Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Furtwängler hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0437, von Furtwängler bis Fusan Öffnen
435 Furtwängler - Fusan Sammlung alter Schwarzwälder Wanduhren vom Ende des 16. Jahrh. an, ständiger Ausstellung von Erzeugnissen der Schwarzwälder Gewerbethätigkeit, Zeichenbureau und einer Bibliothek; ferner bedeutende Fabrikation aller
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0057, Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) Öffnen
. Die bedeutendsten finden sich in Neapel (Katalog von Heydemann), München (Katalog von Otto Jahn, mit einer geschichtlichen Übersicht über die Vasenmalerei und Zusammenstellung der Litteratur, Münch. 1854), London, Berlin (beschrieben von Furtwängler, Berl
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0125, von Mykerinos bis Myographion Öffnen
sind die Ausgrabungen auf der Burg wieder aufgenommen. Die sämtlichen in M. gemachten Funde befinden sich im Nationalmuseum in Athen. – Vgl. Schliemann, Mykenä (Lpz. 1878); Furtwängler und Löschcke, Mykenische Thongefäße (Berl. 1879); Steffen, Karten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0814, von Eros bis Erosion Öffnen
. Grimm, Über den Liebesgott (Berl. 1851); Schömann, De Cupidine cosmogonico (Greifsw. 1852); Furtwängler, E. in der Vasenmalerei (Münch. 1874); Primer, De Cupidine et Psyche (Bresl. 1875); Max Müller, Essays (Bd. 2, S. 119 ff.); Stephani im "Compte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0687, von Keramohalit bis Kerasus Öffnen
von Furtwängler); Jacquemart, Les merveilles de la céramique (Par. 1866-69, 3 Bde.); Derselbe, Histoire de la céramique (das. 1873); Demmin, Guide de l'amateur de faiences et porcelaines, etc. (das. 1873); du Sartel, La porcelaine de Chine (das. 1881
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0951, von Mykocecidien bis Myographion Öffnen
. Chr.) an und sind nach Athen überführt worden. Vgl. Schliemann, Mykenä (Leipz. 1878); Furtwängler und Löschke, Mykenische Thongefäße (Berl. 1879); Steffen, Karten von M. (das. 1884). Mykocecidĭen, durch Pilze veranlaßte Pflanzengallen (s. Gallen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0074, Ausgrabungen, archäologische (Athen) Öffnen
der Ausführung, ja der Bau macht in allen Einzelheiten so starken individuellen Eindruck, daß Furtwängler ihn wirklich für das Werk des berühmten Polyklet hält. Das Theater wird mit Recht demselben Architekten zugeschrieben, ist wohl das schönste aller
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0360, von Friedrich-Motor bis Fushigi Öffnen
(Bd. 17, S. 167). Fürstenau, 3) Moritz, Musikhistoriker, starb 28. März 1889 in Dresden. Furth im Walde, (18.^) 4926 Einw. Furtwangcn, (1,885) 3850 Einw. Furtwängler, Adolf, Archäolog, geb. 30. Juni 1853 zu Freiburg i. Vr., studierte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0063, Archäologische Litteratur (1885-90) Öffnen
von Furtwängler und Loeschcke, »Mykenische Vasen. Vorhellenische Vasen aus dem Gebiete des Mittelmeers« (1886). Den wichtigsten Fund, die Becher von Vaphio, behandelt die griechische »Ephemeris« von 1889. Außerordentlich wichtig für unsre Kenntnis
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0190, von Delos bis Denudation Öffnen
. in topographischer, baugeschichtlicher und künstlerischen Beziehung existiert noch nicht. Über die Statuenfunde hat Furtwängler in der »Archäologischen Zeitung« von 1882 berichtet, über die politischen und sakralen Verhältnisse vgl. V. v. Schöffer
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0308, von Bore bis Borggreve Öffnen
), und Furtwängler in der «Archäologischen Zeitung», Bd. 40 (Berl. 1882). Borek , Stadt im Kreis Koschmin des preuß. Reg.-Bez. Posen, 19 km von Koschmin, an der Nebenlinie Lissa-Jarotschin, hat (1890) 2027 E., darunter 203 Evangelische und 198
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0311, Erosion Öffnen
ausgeführten zwölf Darstellungen in der Villa Farnesina zu Rom. - Vgl. Gerhard, Über den Gott E. (Berl. 1850); I. Grimm, Über den Liebes- gott (ebd. 1851); Furtwängler, E. in der Vasen- malerei (Münch. 1875). Grosion (lat.), Zernagung; in der Geologie
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0466, von Promille bis Pronucleus Öffnen
des Gefesselten hackt. (Vgl. Milchhöfer, Befreiung des P. Berliner Winckelmann-Programm, 1882; Furtwängler in der "Archäologischen Zeitung", 1885.) Am vollständigsten giebt den Sagenkreis von P. im Sinne der spätern Zeit ein berühmter Sarkophag
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0336, von Saturnus (Metall) bis Satz Öffnen
Glyptothek (s. Tafel: Griechische Kunst Ⅲ, Fig. 5), die Büste eines lachenden Satyr («Fauno colla macchia»; ebenfalls in München). – Vgl. Mannhardt, Antike Wald- und Feldkulte (Berl. 1877), S. 136 fg.; Furtwängler, Der Satyr aus Pergamum (ebd. 1880
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0181, von Vasishṭha bis Vassy Öffnen
. von Furtwängler (Berl. 1883‒87); Pottier, Vases antiques du Louvre (Par. 1897). Zusammenfassende Darstellungen geben Birch, History of ancient pottery (2. Aufl., Lond. 1873); Genick, Griech. Keramik (Berl. 1883); Rayet und Collignon, Histoire de la
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0770, von Mikultschütz bis Milchsterilisation Öffnen
und Furtwängler, 1893), "Untersuchungen über die Demenordnung des Kleisthenes" (Berl. 1892), "Das archäol. Skulpturenmuseum der Universität Kiel" (1896) u. s. w. Milchschleudern, s. Butter. Milchsterilisation. Zahlreiche Beobachtungen zwingen dazu, der Milch