Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gehirn Abbildung hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gehirnerweichung'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0011, Übersicht des Inhalts Öffnen
XI Übersicht des Inhalts Laubholzzone 573 Lithospermum arvense 583 Nadelholzzone 657 Palmen (Befruchtung), mit Abbild., von E. Krause 706 Peronospora viticola 718 Pflanze 719 Pflanzenbewegungen 720 Pflanzenkrankheiten, von P. Sorauer
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0013, XIII Öffnen
Würmer, von Dems. 994 Zähne, mit Abbild., von Dems. 998 Zoologische Stationen 1007 (Vgl. auch »Paläontologie«.) Biologisches. Von E. Krause u. a. Ameisen, von O. Dammer 16 Anpassung 23 Fische, mit Abbildung (Molchfisch) 285 Gärtnervogel 322
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0013, von Gehirnschlag bis Gehirnwassersucht Öffnen
Chloralhydrat oder Morphium gegeben werden. Vgl. Gehirnerschütterung. Gehirnschlag (Hirnschlagfluß, Apoplexia cerebri) bedeutet ursprünglich diejenige plötzliche Todesart, welche auf Lähmung des Gehirns beruht, und wobei der Sterbende
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 1027, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. Öffnen
1027 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. - Bildertafeln und Karten Seite Frankfurt a. M., Stadtgebiet und Stadtkreis (Karte) 39 Frankfurt a. M- (Plan) 40 Frankreich (Karte) 52 Frankreich, nordöstliches (Karte) 56
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0004, Gehirn (seelische Funktionen, Tierexperiment) Öffnen
4 Gehirn (seelische Funktionen, Tierexperiment). genüber stehen die Reizversuche, sie beschäftigen sich mit den Erscheinungen, die auf Reizung begrenzter Stellen der Großhirnrinde auftreten. Durch diese Versuche hat man nun folgende
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0498, von Dreherherz bis Drehleier Öffnen
einer drehbaren Flügeltrommel den Eintritt von Personen nur so gestattet, daß deren Anzahl durch ein Zählwerk festgestellt wird. Die nebenstehende Abbildung zeigt eine neuere Ausführung eines D. in Schmiedeeisen. ^[Abb. Drehgefach] Drehgestelle (engl
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0817, von Sehganglion bis Sehwinkel Öffnen
815 Sehganglion - Sehwinkel erhalten, verschmelzen dann zu einem einzigen, d. h. der fixierte Punkt wird einfach gesehen, wie alle Punkte, die sich auf gleichwertigen und identischen Stellen der beiden Netzhäute abbilden. Der Eindruck des
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0044, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
erkennbar auf das griechische Schönheitsideal hinweisen. In Fayum haben sich Abbildungen menschlicher Gesichter gefunden, die aussehen, als wenn sie Leuten von heutzutage angehörten. In der Größe des Gehirns drückt sich der Unterschied zwischen Mensch
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0534, von Drosseladern bis Drossinis Öffnen
innerhalb der Brust in die Hohladern einsenkenden Venenstämme. Jede dieser D. zerfällt in eine tiefer liegende (interna) und oberflächliche (externa), von denen die erstere das Blut aus dem Innern des Schädels (insbesondere aus dem Gehirn), die letztere
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band Öffnen
Sinterterrassen des Tetaratasprudels auf Neuseeland wurden 1886 durch vulkanischen Ausbruch und Erdbeben zerstört (vgl. das "Korrespondenzblatt" zu diesem Band). Abbildungen im Text. Seite Gehirn Fig. 1-7 1-5 Gehör: Cortisches Organ. 16 Geiser, Fig. 1-6
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0137, von Makrodiagonale bis Makrostoma Öffnen
Schädels, kommt normal vor u. findet sich nach Broca und Welcker mit einem entsprechend großen Gehirn bei geistig hochbegabten Männern. Virchow nannte den durch ansehnliche Größe ausgezeichneten Schädel Kephalon und die Träger solcher Schädel
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0878, von Fl. dan. bis Flechte Öffnen
