Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gouvernemental
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gourmandbis Govean |
Öffnen |
(franz., spr. guwärn'mang), Regierung, Regierungsgewalt; auch, z. B. in Rußland, s. v. w. Provinz, deren Verwaltung von einem Gouverneur (s. d.) geleitet wird.
Gouvernemental (franz.), auf die Regierung bezüglich, zu der Regierung gehörig; auch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hammerstein (Wilh., Freiherr von)bis Hämopneumothorax |
Öffnen |
Politik sogar das Königtum gefährdete, die gouvernementalen Konservativen, welche unter dem Einfluß von Helldorfs-Bedra standen, vor den Kopf. Die Folge war, daß er aus der Parteileitung ausschied und, nachdem der Kaiser die hyperloyalen Bestrebungen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
"Esprit public" und dem "Globe" wieder, jedoch mit wenig Glück, als gouvernementaler Schriftsteller zu wirken. Von seinem politischen Standpunkt legen auch seine Schriften: "Les hommes et les moeurs ^[mœurs] sous le règne de Louis-Philippe" (1853
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Fexenbis Fezzan |
Öffnen |
. mit "Monsieur de Saint-Bertrand" (1863), doch ohne Erfolg. Nachdem er eine Zeitlang ein gouvernementales Blatt: "L'Époque", redigiert hatte, wandte er sich wieder der Belletristik zu, erzielte aber nur noch einmal einen buchhändlerischen Erfolg mit dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1020,
Nassau (Geschichte) |
Öffnen |
und Zweiten Kammer Anfang 1865 errang die Opposition zwar den Sieg; doch gelang es den äußersten Anstrengungen der Regierung, ihre Partei um einige Stimmen zu verstärken. Die gouvernementale und klerikale Minderheit blieb aber bald aus den Sitzungen weg, so
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
Mitgliedern der Iiyü-tö. Diese gingen nachher ganz ins gouvernementale Lager über und vereinigten sich unter Führung Suematsus, des Schwiegersohnes des Grafen Itö, mit einem Teile der Taisei-Kai zum Knöd S-Klub. Diese unerwartete Schwenkung hatte die Folge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
für die Schulreform kämpfende, im übrigen nach Parteilosigkeit strebende "Tägliche Rundschau"; ferner die freikonservative "Post", die gouvernementale "Norddeutsche Allgemeine Zeitung", die "Neue Preußische (Kreuz-)Zeitung", der "Reichsbote
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Girardin (Cécile Stanislas Xavier, Graf von)bis Girardin (Emile de) |
Öffnen |
Bonapartisten
Detroyat und erhielt 27. Juni zum Lohn für die energische Verteidigung der gouvernementalen Politik einen Sitz im Senat. Wäh-
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Meßagiobis Messe (kirchlich) |
Öffnen |
gouvernementalen um Mäcenas versammelten Kreis sich politisch mehr zurückhielten. M. C. selbst war ein
großer Freund des Griechischen, übersetzte und dichtete Griechisch; außerdem verfaßte er Reden und Memoiren.
Messana , dor. Namensform für Messene
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Nasobis Nassau (Herzogtum) |
Öffnen |
be-
stehende Landtag hatte, da sich die Liberalen großen-
teils der Wahl enthielten, fast nur Klerikale und
Gouvernementale zu Mitgliedern, die mit Aus-
nahme der Ablösungsgesetze alle seit 1848 geschaf-
fenen Einrichtungen und Gesetze teils
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Norddakotabis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
das "Kanzlerblatt"
oder "freiwillig gouvernementale Blatt" und blieb
cs auch nach dem Rücktritt Vismarcks (1890).
Norddeutsche Bank. Die frühereN.V., Aktien-
gesellschaft in Hamburg, gegründet 1856, hat laut
Beschluß ihrer Generalversammlung vom 16. April
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0006,
Socialdemokratie |
Öffnen |
von Louis Blanc und Proudhon hervor. Ersterer erstrebte eine Art gouvernementalen Socialismus derart, daß der Staat an Arbeiterproduktivgenossenschaften billigen Kredit geben sollte; Proudhon dagegen vertrat die Theorie des Anarchismus (s. d
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Genfer Konferenzbis Genfer Konvention |
Öffnen |
aufzulösen und ihre Güter einzuziehen, und verbot 28. Aug. alle öffentlichen Kultusfunktionen. Die Ohnmacht der Ultramontanen bewirkte allmählich eine Auflösung der gouvernementalen Majorität; es bildete sich eine Koalition der Konservativen
|