Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fabrica
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Fabrianobis Fabricius |
Öffnen |
- und Lederfabriken, Vieh- und Getreidehandel und (1881) 5593 Einw.
Fabriano, Maler, s. Gentile.
Fabrica (lat.), Werkstätte; f. ecclesiae, Kirchenfabrik, s. Kirchenärar; in fabricam scholae, zu Schulzwecken; pro f., zu den Unterhaltungskosten.
Fabrice (spr
|
||
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Fabricabis Fabricius (Hieronymus) |
Öffnen |
497
Fabrica - Fabricius (Hieronymus)
berief ihn um 1430 nach Nom und ließ ibn die
Malereien im Lateran ausführen, die noch Nogiers
van der Weyden Staunen erregten. Das Datum
seines Todes ist unbekannt. Bilder von seiner Hand
sieht man
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Swakopbis Swantewit |
Öffnen |
. Von S.s Schriften sind zu nennen: «Algemeene Verhandeling van bloedeloose Diertjens» (Utr. 1669; lateinisch
Leid. 1685) und «Miraculum naturae, seu uteri muliebris fabrica» (Leid. 1672). Einen Teil seiner Papiere hatte er vor seinem
Tode
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
193
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen.
Geistliche Güter
Kirchengut, s. Kirchenvermögen
Coloni ecclesiarum
Dotalen
Kastengüter
Kirchenfabrik, s. Kirchenärar
Fabrica
Fabrikrath, s. Fabrica
Kirchenärar
Kirchensachen
Manus mortua
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Kirchendiebstahlbis Kirchengesang |
Öffnen |
gewöhnlich diese K. und die Küster, Meßner, Glöckner, Balgentreter, Totengräber u. s. w.
Kirchendotalen, s. Dotalen.
Kirchenfabrik (lat. fabrica ecclesiae), Domfabrik, früher das Bauamt bei größeren Kirchenbauten, dann die Einkünfte und das Vermögen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
Kirchenbann belegte, die es wagten, einen Menschen zu zergliedern oder seine Gebeine auszukochen. Eine neue Epoche der A. beginnt im 16. Jahrh. mit dem berühmten Andreas Vesalius (geb. 1514; sein Werk "De corporis humani fabrica" erschien 1543), dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bauhiniabis Baukonstruktionen |
Öffnen |
, das in der Nähe besonders größerer, in Ausführung begriffener Bauten errichtete provisorische Büreau mit Schreib- und Zeichenlokal, zuweilen auch Aufenthaltsort der Arbeiter und Aufseher, in Italien fabrica genannt; dann Name der im Mittelalter gebildeten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Fabrikatbis Fabriken |
Öffnen |
.
Fabrikationsmünzen, s. Handelsmünzen.
Fabrikatsteuern, s. Aufwandsteuern.
Fabriken (v. lat. fabrica, "Werkstätte"), Anstalten des gewerblichen Großbetriebs, in welchen gleichzeitig und regelmäßig eine Mehrzahl von Arbeitern außerhalb ihrer Wohnung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Fabrikkassenbis Fabrik- und Handelszeichen |
Öffnen |
).
Fabrikrat, kirchlicher Stiftungsrat einer Gemeinde, vgl. Fabrica und Kirchenrat.
Fabrikschulen, besondere Volksschulen für die in Fabriken arbeitenden Kinder, die meist von den Fabrikbesitzern, zuweilen auch vom Staat, errichtet und unterhalten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Kirche der Wüstebis Kirchenbaukunst |
Öffnen |
ecclesiastici.
Kirchenälteste, s. Presbyter.
Kirchenamt, amtliche Stellung im Kirchendienst; in der protestantischen Kirche auch die amtliche Bezeichnung von Kirchenaufsichtsbehörden.
Kirchenärar (Kirchenfabrik, Fabrica ecclesiae), das Vermögen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Manukaptionbis Manytsch |
Öffnen |
211
Manukaption - Manytsch.
