,2 - (3ieisender), Asien 930,, I^IM (kathol. Kultus), ristula suedar. Pippinsche Schenkung, Pippin 3) I^U6 1on^U6. Vignemale Pirisabora, Babylonien 205 Pirnari, Pangäos Piroleen, Erikaceen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0721, Pflanzengeographie (Vegetationsformationen) Öffnen
(Pinus silvestris, am Boden Aira und Erikaceen) bestehend. - Nebenarten: Calluna, Jasione, Sarothamnus, Pteris, Trifolium rubens und montanum, *Cytisus nigricans. 5) Buschwälder und Vorhölzer (mit trocknem Untergrund, entweder die lichten Ränder
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Pflanzengeographie bis Pflanzenkonservierung Öffnen
muraria u. a.). 24) Obere Fels- und Geröllflora (felsbewohnende montane und alpine Genossenschaften nebst Flechten und Moosen), mit Halbsträuchern (Erikaceen, Salix) und Rasen von Gräsern und Farnen in Felsspalten, immergrünen Kräutern (Lycopodium Selago
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0061, Arktische Flora (Gebiete, Ursprung) Öffnen
Erikaceen, auch Zwergweiden und Zwergbirken) gebildet werden; dazwischen wachsen zahlreiche Stauden, deren Blüten den bräunlichen Grundton der Heide anmutig unterbrechen. Die meisten Heidepflanzen sind durch die geringe Größe ihrer Blätter
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0485, Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: nördliche Halbkugel) Öffnen
der immergrünen Zone. Die genannten Länder beherbergen eine in gewissen Zügen übereinstimmende Flora (Mittelmeer- oder Mediterranflora), für welche das Vorherrschen immergrüner Eichen sowie einer Reihe strauchartiger Lauraceen, Erikaceen, Myrtaceen u.a.
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0486, Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) Öffnen
der kalifornischen Küste wird durch das Steppengebiet von Arizona, Texas und Nordmexiko von dem atlantischen Walde (s. Laubholzzone) getrennt. Immergrüne Formationen entwickelt der letztere nur in Florida mit baumartigen Erikaceen(01ot1ii'k, I^uou Uio L
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0285, von Erigeron bis Erinnerungsschwäche Öffnen
auch der 163. Planetoid. Erik, s. Erich. Erika, s. Erica; Erikaceen, s. Ericaceen. Erin, der alte kelt. Name von Irland. Erinacĕus (lat.), der Igel. Erinĕum Pers., s. Filzkrankheit der Blätter. Ering, Bezirk im schweiz. Kanton Wallis, s