Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gay-Lussacschen Gesetz
hat nach 2 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetzbis Maritime wissensch. Expeditionen |
Öffnen |
598
Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz - Maritime wissensch. Expeditionen.
von Gay-Lussac nimmt bei gleichbleibendem Druck das Volumen einer Gasmenge bei der Erwärmung für je 1° C. um 1/273 seines ursprünglichen Wertes zu, oder es ist, wenn a
|
||
78% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Mantelblätterbis Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz |
Öffnen |
597
Mantelblätter - Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz.
auch die Senkung der Flüssigkeit im andern Schenkel zur Anschauung brächte. Das ist dadurch zu erreichen, daß man zunächst von der schwerern Flüssigkeit in die untern kommunizierenden
|
||
78% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gay-Lussac-Säurebis Gaze |
Öffnen |
-Lussacsches Gesetz, der 1802 von Gay-Lussac aufgestellte Satz, daß sowohl die Ausdehnung (bei gleichbleibendem äußern Druck) als auch die Steigerung der Expansivkraft (bei konstantem Volumen) der Gase proportional der Erhöhung der Temperatur erfolgt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausdehnung (der gasförmigen Körper) |
Öffnen |
sei (eine Annahme, welche durch die mechanische Wärmetheorie gerechtfertigt wird), so ergibt sich ihr Ausdehnungskoeffizient gleich 1/273 oder genauer gleich 0,00367, und wir gelangen zu dem Gay-Lussacschen Gesetz: Alle Gase dehnen sich bei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Zustandsgleichung der Gasebis Zwiedineck von Südenhorst |
Öffnen |
1009
Zustandsgleichung der Gase - Zwiedineck von Südenhorst
Zustandsgleichung der Gase, s. Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz.
Zwangsvorstellungen, s. Vorstellung, S. 967.
Zwergbäume, in Töpfen durch Gärtnerkunst in künstlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Absinkenbis Absolution |
Öffnen |
. Bezeichnet p0 ^[p0] den Druck eines Gases bei 0° C., p jenen derselben Gasmasse in demselben Volumen bei einer andern Temperatur t, so ist nach dem Gay-Lussacschen Gesetz (s. d.) p = p0(1+αt) wobei α = 1/273 den Spannungskoefficienten bedeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Ausdehnungsgesetzbis Ausdruck |
Öffnen |
der Gase wächst proportional den Angaben des Quecksilberthermometers (Gay-Lussacsches Gesetz 1802). Sind die Gase allseitig durch feste Wände abgesperrt, so wächst ihre Spannkraft, also ihr Druck auf die Wände proportional mit der Temperaturzunahme. Die A
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Nostitz-Wallwitzbis Odessa |
Öffnen |
Monarchie die Amtsgerichte u. die Notare zuständig. Vgl. Werner, Die preußischen Notariatsgesetze (Halle 1890); Siméon, Notariatsordnung für die preußische Monarchie (2. Aufl., Berl. 1891).
Nullpunkt, absoluter, s. Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Daltonsches Gesetzbis Dämmerung |
Öffnen |
hat aber Galitzin gezeigt, daß dieses Gesetz nicht streng richtig ist, sondern gegenüber der Wirklichkeit ähnlich wie das Mariotte-Gay-Lussacsche Gesetz kleine Abweichungen zeigt. Die Summe der Partialdrucke zweier Gase in getrenntem Zustand ist meist
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Gascognisches Meerbis Gase |
Öffnen |
alle für die G. geltenden Gesetze (s. Wärme), z. B. das Mariottesche (Boylesche) Gesetz, daß der Druck eines (vollkommenen) Gases seinem Volumen umgekehrt proportional ist, das Gay-Lussacsche Gesetz, daß alle G. bei gleicher Temperaturzunahme sich um
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Telegrapheningenieur-Büreaubis Tennis |
Öffnen |
Telephons gibt demnach das Zeichen für die richtige Einstellung des den Widerstand messenden Rheostaten.
Temperatur, absolute, s. Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz.
Tennis (engl.), Ballspiel im Ballhaus, in Frankreich Jeu de la courte paume
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Garwhalbis Gasanzünder (elektrischer) |
Öffnen |
. der Temperatur andererseits werden durch das Boylesche Gesetz (s. d.) und das
Gay-Lussacsche Gesetz (s. d.) dargestellt.
In rechtlicher Beziehung kann sich ein G. wie ein fester oder tropfbarflüssiger Körper im Eigentum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kinematische Kettebis King's Counsel |
Öffnen |
·p·v=(n·m·u²)/2 , was dem Mariotte-Gay-Lussacschen Gesetz entspricht, wenn die (rechts stehende) kinetische Energie
proportional der absoluten Temperatur gesetzt wird. Die Geschwindigkeiten, die man den Gasmolekülen nach dieser Theorie zuschreiben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Dampf (Pferdekrankheit)bis Dämpfen |
Öffnen |
ausdehnen, oder es würde, wenn man ihm keine Ausdehnung gestattete, sein Druck in ebendiesem Verhältnis wachsen (Gay-Lussacsches Gesetz); der Raum enthält dann nicht mehr die ganze Dampfmenge, die er bei der herrschenden Temperatur aufzunehmen vermöchte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Spanish Townbis Spannungserscheinungen |
Öffnen |
auftritt und dieser entgegenwirkt. (S. Dehnbarkeit und Elasticität.)
Über S. (den Druck) der Gase s. Boylesches Gesetz und Gay-Lussacsches Gesetz; über Dampfspannung s. Dampf; über die S. des Wasserdampfes in der Luft s. Dunstdruck; über Elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Luftpyrometerbis Luftröhre |
Öffnen |
0,001293. Die Dichte der Luft bei t° und dem Barometerstand b in mm Quecksilber ist ρ·b/760(1+αt)', wobei ρ die zuvor angegebene Dichte ist (s. Boylesches Gesetz, Gay-Lussacsches Gesetz). In ähnlicher Weise können andere Gase gewogen werden. Der Druck
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz 597
Meßbildverfahren 614
Phosphoreszenz 711
Photometrie, mit 3 Abbild. 713
Righisches Phänomen 784
Rowlandsches Gitter 789
Rowlandscher Effekt 790
Spektrophotometer 871
Spektroskop, mit Abbild
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Gayabis Gay-Lussac |
Öffnen |
gehören z. B. seine Forschungen über die Ausdeh-
nung der Gase durch Wärme (s. Gay-Lussacsches
Gesetz), über das specifische Gewicht und die Wärme-
kapacität der Gasarten, über die Metalle der Al-
kalien, welche er zuerst durch chem. Zersetzung
|