Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Georgesee
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Georgesbis Georgia |
Öffnen |
Gesamtcharakters der darzustellenden Persönlichkeit, aus welcher alle die unübertroffenen Einzelheiten und Schattierungen der Darstellung, welche ihr Spiel charakterisierten, naturgemäß und folgerichtig erwuchsen.
Georgesee (spr. dschordsch-), See im NO
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Colmancebis Colomb |
Öffnen |
Landschaften vom Hudsonfluß und vom Georgesee, ging 1860 zum erstenmal nach Europa und verlebte zwei Jahre in Paris und in Spanien. 1862 wurde er Mitglied der Akademie in New York und gründete später daselbst die Amerikanische Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
,
Georgenburg, Insterburg
Georgesee, Australien 145,2 . ,/
Georgetown, Ascension
Georgii, Theodor, Turukunft 945,«
Georgius Florentius, Gregor v««
Georgsfort, Hameln lTours
Georgsinsel, Santorin
Georqstloster, St
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Boraxsee
Champlain
Chapala
Chautauqua
Crooked Lake
Dismal Swamp
Donner Lake
Erie
Georgesee
Great Salt Lake, s. Salzsee
Great Slave Lake, s. Sklavensee
Huron
Itasca
Kanadische Seen
Michigansee
Mirim
Nicaraguasee
Nipissing
Oberer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Humeralebis Hummel |
Öffnen |
. 18. Juni 1797 zu Parramatta in Neusüdwales, ging 1824 mit Hovell vom Georgesee, südwestlich von Sydney, aus, überschritt den obern Murray, den er aber Hume River nannte, und drang zuerst quer durch das jetzt die Kolonie Victoria bildende Gebiet bis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Newtonsche Farbenscheibebis New York (Staat) |
Öffnen |
: im O. der Georgesee, berühmt durch seine Naturschönheiten; in der Mitte die Seen Oneida, Owasco, Cayuga, Seneca, Crooked und Canandaigua; im SW. der Chautauquasee. Die größten derselben sind an 50 km lang, aber nur wenige Kilometer breit. Die Seeküste
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
), Fluß im nordamerikan. Staat Florida, 720 km lang mit 66,000 qkm großem Stromgebiet, entsteht in Cypressensümpfen im Süden des Washingtonsees, fließt fast parallel der atlantischen Küste durch den Monroesee in den Georgesee und tritt aus demselben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
lspr. schorsch siangd), Pseudonym
der franz. Schriftstellerin Dudevant (s. d.).
Georgesee (spr. dschordsch-; I.ük^ Okor^e),
auch Horieon genannt, See im nördl. Teil des
nordamerik. Nnionsstaates Neuyork, hart an der
Grenze von Vermont, ist 57 kin
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
.
Glens Falls ( spr. fahls ), Stadt im County Warren des nordamerik. Staates Neuyork, nordöstlich von Saratoga, links vom Hudson,
an einer Zweigbahn, welche nach dem Georgesee führt, hat (1890) 9509, mit South G. F. 11115 E., großartige Wasserfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Hörenbis Horizontalen |
Öffnen |
. Georgesee.
Hörige, s. Hörigkeit.
Hörigkeit, der in früherer Zeit mannigfach ab-
gestufte Zustand zwischen vollkommener Leibeigen-
schaft (s. d.) und Freiheit. Gewöhnliches Merkmal
war die Stellung nach den Freien, in deren Gericht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Ticino (Kanton)bis Tieck (Christian Friedr.) |
Öffnen |
, letters and journals of George T. (2 Bde., Bost. 1876).
Ticonderoga (spr. teikonndĕróhga), Ort im County Essex im nordamerik. Staate Neuyork, am Einfluß des Georgesees in den Champlainsee malerisch gelegen, mit (1890) 2267 E. und den Trümmern
|