Manufakturindustrie genannt, engl. manufactory) im Gegensatz zu Urproduktion und Handel. Früher unterschied man zwischen fabrica (Fabrik), nämlich der Werkstätte, in welcher mit Hilfe von Feuer, Hau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Meranbis Mercier |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk ist der große, von ihm selbst entworfene und sauber in Kupfer gestochene Atlas: "Atlas sive cosmographicae meditationes de fabrica mundi et fabricati figura" (Duisb. 1594), der aber erst in der zweiten, von Hondius besorgten Ausgabe 1607
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
einen Strauß von vier hohen Federn.
Onus (lat.), Last, Beschwerde, Abgabe (s. Onera); o. fabricae, die Last der Unterhaltung oder Ausbesserung von Gebäuden; o. probandi, Beweislast (s. Beweis, S. 864).
Oenus, lat. Name des Inn.
Onychia (griech
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Sommerbis Sommersprossen |
Öffnen |
corporis humani fabrica" (Frankf. 1794-1801, 6 Bde.); "De morbis vasorum absorbentium corporis humani" (das. 1795); "Tabula sceleti feminini" (das. 1798); "Abbildungen des menschlichen Auges" (das. 1801), "des menschlichen Hörorgans" (das. 1806), "des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Sverdrupbis Swan's-down |
Öffnen |
Tieren aller Klassen nachzuweisen, indem er die Rolle des Samens feststellte. Er schrieb noch "Miraculum naturae, seu uteri muliebris fabrica" (Leid. 1672).
Swampies, Indianer, s. Kri.
Swamps (engl.), Moräste, Sümpfe in Nordamerika, speziell
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Verzögerungbis Vespasianus |
Öffnen |
, auf der Rückreise beim Scheitern des Schiffes an die Insel Zante geworfen, hier 15. Okt. 1564. V. gab dem Studium der Anatomie eine neue Richtung, besonders durch sein Buch »De humani corporis fabrica« (Basel 1543, mit Holzschnitten nach Zeichnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Verzugszinsenbis Vespasianus |
Öffnen |
, als er 1540 nach Basel kam, wo er bis 1544, wie nachher zu Padua, Bologna und Pisa, öffentliche Lehrvorträge über Anatomie hielt. Sein großes Werk über Anatomie mit Tafeln: «De corporis humani fabrica libri septem», mit trefflichen Illustrationen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Baulandbis Bauleitung |
Öffnen |
Mittel aufzubringen. Das kirchliche Vermögen wurde ursprünglich einheitlich in der Diöcese vom Bischof verwaltet und schon ziemlich früh eine Quote (ein Viertel oder ein Drittel) für die Bestreitung der kirchlichen B. ausgeschieden (fabrica ecclesiae
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Oplismenusbis Oporto |
Öffnen |
. Klassiker, deren korrekte Ausgaben er mit weitläufigen Registern versah. Zu den schönsten seiner Drucke gehört Vesalius’ «Humani corporis fabrica» (1543 und 1555) mit Holzschnitt-Initialen und anatom. Figuren. Er war selbst Verfasser mehrerer gelehrter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kalk (Stadt)bis Kalkfarben |
Öffnen |
Galerie besitzt auch zwei männliche Porträte von ihm. Meisterhaft sind die in Holz geschnittenen anatom. Darstellungen, die K. für das berühmte Werk des Arztes Vesalius «De humani corporis fabrica» (Bas. 1543) lieferte. Irrtümlich hat man ihm auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mercedariobis Merck |
Öffnen |
fabrica mundi" (Duisb. 1595). Die Platten zu letzterer Kartensammlung, aus welcher schon vorher mehrere Blätter einzeln (wie Europa 1572, Frankreich 1585) erschienen waren, kamen nach M.s Tode in den Besitz des Kupferstechers Jodocus Hondius (geb. 1543
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
.
Municipalität. D4.
Museum, Städt. C. D2.
Nationalkonvikt. E2.
Navigationsschule. F3.
Nicoli, Campo dei. C6.
Nicoló, Rio San. B4. 5.
-, dei Mendicoli, San. B4.
Nome di Gesù. B3.
Nuova Fabrica. E4.
Nuove, Fondamente. E. F2
Ogni Santi. C5.
-, Rio dei. C5
|