Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Garnisonlazarette
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Garnisonbis Garnitur |
Öffnen |
mit Umwandlung in G. In Preußen waren von 1815 bis 1860 etwas Ähnliches die Reservebataillone.
Garnisonlazarette, die im Frieden bestehenden Lazarette für einzelne Garnisonstädte, verwandeln sich nach den Bestimmungen der Kriegssanitätsordnung
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Garnier-Pagès (Louis Antoine)bis Garnitur |
Öffnen |
, außerdem in Berlin, Altona, Breslau, Darmstadt, Frankfurt a. M., Hannover, Karlsruhe, Cassel, Kiel, Münster und Potsdam.
Garnisonlazarette, die stehenden Militärlazarette in einem Garnisonsort von mindestens 600 Mann Etatstärke. Ihr Umfang
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
und Garnisonlazaretts.
Unterrichts- und Bildungswesen. Königl. pädagogisches Seminar zur Ausbildung von Lehrern für Höhere-Lehranstalten, besonders der Provinz Westpreußen; königl. Gymnasium, 1876 eröffnet (Direktor Dr. Kretschmann, 23 Lehrer, 16 Klassen mit 430
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Korpsartilleriebis Korrasion |
Öffnen |
Einrichtung in dem Garnisonlazarett eines Korpsstabsquartiers, welche den Arzneibedarf sämtlicher Garnisonlazarette des Armeekorps zu decken hatte.
Korpsbekleidungsamt, eine Behörde zur Verwaltung der Tuchvorräte des Armeekorps und zur Beschaffung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
, Garnisonlazarett und großartige Schlachthofanlagen, welche 80 Ar bedecken, die Bahnhofsgebäude, welche gegenwärtig durch Zentralbahnhöfe ersetzt werden, für Personen im O., für Güter im N. und für den Lokalverkehr im S. der Stadt. Die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
Kriegsschauplatz eintreffenden Verwundeten und Kranken; als solche finden entweder Friedens-Garnisonlazarette Verwendung, oder sie werden neu eingerichtet. Auch Vereinslazaretten, in Ausnahmefällen auch der Privatkrankenpflege können die Kranken und Verwundeten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
Garnisonlazaretten, teils auch im Krieg durch schiffe heute noch zum größten Tei/mit den veralte-, die Feldapotlieker hergestellt. Als Irrigationsflüs' ten Vorderladernvon berüchtigter Haltbarkeit armiert! figkeit dient die Iproz. Sublimatlösung, zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
.
Statistik und Litteratur s. Krankenversiche-
rung und Krankenversicherungsgesetz.
Örtslazarett, früher Kantonnements-
lazarett, zeitweiliges Lazarett, das im Frieden
bei größern Truppenübungen in Ortschaften, die
kein Garnisonlazarett besitzen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
Stadtkrankenhaus; außerdem 1 Garnisonlazarett. B. ist Sitz der Kreishauptmannschaft, eines Landgerichts (für die 18 Amtsgerichte zu B., Bernstadt, Bischofswerda, Ebersbach, Großschönau, Herrnhut, Kamenz, Königsbrück, Löbau, Neusalza, Neustadt b. St., Ostritz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
, Militärroßarztschule und Militärlehrschmiede; endlich gibt es in B. ein Proviantamt, ein Hauptmontierungsdepot und 2 Garnisonlazarette.
Das Wappen Berlins (s. Abbildung, S. 752) hat die verschiedensten Veränderungen durchgemacht, und eine nochmalige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Grootebis Gros |
Öffnen |
. In Neustadt-Eberswalde baute er die Irrenanstalt, außerdem zahlreiche Häuser und Landsitze. Seit 1865 mit dem Architekten Schmieden verbunden, baute er die Irrenanstalten in Altenburg und Jena, mehrere Garnisonlazarette, das städtische Krankenhaus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reservefondsbis Residieren |
Öffnen |
. Versicherungswesen. ^[richtig: Versicherung.]
Reservelazarette, zur Ergänzung der nicht ausreichenden Garnisonlazarette nach Art dieser letztern errichtete Lazarette zur Aufnahme der vom Kriegsschauplatz eintreffenden Verwundeten und Kranken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Tempelhofbis Tempeltey |
Öffnen |
Tempelherrenordens (das. 1888).
