Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach F. Chr. Baur hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
) J. Arnold, 3) G. Auberlen Augusti Bahrdt Bauer, 4) Br. Baumgarten, 2) S. J. 4) M. Baumgarten-Crusius, 2) L. F. O. Baur, 1) F. Ch. Beck, 4) J. T. Beckedorff Bengel, 1) J. A. 2) E. G. Bertheau Beust, 1) J. v. Bleek, 1) F
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0959, Bibel (Bibelhandschriften und biblische Textgeschichte) Öffnen
Forschungen darf der nichtapostolische Ursprung des Hebräerbriefs und des zweiten Briefs Petri und die Verschiedenheit der Verfasser der nach Johannes benannten Schriften betrachtet werden. Die Arbeiten F. Chr. Baurs (s. d.) und der Tübinger Schule
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0977, von Biblist bis Bicester Öffnen
sind die neuern Untersuchungen über das apostolische Zeitalter, zu denen F. Chr. Baur (s. d.) und die Tübinger Schule die Anregung gaben. Wenn auch deren Ergebnisse modifiziert werden mußten, so eröffneten sie doch zuerst ein wirklich
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0362, Kirchengeschichte Öffnen
. Chr. Baur, Die Epochen der kirchlichen Geschichtschreibung, Tüb. 1852.) Der älteste Kirchengeschichtschreiber, dessen Werke noch erhalten sind, ist Eusebius (s. d.) von Cäsarea (um 325), dessen Werk zwar von dogmatischen Voraussetzungen beherrscht
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
Friedr. Strauß (gest. 1874), dann die "Tübinger Schule" unter F. Chr. Baur (gest. 1860), als dessen namhafteste Schüler Zeller, Schwegler, Hilgenfeld zu nennen sind. Neuerdings arbeiten mehr oder weniger in derselben Richtung auch Holsten und Volkmar
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0940, von Johannes I. (Tzimiskes) bis Johannes IV. (Laskaris) Öffnen
- ler, besonders Köstlin, Zeller und Hilgenfeld, be- gründet worden. Vgl. besonders Köstlin, Der Lehr- begriff des Evangeliums und der Briefe des I. (Berl. 1843); F. C. Baur, Kritische Untersuchungen über die kanonischen Evangelien
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0969, von Paulus (Diakonus) bis Paulus (von Theben) Öffnen
Steck Bedenken erhoben (s. Galaterbrief). Von den übrigen, durch die Schule F. Ch. Baurs (s. d.) sämtlich angezweifelten Briefen sind die an die Philipper, der erste an die Thessalonicher und der an Philemon wahrscheinlich echt, die Pastoralbriefe
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0199, von Ephesia bis Epheu Öffnen
. Gefangenschaft geschrieben sein. Die letzte Annahme entspricht der Ansicht des Briefs selbst besser. De Wette und Schleiermacher dielten den E. für eine spätere Überarbeitung des Kolosserbricfs. Die Unechtheit des Briefs ist namentlick von F. (5
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0471, von Galaterbrief bis Galatz Öffnen
Einhelligkeit zu- rückgewieseu.-Außer den Kommentaren von Winer, De Wette, Usteri, Meyer, Rückert, Wieseler, Light- foot (10. Aufl., Lond. 1890), Sieffert (7. Aufl., Gott. 1886) u. a. vgl. F. Chr. Baur, Paulus (Stuttg. 1845); Hilgenfeld, DerG. (Lpz. 1852
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0163, von Adua bis Adventisten Öffnen
und Loire) seine Wohnsitze und war durch erstern von den Sequanern, durch letztern von den Biturigern geschieden. Die Ä. waren eins der angesehensten gallischen Völker, und schlossen sich schon im 2. Jahrh. v. Chr. als «Brüder und Bundesgenossen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0760, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
, Gladisch, Hermann, Wuttke, die Ästhetik durch Hotho, Rötscher, Carriere, Weisse, Vischer, Köstlin, Zeising, die Theologie durch Daub, Marheineke, Vatke, Rosenkranz, Conradi, D. Strauß, Br. Bauer, F. Chr. Baur, E. Zeller, K. Schwarz, die Moral und Ethik
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0216, von Hissar bis Histologie Öffnen
. Hissarlik (türk., d. i. Burg), Bezeichnung für alte, befonders auf Höhen gelegene Baureste; am bekanntesten durch die Höhe in der troifchen Ebene, wo nach Schliemann das alte Ilion (f. Troja) lag. Hissen, s. Heißen. U58tsrlÄ2.s, f. Stutzkäfer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Dognácska bis Dohm Öffnen
