Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Florent hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0565, von Willems bis Willis Öffnen
559 Willems - Willis. ordens und des sächsischen Ordens vom Weißen Falken. Willems , Florent , belg
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0100a, Rüstungen und Waffen (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
Germanicus im Lateranmuseum zu Rom. - 8. Rundschild. 16. Jahrh. (Zeughaus zu Berlin). - 9. Brustplatte mit Achselstücken von einer Knabenrüstung Philipps III. von Spanien. Florent. Arbeit. Ende des 16 Jahrh. (Armeria zu Madrid). - 10. Sturmhaube. 16 Jahrh
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0139, Literatur: französische Öffnen
. de Custine, Astolphe Dancourt (Florent Carton) Daubasse Daudet * Debraux Delaporte, 1) Michel Delatre Delavigne Delille (Delisle, Montanier Delille) Deltuf Delvau Demaistre, s. Maistre Denne-Baron Dennery * (d'Ennery) Desaugiers, 2
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0711, Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) Öffnen
709 Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) dem Kaiserornat Karls d. Gr., die kaiserl. Reichsinsignien, den kostbaren Familienschmuck, unschätzbare Kleinodien, wie den 133½ Karat schweren florent. Diamanten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0251, von Unknown bis Unknown Öffnen
. In den römischen und florentischen Spießbratereien sieht man über meterlange auf solche Art garnierte Spieße sich über der Glut drehen. Je nach Lust und Geschmack, steckt die italienische Köchin ein Blättchen Salbei zwischen die Vögelchen und den Speck
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0077, von Acceß bis Accidens Öffnen
beliebten Zuthaten der Organisten und Cembalisten. Acciajuoli ( Acciajoli , spr. atscha- ), florent. Familie im Mittelalter, von der Niccolò A. (geb. 1310, gest. 1365
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0864, von Cathedra bis Cat Island Öffnen
durch einmütigen Beschluß aller Führer zum "Oberbefehlshaber der katholischen und königlichen Heere" ernannt. Er stand jetzt an der Spitze von 80,000 Mann; bei dem Sturm auf Nantes wurde er 29. Juni 1793 tödlich verwundet und starb 11. Juli in St.-Florent
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0498, von Dancla bis Dandolo Öffnen
. (geb. 1823), haben sich, ersterer als Cellist, letzterer als Geiger, Ruf erworben. Dancourt (spr. dangkuhr), eigentlich Florent Carton, franz. Schauspieler und Bühnendichter, geb. 1. Nov. 1661 zu Fontainebleau, ward Advokat, trat, nachdem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0585, von David Joriszoon bis Davidowich Öffnen
Paris; Bonchamp, in der Kirche St.-Florent le Vieil, 1824; ein griechisches Mädchen, das eine Lorbeerkrone auf Botzaris' Grab niederlegt; Talma, im Théâtre français; Christus, Maria und St. Johannes, in der Kathedrale von Angers, 1830; ein junger
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0607, von Empire bis Empis Öffnen
Erkenntnis einzig und allein aus der Erfahrung abgeleitet werden soll. Empis (spr. angpi), Adolphe Dominique Florent Joseph Simonis, franz. Theaterdichter, geb. 29. März 1795 zu Paris, bekleidete nach der Restauration verschiedene Stellen in den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0088, von Neuland bis Neulateinische Dichter Öffnen
(Auratus, 1504-88), Marc Antoine Muret (1526-85), Florent Chrestien (Florens Christianus, 1541-96), Julius Cäsar Scaliger (1484-1558) und sein Sohn Joseph Justus Scaliger (1540-1609), René Rapin (1621-87), Pierre Daniel Huet (1630-1721). - Unter den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0073, von Vendémiaire bis Vendôme Öffnen
und die Hinrichtung Ludwigs XVI. steigerten die Erbitterung, und als 10. März 1793 eine große Rekrutenaushebung stattfinden sollte, wurde an verschiedenen Orten die Fahne der Insurrektion erhoben. Zu St.-Florent wählten die Aufständischen einen Fuhrmann
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0651, von Willemit bis Williams Öffnen
24. Juni 1846 Sein »Nachlaß« erschien 1856. Sein Leben beschrieb Snellaert (Gent 1847). 2) Florent, belg. Maler, geb. 8. Jan. 1823 zu Lüttich, studierte auf der Akademie in Mecheln, bildete sich aber zumeist nach alten niederländischen Meistern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0870, von Chinese bis Clarence, Port Öffnen
