Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fürstentum Montenegro
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fürstentümer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Baden II 227
Großherzogtum Hessen VIII 467
Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz XI 385
Oldenburg und die deutschen Strommündungen der Nordsee XII 362
Nebenkärtchen: Fürstentum Birkenfeld. - Fürstentum Lübeck.
Braunschweig, Lippe
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
östlichen (im östl. Teil des Fürstentums Serbien), ě wie e (reka) gesprochen; den südlichen (in Teilen des Fürstentums und Bosniens, in der Herzegowina, Montenegro, einem Teile Dalmatiens), ě wie je oder ije (rijeka); den westlichen (in Kroatien
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Herzbeutelwassersuchtbis Herzen |
Öffnen |
.) eintritt.
Herzbräune (Brustbräune, Angina pectoris), s. Angst.
Herzdampf, s. Dämpfigkeit der Pferde.
Herzegowina (türk. Hersek), Gebirgslandschaft im nordwestlichen Teil der Balkanhalbinsel, zwischen Montenegro, Serbien, dem eigentlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
(1868–89), während dessen Minderjährigkeit das Fürstentum
1868–72 von einer Regentschaft verwaltet wurde, bestehend aus General Blasnawatz, Ristič und Gawrilovič.
Eine Verfassung, die am St. Peterstag 1869 von einer Skupschtina in Kragujevac
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Marmarameer eingefahren.
Durch die Vermittelung Bismarcks trat 13. Juni 1878 der Berliner Kongreß (s. d.) zusammen, dessen Hauptergebnisse
waren, daß Rumänien, Serbien und Montenegro für unabhängig, Bulgarien zu einem autonomen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0769,
Montenegro (Geschichte) |
Öffnen |
769
Montenegro (Geschichte).
zählen, und für die Zukunft ist ein drittes Aufgebot von 20 Bataillonen mit 18,000 Mann in Aussicht genommen. Die ersten Anfänge, die bisherige Miliz in ein stehendes Heer umzuwandeln, datieren aus dem Herbst 1885
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
767
Monte Meta - Montenegro.
tragung der Dichtungen des Troubadours Ausias March (das. 1562). Vgl. Schönherr, Jorge de M. (Halle 1886).
Monte Meta, westöstlich gerichteter Bergrücken des Apennin in den ital. Provinzen Caserta und Aquila
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Nikonbis Nil |
Öffnen |
. Juli 1829 ward das befestigte Lager der Türken bei N. durch die Russen unter Gowarow erstürmt. Ebendieselben eroberten es 16. Juli 1877. Seit 1878 gehört N. zum Fürstentum Bulgarien.
Nikopŏlis (Aktia-N.), im Altertum Stadt auf der Südwestspitze
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Serbien (Geschichte)bis Serbische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und seine Partei zeigten die Absicht, unter dem Schutz Rußlands und Englands im Bund mit Bulgarien und Montenegro angriffsweise gegen die Stellung Österreichs auf der Balkanhalbinsel vorzugehen. Eine energische Note Österreichs vom 17. Okt. 1880
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
. der schwarze Berg),
der einheimische, serb. Name des Fürstentums
Montenegro (s.d.). Crnog orze (serb. (^no^i-Äc),
ein Montenegriner.
^Crna-Neka (spr. zrna), Kreis im östl. Teile
Serbiens, benannt nach dem bei der Hauptstadt
Zajcar in den Timok
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0436,
Europa (Litteratur) |
Öffnen |
die Gebiete von Kars, Ardaban und Batum; Österreich-Ungarn wurde das Mandat erteilt, die türk. Provinzen Bosnien und Herzegowina in Besitz und Verwaltung zu nehmen; Rumänien, Serbien und Montenegro wurden unabhängige Staaten, und ersteres erhielt als Ersatz
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Omdermanbis Omnia mea mecum porto |
Öffnen |
wiederherstellte; seine im Dez. 1852 gegen
Montenegro begonnenen Operationen mußten auf
Einfpruch Österreichs schon im Jan. 1853 eingestellt
werden. Im Okt. 1853 eröffnete O. P. den Orientkrieg
ls. d.), indem er die Donau überschritt. Er siegte
2. Nov
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Osmanenbis Osmanisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
, Kleinasten, Teile von Armenien und Kurdistan, Mesopotamien, Syrien, den westl. Küstenstrich Arabiens,
Ägypten und Tripolis. Es erstreckt sich von 44 bis 13° nördl. Br., von 9 bis 50° östl. L. von Greenwich, grenzt im N. an Montenegro, Österreich
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Mödlingbis Montenegro |
Öffnen |
778
Mödling – Montenegro
und der Nebenlinie Thorn-Marienburg der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 10437 (5016 männl., 5421 weibl.) E., darunter etwa 5000 Evangelische
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Berliner Konferenzbis Berliner Kongreß |
Öffnen |
Bratianu und Cogalniceanu, für Serbien der Minister Ristitsch,
für Montenegro der Senatspräsident Božo Petrowitsch, auch armenische Erzbischöfe und der pers. Gesandte Malcom Chan. Die Vertreter dieser kleinern Staaten fanden
nur zu
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1015,
Montenegro |
Öffnen |
1013
Montenegro
von Braunschweig-Öls auf die Westfalen bei Ölper. Er starb 13. Dez. 1843 in München.
Montenēgro, serb. Crnagora (Černagora, Czernagora, Tschernagora), türk. Karadagh (welche Namen alle "Schwarzer Berg" bedeuten
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
; die Fürstentümer Monaco und Montenegro; die Republiken außer den 25 (22) Kantonen der Schweiz und den deutschen Freistädten: Frankreich, Andorra und San Marino. Unter diesen Staaten treten seit 1815 fünf als Großmächte hervor: Großbritannien, Frankreich
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1016,
Montenegro |
Öffnen |
1014
Montenegro
torisch und unentgeltlich. Es besteht ein Lehrerseminar, ein Mädcheninstitut, ein Realgymnasium und etwa 75 Volksschulen mit 4000 Schülern. In Cetinje besteht eine Staatsdruckerei.