Tau- send Abbildungen aus der Flora Dänemarks und der zugehörigen Länder enthält. Flebbe, schwarzes Stirnband mit einer auf die Nasenwurzel hinunterreichenden dreieckigen Spitze, wird als Trauerzeichen von Damen (besonders bei Witwentrauer
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0080, von Gliom bis Globus Öffnen
Pol. rebellione (Bresl. 1868). Gliom ( Glioma , vom grch. glia , d. i. Leim oder Kitt), weiche, markähnliche, erbsen- bis faustgroße Geschwulst, die sich am häufigsten im Gehirn, bisweilen auch im Rückenmark und im Innern des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0503, von Amphioxus lanceolatus bis Amphiscii Öffnen
503 Amphioxus lanceolatus - Amphiscii. (s. Tafel "Bildhauerkunst II", Fig. 9). A. mit der Leier neben Zethos findet sich auf einem schönen Relief des Palazzo Spada in Rom (vgl. Abbildung). ^[Abb.: Amphion und Zethos (Rom, Palazzo Spada
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0678, von Aphrodisia bis Aphrodite Öffnen
sind die Narkotika, welche besonders auf das kleine Gehirn und verlängerte Mark aufregend zu wirken scheinen. Den größten Ruf als Aphrodisiakum haben die Kantharidenpräparate ("italienische Elixire", Diavolini, Pastilles galantes etc.), welche aber zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0195, Kretinismus (Merkmale, Verbreitung) Öffnen
und durch das gänzliche Fehlen von Harmonie in seinen Formen (s. Abbildung, nach einem Bild in Virchows "Gesammelten Abhandlungen"). Die Funktionen dieses abnormen Organismus gehen stumpf und träge von statten. Die Bewegungen sind langsam
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0035, von Sonnenorden bis Sonnenthal Öffnen
symbolisieren (s. Abbild.). Die spätere Zeit hat die Bedeutung, welche der geflügelten S. in den Kämpfen des Horos gegen Seth beigelegt wurde, in einer Sage weiter ausgebildet. ^[Abb.: Geflügelte Sonnenscheibe.] Sonnenschein, Franz Leopold
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0842, von Triforium bis Trigonometrie Öffnen
. Trigemĭnus, dreigeteilter Nerv, s. Gehirn, S. 2 f. Triggiano (spr. tridschāno), Stadt in der ital. Provinz Bari, nahe südlich von Bari gelegen, mit Mandel-, Wein- und Ölbau und (1881) 8217 Einw. Trigla, Knurrhahn. Triglaw, Berg, s. Terglou
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0014, von Elektrotechniker bis Elektrotherapie Öffnen
Erregung der tiefer und geschützter gelegenen Centralorgane, des Gehirns, Rückenmarks und der Sinnesorgane, eignet; die feinern, wahrscheinlich molekularen Vorgänge, welche der elektrische Strom in den einzelnen, von ihm durchströmten Organen hervorruft
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0262, von Erdsalamander bis Erdstriche Öffnen
260 Erdsalamander - Erdstriche durch sehr rasch Blutanhäufung im Gehirn, Betäubung und Schlagfluß entstehen kann. Bei manchen E. (z. B. der in Spanien als gesetzliche Strafe üblichen Erwürgung [Garrotte] und beim Erhängen) kann auch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0801, von Mesen bis Mesityloxyd Öffnen
gebracht. Von den mehrjährigen Arten wird M. cordifolium variegatum Hort. (s. nachstehende Abbildung), eine krautartige Pflanze mit niederliegenden Stengeln und schönen gelb und weiß gezeichneten, herzförmigen Blättern, als Teppich- und auch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0333, von Vierauge bis Vierraden Öffnen
, s. Schollen. Viereck (Lithosia quadra L.), ein 34-50 mm spannender Nachtschmetterling aus der Familie der Spinner. Das Männchen (s. nachstehende Abbildung a) hat graulich lehmgelbe Vorderflügel mit breitem, dunklerm Saum und stahlblauem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0290, von Balken bis Ball Öffnen
). Steinerne B. kommen jetzt wenig mehr in Anwendung, weil man sie wegen der geringen Tragfähigkeit der meisten Steinarten nicht weit frei legen kann. - B. des Gehirns (corpus callosum cerebri) heißt in der Anatomie der mittlere Teil des Großhirns (s
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0470, von Mens bis Mensch Öffnen
