Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gnadenwahl
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gnadenstuhlbis Gnadenwahl |
Öffnen |
sein wird, Ebr. 4, ig.
Gnadenwahl
In weiterm Verstande begreift die ewige Gna-denwahl den allgemeinen Rathschluß GOttes über das ganze Werk menschlicher Seligkeit unter sich, wie derselbe von Ewigkeit her in dem Nath der göttlichen Dreieinigkeit
|
||
40% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gnadenkrautbis Gneditsch |
Öffnen |
Inhabers der Staatsgewalt in Anspruch genommen wird (s. Begnadigung).
Gnadenstand, s. Gnade.
Gnadenstuhl, s. Bundeslade.
Gnadentage, s. Respekttage.
Gnadenwahl, s. Prädestination.
Gnädig, Prädikat, das Geringere Höhern gegenüber als Zeichen
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Gnadenbilderbis Gnathostomata |
Öffnen |
für unverlierbar.
Gnadenstuhl übersetzte Luther das hebr. Kapporeth, Deckel der Bundeslade (s. d.).
Gnadenwahl, s. Prädestination.
Gnadenwappen, s. Wappen.
Gnadenzeit heißt in der evang. Kirche die Frist, innerhalb deren das Einkommen einer erledigten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0103,
Gnade |
Öffnen |
Augustinus weiter, daß Gott nach seinem freien Willen die Menschen, die er zur Seligkeit vorherbestimmt habe, auswähle und sie durch die G. bekehre. Dieses Auswählen nannte man die Gnadenwahl. (S. Prädestination.) Trotz des großen Ansehens des Augustinus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0166,
von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker.bis Philosophie |
Öffnen |
Gnadenwahl, s. Prädestination
Prädamnation, s. Prädestination
Prädestination
Vorausbestimmung
Vorherbestimmung, s. Prädestination
Theologen.
Deutscher.
Ebrard
Franzosen.
Bungener
Chamier, 1) D.
Claude
Colani
Coquerel
Daillé
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Universal-Baptistsbis Universalmonarchie |
Öffnen |
. Sie bilden den Gegensatz zu der calvinistischen Lehre von der Gnadenwahl und verwerfen den Glauben an die Ewigkeit der Höllenstrafen. J. Relly sammelte um 1750 in London die erste universalistische Gemeinde, J. Murrey verbreitete seit 1770
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
heiligen Geistes 1106a. Tugend, natürliche, christliche 993a. Alle an Einer Kette 993b. Vollkommenheit 1066a.
Gnadenwahl 506b. Erwählung 367b. Gegen die Lehre von unbedingter Gnadenwahl 104. 328a (Erbarmen Rom. 9.). 454a (Gefäße). 1036b (Verhärten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Amyntorbis Anacardium |
Öffnen |
, reform. Theolog, in Saumur zuerst Pfarrer, seit 1633 Professor der Theologie, suchte in seinem "Traité de la prédestination" (1634) die strenge Dordrechter Theorie von der Gnadenwahl durch Aufstellung eines "Universalismus hypotheticus" zu mildern, d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bapaumebis Baptisten |
Öffnen |
der Lehre von der Gnadenwahl der arminianischen Lehrweise, während diese an den Beschlüssen der Dordrechter Synode festhalten. 1639 verpflanzte Roger Williams, der Begründer des Staats Rhode-Island, den Baptismus nach Nordamerika. Auch hier zerfielen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Hubengerichtbis Huber |
Öffnen |
Lehre von der Gnadenwahl verfallen und 1588 seines Amtes entlassen, ging H. nach Württemberg und folgte 1592 einem Ruf als Professor nach Wittenberg; doch auch hier geriet er durch seinen weitgehenden Universalismus mit seinen Kollegen in so ärgerliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
Wirkung des Heiligen Geistes und machen die Bekehrung von seiner wunderbar mächtigen und plötzlich eingreifenden Wirksamkeit abhängig. Innerhalb des Vereins gab 1741 die Lehre von der Gnadenwahl Anlaß zur Spaltung, da Whitefield und die den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Prachtaloebis Pradier |
Öffnen |
die Lehre von einem ewigen Ratschluß Gottes, wonach er eine bestimmte Anzahl von Personen aus Gnade zum ewigen Heil bestimmt (Gnadenwahl), die andern der selbstverschuldeten Verdammnis überlassen (Reprobation), nach einer extremen Lehrart sogar zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Union (kirchliche)bis Union (Stadt) |
Öffnen |
Abendmahls und über die Gnadenwahl, voneinander abwichen, dafür aber durch die Gemeinsamkeit des über allen Dogmatismus hinausgreifenden protestantischen Prinzips verbunden waren. Schon 1529 veranstaltete der Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Präcisionssteuerungbis Pradier |
Öffnen |
de Cuixa. fter Prädestination.
Prädeftinatianer, Anhänger der Lehre von
Prädestination (lat., d. i. Vorherbestimmung),
Gnadenwahl, Erwählung, in der Dogmatil
der absolut freie Ratschluß Gottes, vermöge dessen
aus der durch den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Ausblutenbis Auserwählt |
Öffnen |
sie sollen Erben der ewigen Seligkeit werden. Zugleich deutet diese Bezeichnung an, daß sie ihre Seligkeit nicht ihrer Würdigkeit und Verdiensten, sondern allein der Gnade verdanken. S. Gnadenwahl, Erwählung etc.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Entzündenbis Ephraim |
Öffnen |
. zu einem dieses Rufes würdigen Wandel auffordert. Der Inhalt der einzelnen Capitel ist:
1. Cap. Danksagung für die geistlichen Gutthaten GOttes, v. 1-3. Ursachen der Gnadenwahl, v. 4-15. Gebet um Vermehrung des Glaubens, v. 16-23.
2. Cap
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gründenbis Grüßen |
Öffnen |
Vorsatz GOttes in der ewigen Gnadenwahl, welcher sich einzig und allein auf Christum (8. 5.) gründet.
Der feste Grund GOttes bestehet, 2 Tim. 2, 19. (S. Siegel.)
z. 9. IX» Rechenschaft. Seid aber allezeit bereit zur Verantwortung Jedermann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0817,
Rechtfertigen |
Öffnen |
ihrer Bekehrung solche Wege mit ihnen gehen muß, die ihrem Eigensinn nicht anständig sind, 2 Kon. 5, 11. darüber, daß GOtt den Menschen fallen lassen; ferner über die Gnadenwahl, über die begangenen Sünden, über die Gnadenmittel, über die Heilsordnnng
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Vernünftigbis Verrücken |
Öffnen |
. 19, IS.
Verordnen
§. 1. Von der Gnadenwahl. GOtt hat diejenigen, welche er von Ewigkeit vorher gesehen, daß sie' in dem Glanbcn an Christum durch die Gnade bis ans Ende beharren, und also in GOttes Vuß-und Glanbensoronung tüchtig und geschickt
|