Das Wappen ist ein silberner Doppeladler
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0768,
Montenegro (Bevölkerung, Staatsverhältnisse, Heerwesen) |
Öffnen |
768
Montenegro (Bevölkerung, Staatsverhältnisse, Heerwesen).
zum griechisch-orientalischen Kultus bekennen und das Serbische mit größter Reinheit sprechen. In physischer Beziehung zeigt sich ein Unterschied zwischen den blonden Bewohnern
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Frieden von San Stefano, in welchem die Türkei einen Teil Armeniens mit Ardahan, Kars, Batum und Bajesid an Rußland, die Dobrudscha an Rumänien, andre Gebiete an Serbien und Montenegro abtrat und diese Staaten als unabhängig anerkannte
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
Rumäniens und Serbiens, des letztern und Montenegros Vergrößerung, die Abtretung der Dobrudscha und eines Teils von Armenien, die Bildung eines autonomen Fürstentums Bulgarien, welches außer dem eigentlichen Bulgarien einen großen Teil Rumeliens
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
und Norwegen, Dänemark, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Rumänien, Serbien; das Großherzogtum Luxemburg; 4 Fürstentümer: Liechtenstein, Monaco, Bulgarien, Montenegro; 4 Republiken: Frankreich, die Schweiz, Andorra, San Marino. Als Großmächte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
. Grafen Ignatiew und Nelidow sowie die türk. Paschas Safvet und Sadullah vereinbart wurden, waren: Die Türkei
tritt an Montenegro, dessen Unabhängigkeit anerkannt wird, einen ungefähr 37 km breiten Grenzdistrikt im Norden, Osten und Süden des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
Europas, besonders Englands und Österreichs, in Einklang zu bringen. Das Ergebnis der Beratungen war der Berliner Friede vom 13. Juli 1878, der die Fürstentümer Rumänien, Serbien und Montenegro, letztere beiden erheblich vergrößert, für souverän
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0500,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Sonderstellung belassenen Freihäfen Triest und Fiume ausgenommen sind. Außerdem gehören dem Zollgebiet das Fürstentum Liechtenstein (Vertrag vom 3. Dez. 1876) und die okkupierten Provinzen Bosnien und die Herzegowina (seit 1. Jan. 1880) an. Das Zollsystem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0883,
Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
als die hervorragendsten Lyriker, deren Dichtungen echt nationales Leben innewohnt: Branko Radičević (gest. 1853) und Peter II. Petrović Njegus, Wladika von Montenegro (gest. 1851), Verfasser der berühmten Dichtung "Gorski vijenac" (s. Njegusch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
Lautaret, Col de, Kottischc Alpen
Lautenbach, Letten
Läuter, Spiritus 166,1
Lautcraarhorn, Aargletscher
Lauterbach (Schwarzwald), Echram-
Lautereck, Sulzbach 2) lberg
Lautern (Fürstentum), Pfalz 931
- (Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
, Stadt im Fürstentume Montenegro, 5 km von der Küste des Adriatischen Meers, hat eine im Verfall begriffene Citadelle, die dicht neben der Stadt auf einem vorspringenden Felsen sich erhebt, und ist Sitz eines kath. Erzbischofs. Die ehemals
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
sich nur wenige Tage hintereinander durch-
führen. (S. Tagemarsch.)
Eilfen, Badeort im Fürstentum Schaumburg-
Lippe, 6 km südöstlich von Bückeburq, an der Aue
und am Fuße des Harrlberges, hat (1890) 232 E.,
Post, Telegraph und Schwefelquellen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gabrielbis Gad |
Öffnen |
,
1250 m hoch, mit herrlicher Rundsicht.
Gäbrisbahn , s. Gais-Gäbrisbahn .
Gabrŏvo , Stadt im Fürstentum Bulgarien, Kreis Selvi, 37 km im SW. von Tirnova, am Nordfuße des Balkan,
an der Jantra, hat 1888 8216 E. und infolge der reichlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kujawienbis Kuli |
Öffnen |
fruchtbarer Landstrich an dem linken Ufer der Weichsel, gegenwärtig großenteils zum
preuß. Reg.-Bez. Bromberg gehörig, mit den Städten Inowrazlaw und Brzesc. K. bildete, ehe es im 14. Jahrh. zu Polen kam, ein besonderes Fürstentum.
Kujōn (frz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
901
Rjeka - Robber
Salz und Bauholz. 50 km südöstlich, rechts an der
Oka, liegt das Dorf Alt-Rjasan
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Kroaten vereinigt, von denen sie sich durch den
Gebrauch der Cyrillischen Schrift und durch ihre Zugehörigkeit zur orient. Kirche unterscheiden. Ihre Wohnsitze umfassen außer dem
Königreich Serbien und dem Fürstentum Montenegro auch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
-Türkische
Krieg von 1877/78 hätte vielleicht der osman. Herr-
schaft in Europa ein Ende gemacht, wenn nicht Eng-
land für sie eingetreten wäre. Auf dem Berliner
Kongreß 1878 wurden Serbien, Montenegro und Ru-
mänien als unabhängig, Bulgarien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
Fürstentums Montenegro, liegt in 638 m Höhe, in einem von schroffen Felsgruppen umschlossenen freundlichen Thale, mit der 20 km westlich gelegenen dalmatin. Seestadt Cattaro durch eine steile Straße verbunden, ist dorfähnlich gebaut, hat etwa 160 Häuser
|