Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glens'
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Gleitbackenbis Gletscher |
Öffnen |
, die Stadtverordnetenversammlung 36 Mitglieder. Der Ursprung der Stadt fällt in das 12. Jahrh. Vgl. Nitsche, Geschichte der Stadt G. (Gleiw. 1886).
^[Abb.: Wappen von Gleiwitz.]
Glen (gäl., Gleann), im schott. Gebirgsland, enges, vegetationsloses Thal im Gegensatz zu dem weiten
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
.
Glen (gälisch: Gleann ), in Schottland Bezeichnung für ein enges, kahles Thal, im Gegensatz zu
Strath , was ein breites, angebautes Thal bezeichnet.
Glenalmond (spr. glennahmönn[d ] ) , das malerische Thal des Almonds
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Presteigne
Rhayder
Schottland.
Schottland
Hochländer, s. Schottland
Galloway
Glen Roy
Lothian
Rhinns of Galloway
Strathclyde
Grafschaften.
Aberdeen
Buchan
Ballater
Balmoral Castle
Castleton 2)
Fraserburgh
Inverurie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
Eid (norweg. )
Einsattelung
Epirographie
Erdtheile, s. Welttheile
Falaisen
Festland, s. Kontinent
Fjeld
Fjorde
Fretum
Gatt
Gebirge
Gebirgskette, Gebirgsknoten
Geest
Geïstik
Glen
Groden
Halbinsel
Helder
Hochebene
Hochland
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Fortaleza de Cearábis Fort Augustus |
Öffnen |
. sF. aus.
Fort Augustus (spr. ahgößtöß), Dorf von
530 E., am ^üdwestende des Loch-Neß im Glen-
more, in der schott. Grasschaft Invernetz. An Stelle
des 1715 erbauten Forts wurde 1876-80 eine got.
Venediktinerabtei mit katb. Knabenschule erbaut
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0102,
von Carolusbis Cassagne |
Öffnen |
geschickten Behandlung der Luft sehr gerühmt; z. B.: Mondlicht am Glen, die Niagarafälle, Septembernachmittag, der Genfer See, Partie in New Hampshire, der Vierwaldstätter See u. a.
Cassagne (spr. kassánnj
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Inventionbis Inversion |
Öffnen |
Spey, Findhorn, Nairn, Neß, Beauly andeutet. Der tiefe Thalspalt Glen-More nan-Albin, der vom Moray-Firth zum Loch-Linnhe an der Westküste zieht, teilt I. in zwei gleiche Teile. Unter den Inseln, welche zu den mittlern und nördl. Hebriden gehören
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Argyllshirebis Ariadne |
Öffnen |
von Kintyre (s. d.) ausläuft, und einer Anzahl von Inseln, unter welchen Mull, Jura, Islay, Colonsay, Tiree, Coll und Rum die bedeutendsten sind. Den festländischen Teil zerschneiden weit eindringende Lochs und tiefe Glens in eine Anzahl von Halbinseln
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Aventiurebis Averrhoa |
Öffnen |
zwischen Geschieben von Granit, bei Mariazell in Steiermark, bei Glen Fernat in Schottland, bei Nantes in Frankreich, zwischen Mijask und Slatoust im Ural, wo er mächtige Lager im Glimmerschiefer bildet, bei Kolywansk im Altai etc. vor. Er wird zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
füllen oft große Stücke Landes aus; in den Thälern aber findet man ausgezeichnetes Futtergras und, wo sie sich nach SO. und NO. hin erweitern, auch gutes Ackerland. Die malerische Form der Berge, die schönen Seespiegel, die Glens, endlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Methonibis Methylchlorür |
Öffnen |
, 27 ein Alter von 969 Jahren erreichte; daher sprichwörtlich für hochbetagter Mann.
Methven, Fabrikdorf, 10 km westlich von Perth (Schottland), im Glen Almond, mit dem Trinity College (Seminar der schottischen Episkopalkirche) und 751 Einw
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Stratfordbis Stratifizieren |
Öffnen |
und Denkmal des Dichters; vor dem Stadthaus steht eine Statue desselben. Auch ist ein besonderes "Shakespeare-Gebäude" (mit Theater und Bibliothek) errichtet worden.
