Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flammrohr
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Flammendes Herzbis Flandern (Landschaft) |
Öffnen |
der Gießereiflammofen (s. d.) und der Puddelofen (s. Eisenerzeugung , Bd. 5, S. 926 b).
Flammofenflußstahl , s. Eisen (Bd. 5, S. 827 a).
Flammrohr , Flammrohrkessel , s
|
||
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0600a,
Rauchverbrennung |
Öffnen |
0600a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Rauchverbrennung.
Fig. 1. Fränkels Rost.
Fig. 2. Carios Flammrohr-Innenfeuerung.
Fig. 3 u. 4. Haupts Dampfkesselfeuerung. Seitenansicht. Vorderansicht.
Fig. 5. Adams Feuerung.
Fig. 6 u. 7. Ten
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) |
Öffnen |
Atmosphären auf 1,8 Atmosphären stieg, um nach 13 Minuten wieder auf 0,4 Atmosphären zurückzukommen. Hierbei waren, wie die Untersuchung ergab, die entblößt gewesenen Flammrohrflächen überhitzt worden. Die Ringnähte waren leck und die Flammrohre
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) |
Öffnen |
der Flammrohre sowie von 77 qm Heizfläche. Die Blechstärke im Mantel und den Feuerrohren betrug 11 mm, in den Böden 14 mm. Die Nähte waren einfach genietet, die Flammrohre glatt ohne jede Verstärkung. An der vordern Stirnplatte waren über den Flammrohren
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0449,
Dampfkessel (horizontale: Wattscher Kofferkessel, Cylinderkessel, Flammrohrkessel) |
Öffnen |
für eine achtpferdige Dampfmaschine genügenden Dampf liefert.
3) Die Rauch- oder Flammrohrkessel. Das Bestreben, die Heizfläche des Kessels zu vergrößern, führte zur Anwendung von Rauch- oder Flammrohren im Kessel, einem oder zwei weiten
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0450,
Dampfkessel (Heizrohrkessel, Siederohrkessel) |
Öffnen |
sind namentlich die mit Innenfeuerung wegen ihrer guten Wärmeausnutzung und des bequemen Ofenbaues noch immer sehr beliebt, obwohl sie an dem großen Übelstand leiden, daß die Flammrohre äußern Druck erfahren und infolgedessen leicht eingedrückt werden
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0726,
Dampfkessel |
Öffnen |
) kleinern
Durchmessers, die sog. Flammrohre, in der Längs-
richtung des D. eingebaut sind. Diese Flammrohre
entbalten meist die Feuerung in ihrem Innern, oder
sie ist vorgebaut. Ist nur ein solches Flammrohr
vorhanden, so nennt man den Kessel
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0727,
Dampfkessel |
Öffnen |
Erbitzung und Verdam-
pfung des Wassern wesentlich ist.
Die Feuergase gehen vom Rost aun
durck das Flammrohr binter dem
Kessel in den Raum c^(Fig. 2), tre-
ten dann zu beiden Seiten in die
Seitenzüge ä (Fig. 3) ein, in denen
sie die betreffenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
.
Jahre
Z5-5
Jahre
Zahl der Explosionen
! Zahl der verletzten Personen
1390 1891 1892
16
10
18
21 10 41
1893 1894
1895
10 35 22
21 34
Das Flammrohr I? ist mit einem unten offenen
Mantel N umgeben. Derfelbe ist oben flach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen) |
Öffnen |
1885
Einfache Walzenkessel 3916 3888
Walzenkessel mit Siederohren 8279 9013
Engrohrige Siederohrkessel 640 1121
Flammrohrkessel mit 1 Flammrohr 6149 7091
Flammrohrkessel mit 2 Flammrohren 7916 11666
Flammrohrkessel mit Quersiedern 341 1194
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Feuerlustbis Feuerrohr |
Öffnen |
der Echtheit eines Körpers durch Feuer; dann eine Art der Gottesurteile.
Feuerrohr (Flammrohr), s. Dampfkessel S. 449.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0747,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
die Kesselwand anschlagen.
Innenfeuerung ist vorhanden, wenn der Rost in das
Gefäß (die Flammrohre) eingebaut ist.
Der Rost besteht aus einer größern Anzahl ein-
zelner Stäbe, der Roststäbe, welche zwischen sich der
Luft den Zutritt zu dem glühenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).
Flammöfen (Taf. Bleigewinnung, 1 - 6)
- (Taf. Kupfcrgewinuung, Fig. 6) . .
- (Taf. Metallurg. Öfen, Fig. 5 u. 6) .
- zum Metallschmelzen.......
- zum Umschmelzen des Roheisens, 2 Fig.
Flammrohr - Innenseuerung (Taf. Rauch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0731,
Dampfkesselexplosionen |
Öffnen |
-
fläche. Ein Walzenkefsel mit 2 Siederohren von
80 hin Heizfläche hat gegen 12 in Länge und wiegt,
für 6 1vF Überdruck bestimmt, gegen 12 000 k^,
wobei der Preis für 1000kg- 3-400 M. beträgt. Die
Cornwallkessel mit einem Flammrohr sowie dieZwei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wellingtoniabis Wels (Fisch) |
Öffnen |
schraubenförmig um die Rohrachse verlaufen oder senkrecht zur Rohrachse geschlossene kreisförmige Ringe bilden. Diese aus Eisen geschweißten W. haben als Flammrohre im Dampfkesselbau Verwendung gefunden (s. Dampfkessel und Tafel: Dampfkessel Ⅰ, Fig. 3
|