Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fátra
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Fátrabis Fauche-Borel |
Öffnen |
597
Fátra - Fauche-Borel
Islams betrieben. Einem ismä'ilidischen Sendling,
Adü Abdallah al-Schi'i, gelang es, während der
Pilgerfahrt nach Mekka einige Berber in das Netz der
äsmä'ilidischen Propaganda zu ziehen; 893 erschien
Abu Abdallah
|
||
50% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Fatipur-Sikribis Faucher |
Öffnen |
Ortschaften bestehende Stadt zählt nur (1881) 6243 Einw.
Fatiszieren (lat.), verwittern, zerfallen, z. B. von Kristallen, die an der Luft ihr Kristallwasser verlieren und zu Pulver zerfallen.
Fatra, Gebirgszug der Karpathen in Ungarn, besteht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
. Von der alten Stadt ist nur noch die Erdfestung vorhanden.
Kriván, 1) Großer K., westlichster Gipfel der Hohen Tátra in Ungarn (2500 m), s. Karpathen. - 2) Kleiner K. oder K.-Fátra, Gipfel der Kleinen Fátra (1667 m), s. Fátra.
Krivitz (Crivitz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0187,
Karpaten |
Öffnen |
), an das sich die Fatra (Minčol 1364 m) und die Arvaer Magura (Krivan Fatra 1666 m) anschließen.
2) Die Centralkarpaten oder das karpatisch-ungarische Hochland bestehen aus mehrern Hoch- und Mittelgebirgsgruppen. Die höchste Gruppe ist die Hohe Tatra
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
, siebenbürgisches, s. Siebenbürgen
Erzgebirge, ungarisches, s. Ungarn
Fatra
Felber Tauern
Gesenke
Hagengebirge
Hegyallya
Höllengebirge
Julische Alpen
Kahlengebirge
Kaiserwald
Kammergebirge
Kapellagebirge
Karawanken
Karnische Alpen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
Tátra, mit den Gipfeln Djumbir (2043 m) und Kralowa Hola oder Königsalm (1940 m). Im W. erhebt sich die Kleine Fátra in der Arva mit dem Kleinen Kriván oder Krivánsátra (1667 m); daran schließen sich im SW. zwischen der Waag, Neutra und Thurocz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
Europa (die Gebirge Mitteleuropas) |
Öffnen |
alpine Natur. Südlich von der Tatra erhebt sich das metallreiche Ungarische Erzgebirge (Fatra) mit seinen trachytischen Zentralmassen und Längszügen; ähnliche trachytische Gebirge verbreiten sich aber auch weit ostwärts in die Landschaft Marmaros
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Czaybis David Abudarham^[im Seitentitel falsch Abudacham] |
Öffnen |
, ^
Czerna Kamen, Fatra
Czerniejewo, Schwarzenau
(5zerni-Vrh, Kroatien-Slawonicn2:'.9,1
Czerski (Reisender), Asien 981,2
(5zigany, Zigeuner 903,i
Czorna, Weichfei 478,2
D. V^
Dabo, Dagsburg
Äachhaufen, Ernte 809,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
Apparat, Varianten
Krittitas, Kartikcja
Kriuoklät, Pürglitz
Kriwaja, Vosna
Kriwe-Kriweito, Litauen
Krizek, W., Tschechische ^itt. 83I,l
Krizevac, Kreutz
Krizna,Fatra
Krk (Insel), Veglm
Krka (Fluß), Kerka
Krkonosch (Berg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
! Laurenti, Ios.N.(Zoolog), »^a«,.«
! Laurentides, Quebec (Provinz)
! Laurez, Vasco, Asien 930,1
! Laurin (Berg), Fatra
^ Laurin (Ehem.), 1.2UIU8
Lauro, Monte, Sizilien 1003,1
Laurocerm, i^aurus
Lausehügel, Lauschhügel
I |
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Arunsbis Arve |
Öffnen |
: die Kriván Fátra (1666 m); in den Beskiden: die Rastutza (1585 m), der Pilßko (1557 m); im N.: Babia-Gura
(1725 m), Politza (1360 m); im O. in der Hohen Tatra: Volovetz (2052 m), Bobrovetz (1934 m); im S.: Chocs (1599 m), Sziva (1766 m). Unter den vielen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Trennungsgrabenbis Trentschin |
Öffnen |
bilden die Nord- und Westgrenze, andere Karpatenzüge, insbesondere die Arvaer Magura, die Fatra und das Neutraer Gebirge, die Ostgrenze, die mit jenen das Thal der mittlern, erst an der Südgrenze in die Ebene tretenden Waag umschließen. Hauptfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
187
Karpaten
Dunajec. Die Innenzone der K. besteht aus einer Reihe einzelner Stöcke von Granit und krystallinischen Schiefern (Tatra, Fatra, Magura, Niedere Tatra), an denen sich am Außenrand ein mesozoisches Kalkgebirge anschließt (Liptauer
|