. Ebenso ist der Grundplan des Gehirns der gleiche. Die Unterschiede zwischen M. und Affe liegen zunächst in der Bildung des Gesichts- und Hirnschädels, in dem Überwiegen des letztern über erstern beim Menschen, wodurch das Gesicht nicht vor, wie bei
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0994, von Zunge bis Zungennerv Öffnen
) mit den eigentlichen Geschmacksorganen, den Schmeckbechern, d. h. eigentümlichen becherförmigen Organen voll stabförmiger Nervenendzellen, ausgestattet, an welche die Zweige der Geschmacksnerven (nervus glossopharyngeus, s. Gehirn, S. 3) herantreten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0455, von Schilda bis Schildkäfer Öffnen
und dem Knochenmark eine Bildungsstätte der weißen Blutkörperchen (s. Blut), wogegen sie nach andern eine Art Blutdruckregulator für das Gehirn darstellt, indem sie bei übermäßig hohem Blutdruck anschwellend die Halspulsadern pressen und dadurch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0999, von Sinistra mano bis Sinn (philosophisch) Öffnen
Bahnen im Gehirn wie im peripherischen Verlauf möglich ist, hat die Annahme einer specifischen Energie ihre eigentliche Bedeutung verloren. Von der Verbindung, in der verschiedene nervöse Elemente miteinander stehen, ist ihre specifische Funktion
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0043, von Kontaktmetamorphismus bis Kontermarsch Öffnen
, "nachgemacht"), s. v. w. Abbildung, Porträt; konterfeien, abbilden. Konterfektmünzen (Konterfei-, Kontrafekt-, Kontrefaitmünzen), meist ovale und gehenkelte Schaumünzen oder Medaillen mit nur einseitiger Prägung und zwar mit dem Bildnis
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0647, von Burda bis Burdett Öffnen
Darstellung auszeichnen. Wir nennen davon: "Diätetik für Gesunde" (Leipz. 1805, neue Ausg. 1811); "Encyklopädie der Heilwissenschaft" (das. 1810-12, 3 Bde.; neue Ausg. 1817-19); "Vom Bau und Leben des Gehirns und Rückenmarks" (das. 1819-25, 3 Bde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0234, von Häute bis Hautflügler Öffnen
). An den Fühlern der H. unterscheidet man meist ein großes Basalglied und 11-12 kürzere Glieder. Die Mundwerkzeuge (s. Abbild.) sind beißend und zugleich leckend, Oberlippe und Oberkiefer (Mandibeln) wie bei den Käfern und Geradflüglern gebildet
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0200, von Kreuz (Sternbild) bis Kreuzdrehe Öffnen
als dreiteiliges Blatt, Formen, welche in der spätgotischen Zeit reicher, aber unklarer werden. (S. Abbildung.) Die Kreuzblumen hoher Türme, welche, um mit diesen im Verhältnis zu stehen, riesige Dimensionen erhalten müssen, werden, wie diejenigen vom
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1015, von Nase bis Nasenbluten Öffnen
, in Verbindung. Dieser selbst (nervus olfactorius) kommt aus dem vordersten Teil des Gehirns (s. d.) und teilt sich auf einmal in eine große Anzahl feinerer Zweige, welche durch ebenso viele Löcher in der Siebplatte (Fig. 2) des Sieb- oder Riechbeins
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0272, von Sandgeschwulst bis Sandpumpe Öffnen
sind und je nach der Dauer der Einwirkung nur oberflächlich oder tief bearbeitet werden. Statt der Strahlapparate wendet man jetzt auch vielfach Wurfräder an. Ein S. von letzterer Einrichtung zeigt die Abbildung (S. 271) im Durchschnitt. Vor
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0023, von Sommer bis Sommersprossen Öffnen
. März 1830 starb. Seine Untersuchungen über Gehirn- und Nervensystem, über die Sinnesorgane, über den Embryo und seine Mißbildungen, über den Bau der Lungen, über die Brüche etc. stellen ihn in die Reihe der ersten deutschen Anatomen. Er konstruierte
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
998 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII (Das systematische Verzeichnis der Illustrationstafeln und Karten vgl. S. 1048 dieses Bandes.) Band Seite Aachen, Stadtplan und Stadtwappen I 2 Aal (Taf. Fische I, Fig. 11) VI 298