Tempelhof, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Teltow, südlich bei Berlin, an der Berliner Ringbahn und mit Berlin durch eine Pferdebahn verbunden, hat eine evang. Kirche, ein Garnisonlazarett, das Elisabeth
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
Landständische Bank, Sparkasse (Ende 1892: 28 781 Einlagebücher mit einem Guthaben von 13,324 Mill.M.); ein Stadtkrankenhaus (durchschnittlich 76 Kranke), Waisenhaus, Armenhaus mit Korrektionsanstalt, Garnisonlazarett, 1 Männer- und 3 Weiberhospitäler
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0512,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
und St. Trinitatis; das Garnisonlazarett, die von der Stadt erbaute königl. Gewerbe-(Oberreal-)Schule, die Gebäude der Freiburger und Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn und der im got. Burgstil 1857 erbaute Centralbahnhof. Außer den oben erwähnten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Bruchbandbis Bruchsteine |
Öffnen |
in Barock aufgeführt, jetzt teilweise als Kaserne und Garnisonlazarett benutzt, die Schloßkirche (Simultankirche), die kath. Peterskirche in ital. Bauart mit der Gruft der Fürstbischöfe, die neue Synagoge, das Zellengefängnis, 1845 von Hübsch erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
, in Garnison (321 Mann) ein Bataillon abwechselnd des 1. und 2. Infanterieregiments, Post, Telegraph, Bezirksamt, Amtsgericht (Landgericht München), Forstmeisterei, Aufschlageinnehmerei, Garnisonlazarett, Remontedepot und Viehmärkte. B. ist Geburtsort
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0623,
Brünn |
Öffnen |
, viele wohlthätige und Humanitätsanstalten, darunter namentlich eine öffentliche Kranken- und Irrenanstalt, 1 Gebär-, 1 Waisenanstalt, 1 Rettungsanstalt für verwahrloste Knaben, 1 Siechenhaus, 4 andere Krankenhäuser und 1 Garnisonlazarett; ferner 1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
Bürgerschule für Knaben und Mädchen, deutsche Lehrerbildungsanstalt, Musik-, Handels- und Gewerbeschule, deutsche und böhm. Ackerbauschule, Taubstummeninstitut, Knabenseminar, Waisenhaus, Armenhaus, städtisches Krankenhaus, Garnisonlazarett; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Felbelbis Feldbach |
Öffnen |
und wer-
den im Frieden in den Garnisonlazaretten für den
Dienst im Kriege vorgebildet.
Feldarmee, der zur Ausführung der Opera-
tionen auf dem Kriegsschauplätze bestimmte Teil
sämtlicher Landstreitkräfte eines Staates im Gegen-
fatze zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0046,
Frankfurt an der Oder |
Öffnen |
in Cüstrin, eines Proviantamtes und eines Garnisonlazaretts.
Unterrichtswesen. Die 27. April 1506 vom Kurfürsten Joachim Ⅰ. als Viadrina gestiftete Universität wurde 1811 nach Breslau verlegt. Unterrichtsanstalten sind: Das Friedrichsgymnasium, 1694
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Glockneralpenbis Glogau (Stadt) |
Öffnen |
der Behörden, mit dem Hungerturm zur Erinnerung an den Hungertod der von Herzog Johann II. eingesperrten
Magistratspersonen, ein Rathaus mit Turm (80 m), neues Postgebäude, Garnisonlazarett; an Unterrichtsanstalten ein königlich evang. Gymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
. Gesamtvermögen.
Wohlth ätigkeitsanstalten. H. hat eine
große Anzahl Krankenhäuser und Hospitäler, ein
Garnisonlazarett, Waisenhaus, Institut für hilf-
lose Bürgerkinder u. s. w.
Industrie und Handel. Seitdem H. der
Mittelpunkt des nördl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0459,
Magdeburg |
Öffnen |
das 1691 erbaute, 1866 bedeutend erweiterte Rathaus am Alten Markt, die Dompropstei, jetzt Garnisonlazarett, das Landgericht, das ehemalige königl. Palais, früher Domdechanei, vom Anfang des 19. Jahrh. bis 1893 Sitz des Generalkommandos, jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Sanitätswesen |
Öffnen |
teils (bei
Leichtkranken) bei der Truppe selbst in den Mann-
schaftszimmern oder in besondern Revierkranken-
stubcn, teils in den Garnisonlazaretten (s. d.), zu de-
nen im Bedarfsfälle Hilfslazarette hinzutreten. In
kleinen Garnisonen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Tempelhofbis Tempeln |
Öffnen |
der Tempelherren, höhere Knaben- und Mädchenschule, Garnisonlazarett, Militärmagazine; ein Elektricitätswerk, Eisenbahn-Reparaturwerkstätten, Fabriken für Feldbahnen und große Baumschulen. T., ein beliebter Sommeraufenthalt und Vergnügungsort, ist im 12
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
Krankenhäuser, evang. und kath. Waisenhaus, Garnisonlazarett, städtische Sparkasse, Spar- und Vorschußgesellschaft, Niederrheinische Güterassekuranzgesellschaft, Wasserleitung, Kanalisation, Gaswerk, Schlachthof und Festungsgefängnis. Unter den fünf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1064,
von Zwickau (in Böhmen)bis Zwieback |
Öffnen |
Innungsfachschulen, eine Mineralog.-geolog. Sammlung (Richter-Stiftung), ein Bürgerhospital, Garnisonlazarett,
Kreis- und städtisches Krankenhaus, Diakonissenbaus, Waisenanstalt, zwei Armenhäuser, eine Landesstrafanstalt,
seit 1770
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
die schon im Frieden vorhandenen und während des Krieges in Thätigkeit verbleibenden Garnisonlazarette. Die Einrichtung der R. wird schon im Frieden vorbereitet. Für sämtliche R. gelten durchweg die für die Friedenslazarette in der Friedens-Sanitätsordnung
|