26 Dognácska - Dohm. rung ist die D. übrigens noch kaum 100. Jahre alt. Die heute gebräuchlichsten Handbücher sind von F. K. Meier (Gießen 1840, 2. Aufl. 1854), Hagenbach (Leipz. 1840, 5. Aufl. 1867), F. Chr. Baur ("Lehrbuch der christlichen D
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0143, von Feredsche bis Ferguson Öffnen
143 Feredsche - Ferguson. Departement Marne, Arrondissement Epernay, in einförmiger Ebene (der sogen. Champagne pouilleuse), an der Eisenbahn von Troyes nach Epernay, mit Gerberei, Getreidehandel und (1876) 1940 Einw. F. ist berühmt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0418, von Basedowsche Krankheit bis Basel (Kanton) Öffnen
eine sehr bedeutende und nach der kritischen Ausscheidung seiner Einseitigkeiten eine im ganzen heilsame gewesen. Vgl. Rathmann, Beiträge zur Lebensgeschichte Basedows (Magdeb. 1791); J. Chr. Meyer ^[Johann Christian Meier], Leben, Charakter und Schriften
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Bechteltag bis Beck Öffnen
in- und ausländischen Litteratur" umgestaltet wurden. Vgl. Nobbe, "Vita Chr. D. Beckii" (Leipz. 1837). 2) Heinrich, Schauspieler und Dramatiker, geb. 1760 zu Gotha, begann zugleich mit Iffland und Beil seine theatralische Laufbahn an der Hofbühne daselbst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0896, von Tübinger Schule bis Tuch Öffnen
). Tübinger Schule, Bezeichnung für die von F. Chr. Baur (s. d. 1) in Tübingen begründete und von seinen Schülern (Zeller, Schwegler, K. R. Köstlin u. a.) befolgte kritische Richtung. Vgl. die betreffenden Artikel. Tubize (spr. tübihs'), Gemeinde
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
-Dessau - Kiß, Dessau Leopold, Großherzog von Baden - Reich, Baden-Baden; Hans Baur, Konstanz Lessing, Gotthold Ephraim, Dichter - Rietschel, Braunschweig; Schaper, Hamburg; Berlin, Otto Lessing Lesueur, Jean Francois, Tonsetzer - Rochet, Abbeville
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0464, von Exegeten bis Exekutive Öffnen
. Chr. Baur und die sog. Tübinger Schule hat für die E. der neutestamentlichen Schriften reiche Früchte getragen. Im Gegensatze zu dieser grammatisch-historischen E. kam namentlich seit der Reaktionszeit 1850 die sog
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0636, von Korinth (Golf von) bis Koristka Öffnen
). – Vgl. Räbiger, Kritische Untersuchungen über den Inhalt der beiden Briefe des Apostels Paulus an die korinth. Gemeinde (Bresl. 1847; 2. Aufl. 1886); auch F. C. Baur, Paulus, Bd. 2 (2. Aufl., Lpz. 1867); Hausrath, Der Vier-Kapitel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0553, von Manie bis Manihot Öffnen
östl. Asien, teils in das Dunkel geheimer Verbrüderungen zurück und traten später nur unter andern Namen wieder auf. Vgl. F. Chr. Baur, Das manichäische Religionssystem (Tüb. 1831); A. Geyler, Das System des Manichäismus
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0034, von Petrus Aponensis bis Petrus Venerabilis Öffnen
., syr., slaw., kopt. Sprache erhalten. - Vgl. Mayerhoff, Einleitung in die Petrinischen Schriften (Hamb. 1835); Weiß, Der Petrinische Lehrbegriff (Berl. 1855); F. Chr. Baur, Paulus (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1866); ders., Der erste Petrinische Brief
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0092, von Philipperbrief bis Philippinen Öffnen
- sitz erwähnt und im Mittelalter Osiura genannt wurde. Baureste sind noch erbalten. Philippi, alte Stadt in Macedonien, früher zu Thrazien gehörig, nordwestlich von Amvbipolis, genannt nach ihrem Eroberer, dem König Phi- lipp II
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0894, von Ritornell bis Ritschl (Friedr. Wilh.) Öffnen
als Schüler F. Chr. Vaurs (s. d.); nachdem er aber schon in der 1. Auflage seiner "Ent- stehung der altkath. Kirche" (Bonn 1850) zu einer von Baur mannigfach abweichenden Auffassung von der Geschichte der alten Kirche gelangt war, sagte er sich