Strath (gäl.), s. v. w. breites kultiviertes Thal, im Gegensatz zu Glen (s. d
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Wegeregalbis Wehl |
Öffnen |
473
Wegeregal - Wehl.
verpflichtete Rechtssubjekt. Vgl. Glen, Law relating to highways (Lond. 1883); v. Rönne, Die Wegepolizei und das W. des preußischen Staats (Bresl. 1852); Bär, Die Wasser- und Straßenbauverwaltung im Großherzogtum Baden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
111,i
Glausen, Alexander 319.l
Glavari, Montenegro 768,2
Glaziälschottcr, Eiszeit (Bd. 17) 281
Gleann, Glen
Gleden, Ustjug Weliki
Gleiberg (Burg), Gießen 334a
Gleichgewichtslinien, magnetische,
Magnetismus 88,1
Gleichstrommaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Antrimbis Antwerpen |
Öffnen |
im Trostan bis zu 553 m aufsteigt und von schönen Thälern (Glens of A.) durchzogen ist. Das Innere der Grafschaft ist größtenteils eben, namentlich im Gebiete des Lough (See) Reagh mit dem Abfluß Bann und dem Zufluß Main. Hier sind bedeutende Torfmoore
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Calebassebis Calendae |
Öffnen |
, Übersicht B, II.
Caledōnischer Kanal , erstreckt sich durch das enge lange Thal Glen Morenan Albin vom Atlantischen Meere
beim Fort William am Loch Eil bis zum Inverneß Firth an der Nordsee und ist bei einer Tiefe von ungefähr 5, 5 m im Grunde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
(s. d.) von 480 km Lange <Glen-,
Marble- und Grand-Canon). Dann nach Einmün-
dung des aus dem Washatchgebirge kommenden
Virgin-Rivcr wendet er sich südwärts, die Grenze
zwischen Nevada und Kalifornien einerseits und Ari-
zona andererseits bildend
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
, der Götterpark, Glen
Eyrie, der Monumentpark, Cheyenne-Canon und
der Pike's^Peak. Dicht dabei Colorado-City mit
Coloradowüste, s. Kalifornien. ^347 E.
Vo1o880okö1^8 a.tia.8 ^"?c., Name eines
abenteuerlichen urweltlicken Tieres, dessen Reste
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gleannbis Gleichen |
Öffnen |
65
Gleann – Gleichen
Gleann , s. Glen .
Gleba (lat., d. i. Erdscholle), die Innenmasse der Gasteromyceten (s. d.).
Glebae adscripti (lat., d. h. der Erdscholle zugeschrieben, zugeteilt) hießen
seit dem 4. Jahrh. n. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Grampiangebirgebis Gran (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
dem Loch-Lomond, der Ben-More (1164 m) am Glen-Dochart, der Ben-Lawers (1214 m) westlich vom Loch-Tay, im NO. des letztern, am Ostende des Loch-Rannoch der Schiechallion (1081 m). Der höchste, bei der Deequelle gelegene Teil sind die Berge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
Moraybusen und dem vom Caledonischen Kanal (s. d.) durchzogenen Thale von Glen-More-nan-Albin begrenzt, ist zu mehr als drei Vierteln Gebirgsland. Die Hauptmasse ist die breite Region des Grampiangebirges (s. d.), das im N. Berge von Cairngorm (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0600,
Schottland |
Öffnen |
von Caithneß und von Cromarty einiger Kultur Raum geben. Der wunderbare Wechsel von mächtigen Bergen, von burggekrönten Hügeln, von tiefen Felsschluchten (Glens), von offenen Thälern (Straths oder Carses), besonders an der Ostseite, von malerischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Stakebis Stall |
Öffnen |
die schott. Krone anboten. Im schott. Parlament mußte er heftige Anfeindungen erdulden, 1691 aber wurde er Master of stair, Staatssekretär und kurz darauf Geheimsiegelbewahrer. Von ihm stammen die Weisungen zu dem Blutbad von Glen-Coe (1692
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Stratford-upon-Avonbis Strauch |
Öffnen |
Shakespeares gefeiert.
Strath (spr. sträth), schott. Name für Thal, s. Glen.
Strathallan (spr. sträthällĕn), Viscounts, s. Drummond (Geschlecht).
Strathgryfe, s. Renfrew.
Strathmore (spr. sträthmóhr), fruchtbare Thalebene in den schott
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0297,
Neuyork |
Öffnen |
Mill. Mais, für 11 Mill. Kartoffeln, für 9 Mill. Doll. Weizen, ferner Gerste, Buchweizen, Hopfen, Ahornzucker und Obst aller Art. Eisenerz wird fast ausschließlich am Champlainsee gewonnen. Kalk kommt von Glen Falls, Salz von Syracuse und Warsaw
|