Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Festungsrayon
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
193
Festungsmanöver - Festungsrayon.
ein mit Anwendung der Feuergeschütze und der durch ihre Verwendung bedingten Entwickelung des Festungsbaues. Solange man in der Festung noch keine Geschütze verwendete, lagerte der Angreifer nahe vor
|
||
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Festungslazarettbis Festungsrayon |
Öffnen |
715
Festungslazarett - Festungsrayon
eine praktische Erprobung noch nicht erfahren, wes-
halb über verschiedene Punkte die Ansichten noch
sehr auseinandergehen. Im allgemeinen wird man
bei dem neuern förmlichen Angriff versuchen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
Festungsrayon
Freizügigkeit
Fremdenrecht
Albinagii jus
Alien-Bill, s. Fremdenbill
Aubaine, droit d'
Fremdenbill, s. Fremdenr.
Gastrecht, s. Gastfreundsch.
Heimfallsrecht, s. Fremdenrecht
Jus albinagii, s. Fremdenrecht
Gleichheit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
Rechnungshof des Deutschen Reichs, s. Oberrechnungsk.
Reichsarchiv, s. Archiv
Reichsbehörden
Reichseisenbahnamt, s. Eisenbahnamt
Reichsinvalidenfonds, s. Reichsbehörden
Reichskriegsschatz
Reichsrayonkommission, s. Festungsrayon
Rentamt
Seeamt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Raynal (Guillaume Thomas François)bis Ré |
Öffnen |
) und "Nonu-
ment3 di3t0lisiue3 I'6i3.tif8 ü. 1^ conäainnation äeä
clievaiiei'8 äu ^leinple" (ebd. 1813).
Nayon (frz., spr. rälöng), Bezirk, Umkreis, be-
sonders einer Festung (s. Festungsrayon).
Rayonbeschränkungen, dauernde Beschrän-
kungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
die Reichsrayonkommission in Berlin (s. Festungsrayon). Zur Umgestaltung und Ausrüstung der R. und der Befestigungen an der untern Weser und untern Elbe wurde durch Reichsgesetz vom 30. Mai 1873 ein Reichsfestungsbaufonds von 72 Mill. Thlr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
krieg (s. d.) zusammengefaßt.
Über die Beschränkungen bei der Bebauung des
Geländes in der Nähe von F. s. Festungsrayon.
Über Küstenbefestigungen s. d.
II. In politisch-strategischer Beziehung als
Stützpunkte der Landesverteidigung. Die
F
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Reichspfennigmeisterbis Reichsritterschaft |
Öffnen |
Kronbeamten und andern vom König aus dem Adel gewählten Mitgliedern bestanden. Sie besaßen in Dänemark bis 1660, in Schweden bis 1772 fast allen polit. Einfluß.
Reichsrayonkommission, s. Festungsrayon.
Reichsrechnungshof, s. Oberrechnungskammer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Belgien (Geschichte 1830-1841) |
Öffnen |
, und Limburg. Noch einmal, Ende 1837, kam es zu kriegerischen Rüstungen, da Holland auf den Grunewald, der innerhalb des Festungsrayons von Luxemburg lag, Anspruch machte; doch wurde der Streit durch Intervention Englands und Frankreichs beigelegt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
von ihm vorhanden.
Rayon (franz., spr. räjóng), Bezirk; der den Truppen für ihre Verpflegung angewiesene Distrikt (Rayonverpflegung); das nächste Vorterrain der Festungen, s. Festungsrayon.
Razinsee (Rasimsee), großer Strandsee
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Reichsministerienbis Reichsschulden |
Öffnen |
der Staatsverwaltung.
Reichsratsländer heißen in Österreich die im R. vertretenen Königreiche und Länder Cisleithaniens.
Reichsrayonkommission, s. Festungsrayon.
Reichsregiment, Name der im 16. Jahrh. vom deutschen Reichstag eingesetzten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Beschneidepressebis Beschreibung |
Öffnen |
), die Rayonbeschräntungen (s. Festungsrayon ),
die Deichlasten (s. Deich ), die Zwangspflicht zur Bildung von Wassergenossenschaften
(s. Wasserrecht ), die sich aus dem Bergrecht
(s. Bergwerkseigentum 4 )
ergebenden B., die Unterwerfung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Sonchusbis Sonderland |
Öffnen |
Schlosses S. saß der dän. König Christian Ⅱ. 1532–49 in Gefangenschaft. Die Stadt bildete früher zusammen mit den nur 2 km entfernten Schanzen von Düppel (s. d.) einen Festungsrayon. – S. ist unter dem Schutze des Schlosses, welches 1203 zuerst erwähnt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Vert en pâtebis Vertikow |
Öffnen |
in einem Zwangsvollstreckungsverfahren in das unbewegliche Vermögen (Subhastation) erledigt werden. – Weitere Anwendung findet das V. bei Dispache (s. d.) und Subhastation (s. d.), Zwangsenteignung und Rayonbeschränkungen (s. Festungsrayon; Deutsches Bürgerl. Gesetzbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Kriegslazarettpersonalbis Kriegsleistungen |
Öffnen |
Sinne gehört auch das Festungsrayongesetz (s. Festungsrayon). Vom Augenblick der Mobilmachung (s. d.) an tritt an die Stelle der Gesetze über die Friedensleistungen (s. d.) das Kriegsleistungsgesetz vom 13. Juni 1873 nebst Vollzugsverordnung vom 1
|