Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ferdinand â… â ¡. hat nach 6 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0029, Geschichte: Polen. Italien Öffnen
. VII., d. Rothe 4) A. VIII., d. Friedfertige 5) A. IX., d. Selige Arduin Berengar Bonifacius Castruccio Crescentius Enzio Falieri Ferdinand, 3) Könige von Neapel: a. F. I. - b. F. II. - c. F. I., Kön. beid. Sicilien. - d. F. II. Karl
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0384, von Alföld bis Alfons X. (König von Leon und Castilien) Öffnen
im unbestrittenen Besitz Neapels. Er starb während der Belagerung von Genua 27. Juni 1458. Sein Bruder Johann II., König von Navarra, folgte ihm in seinen Erbstaaten, während sein Sohn Ferdinand Neapel erhielt. A. hat sich durch Aufnahme
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0668, von Recht auf Arbeit bis Rechtfertigung Öffnen
dieser Forderung fassen sie so auf, daß der Staat nur verpflichtet sein solle, Tagelöhnerarbeit zum gewöhnlichen Tagelohne zuzuweisen; andere Anhänger des R. a. A. wollen den Staat verpflichten, denen, die keine Arbeit finden können, Arbeit
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0802, von Argos bis Argument Öffnen
und verfaßte den berühmten Bericht, den diese bei Vorlegung des Entwurfs erstattete. Wegen seiner glänzenden, feurigen Beredsamkeit erhielt er den Beinamen il divino. Als nach der Rückkehr Ferdinands VII. (1814) die absolutistische Reaktion begann, wurde A
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0020, Geschichte: Oesterreich Öffnen
Babenberger Herzöge etc. Ernst, 5) d. Eiserne Friedrich, 15) mit d. leeren Tasche 25) d. Streitbare * Heinrich, 5) e. Jasomirgott Leopold Kaiser. Habsburg Albrecht, 1) deutsche Kaiser: a. A. I. - b. A. II. Ferdinand, 1) deutsche Kaiser: a
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0422, von Coliidae bis Coll’ arco Öffnen
, geb. 1526 zu Mecheln, gest. 17. Aug. 1612, wurde, nach- dem er 1558 die bildnerische Ausschmückung des Otto- Heinrichsdaues in Heidelberg vollendet hatte, 1563 von Kaiser Ferdinand I. nach Innsbruck berufen, wo er die Reliefs am Grabmal
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0028, von Attenuantia bis Attenuation Öffnen
. von Parma ermordet, 8. Dez. 1856 auf König Ferdinand II. von Neapel durch Milano und 17. Nov. 1878 auf König Humbert in Neapel durch Passanante ein Mordversuch gemacht. In Spanien versuchte 2. Febr. 1852 ein Priester, Merino, 28. Mai 1856 ein Mönch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- ?, Brühl b. Köllt Nlleine, Frz. v. - Franz Alfred Muth, Dombach b. Kainbnrg Nlieiue, Reinmar vom - Wilh. Schirmer, Düsseldorf Nlieinlieb. R. - Peter Saget, Bonn Nheuanus - Ä. Klee, Lutzerath b. Kochem Nllenanus - Ferdinand Hey'I
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
in Paris. Er veröffentlichte außer Salonkompositionen zwei Klavierkonzerte mit Orchester (»Konzortsymphonie«) und ein Klaviertrio. "Prus, Bolislaw, Pseudonym des poln. Schriftstellers A. Glowacki (s. d., Bd. 17). PselloS, Philosoph, s. Michael
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
679 Pseudonyme der neuern Litteratur <5olrnjrld, A. v. - Ad Görling, Hannover - " lsalet, Madame - Louiss Revoil, Paris , ' Ballett, Stepheu - John Scott Buerly, England <>olliu«s, Z. - Joseph
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0889, von Jeannette bis Jefferson Öffnen
, die sie bewies, rührten selbst ihre Richter. Nach der Volkssage stieg eine weiße Taube aus den Flammen zum Himmel empor. Bald nach dem Tode entstand die Legende, daß J. d’A. noch lebe und eine Puppe statt ihrer hingerichtet sei. So traten mehrere
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0175, von Safranlilie bis Sagan (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
. Safranlilie, Federlilie, s. I^ilium (Bd. 11, Safranöl, s. Safran. ^S. 173 a). Safranpftafter, foviel wie Orycroceumpflafter Safransurrogat, s. Diuitrokresol. ^(s. d.). Safrantod, Pilzgattung, s. I
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0481, Südamerika Öffnen
479 Südamerika Entdeckungsgeschichte des 19. Jahrh. Mit der Reise A. von Humboldts, der 16. Juli 1799 in Cumana landete, beginnt eine erfreulichere Epoche. Aber fast alles, was seitdem für die weitere Kenntnis geleistet ist, ging nicht von den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0696, von Homilie bis Homöomerien Öffnen
; h. de qualité, Standesperson. Hommel, Karl Ferdinand, Rechtsgelehrter, geb. 6. Jan. 1722 zu Leipzig, studierte erst Medizin, dann die Rechte, wurde 1744 in Leipzig Oberhofgerichtsadvokat, 1750 außerordentlicher, 1756 ordentlicher Professor
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0523, von Ochrolechia bis Ocimum Öffnen
. Die Stadt war im 10. Jahrh. Residenz bulgar. Herrscher und bis 1767 Sitz eines autokepha- len Erzbischofs oder Patriarchen. Vokroieokia., Flechte, s. I^canoi-a. Ookronla. Fn., B al s a b aum, Pflanzcngattung aus der Familie der Malvaceen (s