Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Festungswesen
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Festungsrayon'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
VII
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Femgerichte 195
Feste, christliche 146
- griechische 141
- jüdische 115
- mohammedanische 113
- römische 143 Festungswesen 299
Fette 285. 294
Feuerwaffen 297
Feuerwerkerei 283
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
des Festungswesens obliegt. Das In-
genieurtorps des deutschen Heers umfaßt drei I.;
jede besteht aus mehrern Festungsinspektionen und
zu jeder der letztern gehören mehrere Festungen. In
jeder Festung befindet sich eine Fortifikation (s. d
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Demijohnbis Demmin |
Öffnen |
, Chemikalien etc.
Demi-lune (franz., spr. d'mi-lün), Halbmond; im Festungswesen s. v. w. Ravelin.
Demimonde (franz., spr. d'mi-móngd), "Halbwelt", eine durch das gleichnamige Drama des jüngern Dumas (1855) in Aufnahme gekommene Bezeichnung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Écartébis Échanson |
Öffnen |
, am Rand verengerten Blüten in einfachen, vielblumigen Trauben, wird bei uns in Gärten und Gewächshäusern kultiviert, muß aber frostfrei überwintert werden.
Échafaudage (franz., spr. eschafodahsch), im Festungswesen ein Gerüst, das man hinter Mauern
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Epernonbis Ephesia |
Öffnen |
. ep'róng), Sporn; Widerlage der Strebepfeiler, Eis- oder Wellenbrecher; im Festungswesen ein kleines vorspringendes Außenwerk.
Epeus, Heros, s. Epeios.
Epexegese (griech.), in der Rhetorik ein zur Erklärung beigefügter Satz; auch s. v. w
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
der Tilsiter Friede die Belagerung aufhob. Infolge der Neugestaltung des deutschen Festungswesens (1873) ging K. als Festung ein. Vgl. Weltzel, Geschichte der Stadt, Herrschaft und Festung K. (Ratibor 1866).
Koselez, Kreisstadt im kleinruss
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kursorischbis Kurve |
Öffnen |
(spr. -titsch), Markt im ungar. Komitat Arad, an der Budapest-Arader Bahnlinie, mit (1881) 4906 meist rumänischen u. griechisch-oriental. Einwohnern.
Kurtine (franz. courtine), im Festungswesen s. v. w. Mittelwall, der die Flanken zweier Bastione
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Trachytpechsteinbis Traduzianismus |
Öffnen |
Christenverfolgungen unter Diokletian); im Festungswesen der in den Kehlgraben vorspringende Teil von Kehlreduits in Forts, zur Kehlbestreichung dienend.
Traduzianismus (lat.), die in der Dogmatik im
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ferraribis Festung und Festungskrieg |
Öffnen |
auf das Festungswesen einen Einfluß ausgeübt, dessen Wirksamkeit noch nicht beendet, dessen Tragweite auch noch nicht abzusehen ist. Noch gehen die Meinungen darüber sehr weit auseinander. Während die einen (Major Scheibert) die allseitig geschlossene Festung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Fallen (geologisch)bis Falliment |
Öffnen |
-
graben, der sckwefel- und eisenhaltiges Wasser liefert.
Fallfangfchere, s. Bergbohrer (Bd. 2, S. 767^).
Fallgatter, im mittelalterlichen Festungswesen
das aus starten, nach unten zugespitzten Balken
bestehende Thor, welches im Thorturme mittels
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Permanentbis Permische Formation |
Öffnen |
., Verl. 1880 - 81);
Schüler, Leitfaden für den Unterricht in der Be-
festigungskunst (4. Aufl., ebd. 1884); Bericht über
das Festungswesen (invon Löbells "Jahresberichten
über die Veränderungen und Fortschritte im Militär-
wesen", ebd. 1876-95
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Ringfasanbis Rio (Stadt) |
Öffnen |
besetzten Bäume, der sog. Schwammbäume, zu empfehlen.
Ringstedter Kanal, s. Geeste sowie die Tabelle zum Artikel Fehn- und Moorkolonien.
Ringstraße, im Festungswesen, s. Fortsfestungen.
Ringwaldt, Bartholomäus, Dichter, geb. 28. Nov. 1532 zu
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0217,
Lissabon |
Öffnen |
Anstalt, eine Akademie für Musikliebhaber. Für die Pflege des Körpers sorgt ein Turnverein (Real Gymnasio Club). Die Escola do Exercito betrachtet als Hauptaufgabe das Studium des Festungswesens und der Artillerie. Der Besuch des Lyceums oder Teilnahme an
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Dehn-Rothfelserbis Deich |
Öffnen |
, Schein; im Festungswesen: die Außenwerke.
Dehortation (lat.), Abmahnung.
Dehortatorĭen (lat.), s. Avokatorien.
Dehortieren (lat.), abmahnen, abraten.
Dehra, s. Dehra-Dūn.
Dehra-Dūn. 1) Distrikt der Division Mirat der Lieutenant
|