Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Genitschewsk
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Genitalienbis Gennari |
Öffnen |
in seiner Ganzheit, sondern nur zu einem unbestimmten Teile von der Handlung ergriffen, z. B. «er trinkt des Weines». Vgl. Casus.
Genĭtor (lat.), Erzeuger; Genĭtrix, s. Genetrix.
Genitschewsk (Jenitschi), auch Tonkaja, oder Ust-Asowsk, Flecken
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
Industrie und Handwerksbetrieb. - I., 1618 er-
baut, war bis Ende des 18. Jahrh, der Mittelpunkt
des Handels zwischen Europa und Sibirien.
Ienitschi, Flecken im russ. Gouvernement Tau-
rien, s. Genitschewsk.
Ieni-Zagra (bulgar. Nova-Zagora
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Sivelbis Sixtus |
Öffnen |
. Seitenbassin des Asowschen Meers, von diesem durch die Landzunge von
Arabat (s. d.) getrennt und nur im N. mit demselben durch die Straße von Genitschewsk (s. d.) verbunden, hat
2453, 8 qkm, darunter 33, 9 qkm Inseln. Der S., zum russ
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
Eisenbahnen sind vorhanden 544 km. Wichtige Handelscentren sind: Sewastopol, Feodosia, Berdjansk, Kertsch; für den innern Verkehr: Kachow (am Dnjepr), Simferopol, Melitopol, Genitschewsk. Es giebt 10 Mittelschulen für Knaben, 12 für Mädchen, 11
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Tongresbis Tonnen- und Pfundgeld |
Öffnen |
; tonische Krampfe, s. Krampf.
Tonit, ein in der Sprengtechnik verwendetes Gemenge von Schießbaumwolle mit Baryumnitrat.
Tonkabohne, s. Dipteryx.
Tonkaja, russ. Flecken, s. Genitschewsk.
Tonkastearopten, s. Cumarin.
Tonke, afrik. Fluß, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
.
Ust , richtiger Ustj , eigentlich Ustje (russ.), die Mündung
eines Fluges, häufig in russ. Ortsnamen.
Ust-Asowsk , russ. Flecken, s. Genitschewsk
|