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1017, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1013 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Gesieder (Taf. Körperteile der Vögel, Fig. I) Gefrierarparate, Fig. 1 u. 2..... G.'gensprecher (Taf. Telegraph II, 16 u. 17) Gegenstromtessel mit Vorwärmern, 2 Fig. Gehegelaninchen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1021, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1017 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Hiddersöer Halsschmuck (T^af. Schmuck, 20) - Hausmarke .......... Hiebe (beim Fechten)........ Hivlacium (.^aare)......... Hildburgtiausen, Stadtwappen..... Hilde heim
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1019 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Japaner (Taf. Asiat. Völker, Fig. 13 u. 14) Japan Email (Taf. Ornamente I V, 3 u. 4) Japanisches Gewebe lTaf.Web«,rei,Fig.20) Jauchenpumpe (Taf. Pumpen, Flg. 11) . Jaucr, Stadtwappen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0748, von Apomekometer bis Apostasie Öffnen
, krystallisiert (s. beistehende Abbildung), die Härte 4-5 und das spec. Gewicht 2,3 bis 2,46 hat. Der A. ist weiß, mitunter ins Rötliche spielend, durchscheinend bis durchsichtig, glas- und perlmutterglänzend, und besteht aus kieselsaurem Kalk, Fluorkalium
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0301, von Greifswalder Bodden bis Greis Öffnen
zugänglich sind u. s. f. Die Abbildungen lassen die Einrichtung dieser Zirkel deutlich erkennen. Fig. 1 ist ein Scharnierzirkel, Fig. 2 ein Federzirkel. ^[Abb.: Fig. 1., Fig. 2.] Grein, Gewicht, s. Gran. Grein, Stadt in der österr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0974, von Lanzettfische bis Laodamas Öffnen
, welches einige zu den Fischen (s.d., Bd. 6, S.8293,) rechnen, das aber als Vertreter einer eigenen Klasse (I^ptocaräia, oder Röhrenherzen) der Wirbeltiere angesehen werden kann. Das Tierchen (s. nachstehende Abbildung) hat eine lanzettförmige
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0720, von Reichenweier bis Reichsamt des Innern Öffnen
im allgemeinen und vergleichende Beobachtungen über das Bindegewebe und die verwandten Gebilde» (Dorp. 1845), «Die monogene Fortpflanzung» (ebd. 1852), «Der Bau des menschlichen Gehirns» (Lpz. 1859‒60). Reich Gottes, in der alttestamentlichen Prophetie
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0816, von Seguro bis Sehen Öffnen
und wird das von einem jeden Punkte eines leuchtenden Objekts ausgehende Licht auf ein Feldchen dieses Mosaiks konzentriert und die dadurch hervorgerufene Erregung gesondert zum Gehirn geleitet, das demnach ebenso viele Einzeleindrücke erhält, als Feldchen des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0471, von Suakin bis Suberin Öffnen
, die Lymphräume der Spinnwebenhaut, s. Gehirn . Subarktische Zone , s. Arktisch . Subcarbōn , die untere Abteilung der Steinkohlenformation, die in sehr verschiedener Facies entwickelt sein kann, bald als ein System von Kalksteinen, Kohlen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0829, von Tiedemann bis Tiedge Öffnen
827 Tiedemann - Tiedge des Abbild dieser Art von Novellistik. Außerdem nahm T. in Dresden lebhaften Anteil an der Leitung des Hoftheaters. Ein Resultat davon sind seine gehaltreichen "Dramaturgischen Blätter" (2 Bde., Bresl. 1825-26; 3 Bde
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0154, von Vagabundae bis Vaihingen Öffnen
durchsetzenden, aus zahlreichen ineinandergesteckten Scheiden (vaginae; s. vorstehende Abbildung, a im Quer-, b im Längsschnitt) bestehenden Röhre (des Sipho) und als wichtige Leitfossilien der nordischen, in Glacialgeschieben während der Eiszeit
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0962, von Fontanellsalbe bis Fontenelle Öffnen
960 Fontanellsalbe – Fontenelle von der größten Bedeutung; erfolgt jene vorzeitig, so wird das Gehirn in seinem weitern Wachstum gehemmt und es kommt sehr leicht zur Bildung eines sog. Mikrocephalus, während umgekehrt die Fontanellen bei