, Polnische Litt. 194,2 C hremonideischer Krieg, Athen 1005,2 Chrestien, Florent, Neulat. Dichter Chrestovitsch, Ostrumelien 555,1 Chriesiloch, Pilatus (Verg) (Hlistiau (i0QU6Xi<'U, Baptisten Christianshaun, Amak Ctiristiansten, Drontheim
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0829, von Arc bis Arch Öffnen
); Th. Hodgkin, The dynasty of Theodosius (Oxford 1889). Arcaguolo (spr. arkanj-), florent. Maler, s. Orcagna. Arcana, Mehrzahl von Arcanum (s. d.). Arcandisciplin (lat. arcāni disciplīna), Geheimlehre, seit dem 17. Jahrh. Bezeichnung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0480, von Bastards bis Bastia Öffnen
.), Murato (64,77 qkm, 2293 E.), Nonza (70,12 qkm, 2932 E.), Oletta (67,08 qkm, 2450 E.), Pero-Casevecchie (45,90 qkm, 2585 E.), Porta (58,05 qkm, 5061E.), Rogliano (74,59 qkm, 4634 E.), San Florent (61,06 qkm, 2211E.), San Martmo-di-Lota (30,27 qkm, 2241 E
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1015, von Catena bis Cathelineau Öffnen
angeordneten Aushebung 12. März 1793 bei St. Florent zwischen den royalistisch Gesinnten und der republikanischen Ge-^[folgende Seite] ^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1016, von Catherlough bis Catilina Öffnen
; doch endete der Angriff 29. Juni, nachdem man den ganzen Tag über hartnäckig gekämpft hatte, mit der Auflösung der Vendéer. Tödlich verwundet, wurde C. nach St. Florent geschafft, wo er 11. Juli starb. (S. Vendeé.) – Vgl. Anne Marie (Gräfin Hautefeuille
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0262, von Cholet bis Cholsäure Öffnen
, und zerfällt in die 7 Kantone Beaupréau (286,10 qkm, 19 751 E.), Champtoceaux (156,31 qkm, 11 864 E.), Chemillé (214,34 qkm, 14 036 E.), C. (343,14 qkm, 31 009 E.), Montfaucon (228,92 qkm, 16 388 E.), Montrevault (199,90 qkm, 14 156 E.), St. Florent-le-Vieil
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0760, von Dancla bis Daṇḍin Öffnen
Selbstbiographie steht in dein Sammelbande "11 prinio M88u" (Flor. 1882). Dancourt (spr. dangtuhr), eigentlich Florent Carton, franz. Lustfpieldichter, geb. 1. Nov. 1661 zu Fontainebleau, mußte die jurist. Laufbahn ver- lassen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0092, von Emphyteuse bis Empleurum Öffnen
. In ersterer Bedeutung steht der E. dein Rationalismus, in letzterer der Richtung aufs Transcendente gegenüber. Über E. in der Physiologie s. Nativismus. Empis (spr. angpih), Adolphe Dominique Florent Jos. Simonis-, franz. Dramatiker, geb. 29. März 1795
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0782, Genf (Stadt) Öffnen
Moti-o Dams), eine anglitan. Kirche, eine russ. Kirche (1863-66) und eine Synagoge. Weltliche Gebäude. Das Rathaus (Hotel de Ville), inmitten der Altstadt, ein massiges Gebäude in florent. Stil aus dem 16. Jahrh., gegenüber das Zeughaus
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0344, von Niederländische Missionen bis Niederländisches Festungssystem Öffnen
. Ⅶ, Fig. 5), H. ten Kate, David Bles, Chr. Bisschop aus; feinere Genrescenen nach Art Terburgs und Metsus schuf Florent Willems, kokette Frauen brachte Alfred Stevens, Verhas; Darstellungen aus der Kinderwelt, die Freuden und Leiden des holländ
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0200, Vendée Öffnen
. Florent wurde Cathelineau (s. d.), in Niederpoitou Charette (s. d.) zum Führer gewählt. Ehe ein Monat verging, zeigten sich in allen Gegenden bewaffnete Scharen unter Stofflet, Elbée und andern Führern. Mitte Mai gab Henri de Larochejacquelein (s. d
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0367, von Viviers bis Vjosa Öffnen
Sta. Comba-Dão-V. (50 km), ist Sitz des Kommandos der 2. Militärdivision sowie eines Bischofs und hat (1890) 8360 E., schöne Domkirche (Sé) in got. und florent. Stil, ein Colegio, großes Krankenhaus und im September die größte Messe Portugals
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0580, von Bronzieren bis Brooke (Henry) Öffnen
mit der Lösung, worauf man nach Entstehung des braunen Tones mit dem Polierstahl poliert. Bronzīno, Angelo, florent. Maler, geb. um 1502 zu Florenz, gest. 23. Nov. 1572, Schüler und Gehilfe des Pontormo, gehörte zu den talentvollern Nachahmern des