Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gelenkwassersucht
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
.
Gelenkträger, Gerbersche kontinuierliche, s Eisenbrücken (Bd. 5, S. 920 b).
Gelenkverwachsung, s. Gelenksteifigkeit.
Gelenkwassersucht oder auch Gliedwasser (Hydrops articuli chronicus, Hydarthros) entsteht durch eine schleichende Entzündung
|
||
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Gelenkneurosebis Gelenkwunden |
Öffnen |
. Gelenksteifigkeit.
Gelenkwassersucht (Hydrops articuli chronicus, Hydarthrosis), s. Gelenkentzündung.
Gelenkwunden beanspruchen ein besonderes Interesse, weil bei der eigentümlichen Konstruktion der Gelenkhöhlen eine Verwundung derselben durch Einschleppung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
. Fieber
Frais
Freiwilliges Hinken, s. Hinken
Gelenk
Gelenkentzündung
Gelenkkonkremente
Gelenkmäuse
Gelenkrheumatismus, s. Gelenkentzündung
Gelenksteifigkeit, s. Ankylose
Gelenkverwachsung, s. Ankylose
Gelenkwassersucht
Gicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Gelenkabsceßbis Gelenkentzündung |
Öffnen |
wird, oder die Krankheit geht in die chronische Gelenkwassersucht (s. d.) über, oder sie führt zu tiefer greifenden Zerstörungen der Gelenkknorpel, zur Verwachsung der Gelenkflächen und damit zu dauernder Gelenksteifigteit (s. d.), oder endlich sie geht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Gelenkführungbis Gelenkneurose |
Öffnen |
der Gelenkhöhle (s. Gelenkwassersucht) oder Gelenksteifigkeit (s. d.) zur Folge, weshalb jedes Gelenkleiden von Anbeginn an sorgsamer Beachtung und sachverständiger Behandlung bedarf. - Vgl. Hueter, Klinik der G. (2. Aufl., Lpz. 1870-78); Marsh
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Hydropsbis Hye |
Öffnen |
wird meist eine Flüssigkeit benutzt.
Hydrops (grch.), die Wassersucht (s. d.); H. articŭli chronĭcus, s. Gelenkwassersucht; H. ovarĭi, s. Eierstockwassersucht; H. pericardĭi, s. Herzbeutelwassersucht; H. peritonaei, s. Bauchwassersucht; H
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
), die des krankhaft entarteten Eierstocks
Hydrops ovarii
(s. Eierstockswassersucht ), die eines größern Gelenks
Hydarthros (s. Gelenkwassersucht ), die der Schädelhöhle Wasserkopf
oder Hydrocephalus (s. Gehirnwassersucht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0057,
Gelenkentzündung (Ursachen und Behandlung) |
Öffnen |
, und es entwickelt sich eine chronische Gelenkwassersucht (Hydrops articuli chronicus oder Hydarthrosis). Am häufigsten ist dies mehr lästige als gefährliche Übel im Knie, demnächst im Ellbogen-, Fuß- und Handgelenk lokalisiert. Am Knie nimmt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Hyänenhundbis Hydatopyrogene |
Öffnen |
, aus zwei Sprachen zusammengesetztes Wort.
Hydarthros (griech.), Gelenkwassersucht, s. Gelenkentzündung.
Hydáspes, griech. Name des Dschilam, des westlichsten der fünf Ströme des Pandschab (s. d.).
Hydatiden, s. v. w. Blasenwürmer, s. Bandwürmer, S
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0732,
Gelenkentzündung |
Öffnen |
das Leben des Kranken erhalten wird.
3) Die chronische seröse G. (Arthromeningitis s. Synovitis chronica serosa), welche entweder nur reichliche, meist schmerzlose Wasseransammlung im Gelenk (s. Gelenkwassersucht) oder außer dieser auch noch entzündliche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Gliedwasserbis Glimmer |
Öffnen |
in vorgeschrittenen Stadien oft nur noch von der
Ausschälung (Resektion) des ergriffenen Gelenks oder von der Amputation des Gliedes die Erhaltung des Lebens zu erwarten ist.
Gliedwasser , s. Gelenkwassersucht .
Glimmen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Skrubberbis Skutari |
Öffnen |
in Mitleidenschaft gezogen (Schnupfen, Ohrenfluß) oder erkranken, wie die der Lungen und des Darms, katarrhalisch. Die Gelenkentzündungen treten entweder als Gelenkwassersucht oder als schleichende Entzündung der Gelenkbänder (weiße Gelenkgeschwulst, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hyalitisbis Hydaspes |
Öffnen |
gewissen Harnsäurederivaten (Allantoin, Alloxansäure) in naher Beziehung und können aus diesen durch Reduktion mit Jodwasserstoffsäure erhalten werden. Auch synthetisch sind sie dargestellt worden.
Hydárthros (grch.), die Gelenkwassersucht (s. d
|