Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Griffiths
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Griessäulebis Griffonnage |
Öffnen |
Schreiben auf den Schiefertafeln benutzt werden können, ohne diese anzugreifen.
Griffenfeldt, Graf von, s. Schumacher, Peder.
Griffiths Weiß, Lithophan, Lithopone, Zinkolith, weiße Malerfarbe, erhalten durch Fällung von Zinkfulfat mit einer Lösung
|
||
88% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
früher unbenutzt, wird jetzt aber gesägt (Sägstein) und als Deckstein auf die Rasiersteine und als Decknägelstein für die Uhrmacher verwendet. Vgl. Thonschiefer.
Griffenfeldt, Graf, dänischer Minister, s. Schuhmacher.
Griffiths Weiß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0480,
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) |
Öffnen |
häufig andre Formen auftreten und die bestehenden Formen allmählich ineinander übergehen, fünf Hauptformen unterscheiden: die ältere, die Griffith-, die Hirsch-, die Yarrow- und die Thornykrofft-Schraube, welche durch die Figuren veranschaulicht sind
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Lithologiebis Litotes |
Öffnen |
. Bauchschwangerschaft.
Lithophan, s. Griffiths Weiß.
Lithophanien (grch.) oder Lichtbilder, in flache Gipsformen mit Reliefzeichnungen gepreßte dünne und nicht glasierte Porzellanplatten, die im durchfallenden Lichte infolge der zweckmäßig abgestuften Dicke
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
, progress and equipment (Lond. 1867-81, 3 Bde.); Griffiths, The English army, its history, condition and prospects (das. 1879).
Marine.
Es ist naturgemäß, daß die Marine zu allen Zeiten bis zur Gegenwart den Stolz der britischen Nation und den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Lithologiebis Lithospermum |
Öffnen |
. Griffiths Weiß.
Lithos (griech.), Stein.
Lithospermum Tourn. (Steinsame), Gattung aus der Familie der Asperifoliaceen, Kräuter, Halbsträucher, selten Sträucher mit abwechselnden Blättern, einzeln achselständigen oder in beblätterten Ähren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Meißnerbis Meissonier |
Öffnen |
, 2 Bde.).
Meißnersche Körperchen, s. Haut, S. 232.
Meißners Weiß, s. Griffiths Weiß.
Meissonier (spr. mäßonjeh), Jean Louis Ernest, franz. Maler, geb. 21. Febr. 1815 zu Lyon, kam jung nach Paris und bildete sich im Atelier Cogniets und nach den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Palmenfarnebis Palmer |
Öffnen |
Tausenden herangezogen werden. Vgl. Martius, Historia naturalis palmarum (Münch. 1831-50); Griffith, Palms of British East India (Kalkutta 1850); Seemann, Die P. (2. Aufl., Leipz. 1863); de Kerchove de Denterghem, Les palmiers (Par. 1878); Drude, Die P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Rambambis Rambouillet |
Öffnen |
(nach Gorresio), eine englische in Versen Griffith (Lond. 1870-74, 5 Bde.); das zweite Buch wurde ins Deutsche übertragen von A. Holtzmann (2. Aufl., Karlsr. 1843, und in "Indische Sagen", Bd. 2). Auszüge und Analysen finden sich bei Williams, "Indian
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
. Von seinen übrigen Romanen seien nur erwähnt: "Jack of all trades, autobiography of a thief" (1858); "White lies" (1861); "Hard cash" (1863); "Griffith Gaunt" (1866); "Put yourself in his place" (1870); "A terrible temptation" (1871); "A simpleton" (1873
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Sierra Madrebis Sierra Nevada |
Öffnen |
von einer Gesellschaft verwaltet, wurde die Kolonie 1808 von der Krone in Besitz genommen, welche 1860 die Insel Sherboro und 1862 den südlichen, den Quiah abgenommenen Küstenstrich hinzufügte. Vgl. Griffith, S., past, present and future (Lond. 1881); Burton
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zinkgußbis Zinkoxyd |
Öffnen |
der Reproduktion (das. 1885); Mörch, Handbuch der Chemigraphie und Photochemigraphie (Düsseld. 1885); Böck, Die Z. in der Buchdruckerkunst (Leipz. 1885).
Zinkolith, s. Griffiths Weiß.
Zinkoxyd ZnO findet sich in der Natur als Rotzinkerz und mit Eisenoxyd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Geschichtschreiber - Zumbusch, Freising
Oudinot, Herzog von Reggio - Debay der jüngere, Bar le Duc
Ou'ram. Sir James, General - Foley, (R.) Kalkutta; Noble, London
Owen, Sir Hugh - Milo Griffith, Carnarvon (Wales)
Pacetti, Camillo, Bildhauer - Bayer, Mailand
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
(»Prose Pastorals«), Benjamin F. Taylor (»Poetical works«, 1887). Von Anthologien sind rühmend zu erwähnen: G. B. Griffiths »The poets of Maine« (1888), eine Auswahl aus 400 im genannten Staate wohnenden Dichtern enthaltend; F. Brownes »Bugle echoes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Ger. = E. F. Germar
Gior. = M. Giorna
Gieb. = Ch. G. A. Giebel
Gm. = J. G. Gmelin
Goepp. = H. R. Göppert
Gr. = J. L. K. Gravenhorst
Griffth. = W. Griffith
Gronov. = L. Th. Gronovius
Gualt. = N. Gualtieri
Gueldenst. = A. J. Güldenstädt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Ballaratbis Ballenberg |
Öffnen |
. Aufl. von Griffith, Benares 1881), das erste Buch des «Mahabhashya» oder des Kommentars des Patandschali über die Grammatik des Panini und den Anfang einer Übersetzung des «Sahityadarpana» heraus. Die größten Verdienste jedoch erwarb er sich um
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
«Micrographic Dictionary» von J. W. Griffith (1871).
Berkhampstead , Great-
(spr. greht börkhämmstedd) , Marktstadt in der engl. Grafschaft Hertford, 45 km im NW. von London, am
zum Colne gehenden Bulborn und am Grand-Junction-Kanal
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Bhotiabis Biafrabai |
Öffnen |
Tishoo Lama in Tibet (Lond. 1800; deutsch Weim.
1801); Bose, Some account of the country of B. ( «Asiatic researches» , 1825, Bd.
15); d'Ochoa, Ambassade au B. ( «Nouvelles Annales des voyages» , 1840, Bd. 2);
Griffith, Journal of the
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0810,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
.», 1832‒35; zuletzt in Routledges «Popular Library», 1890, und bei Griffith Farran u. Co., Lond. 1891) und wurden in fast alle lebenden Sprachen übersetzt, deutsch von Böttger (Lpz. 1840; in 8 Bdn., 6. Aufl., ebd. 1864) und am vorzüglichsten von O
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Dschâmi (Dichter)bis Dschansi |
Öffnen |
. T. «Die sieben Sterne des Großen Bären». Dazu gehören: «Jusuf und Suleicha», eins der poetisch tiefsten
Werke der pers. Sprache, das Rosenzweig im Original mit deutscher Übersetzung (Wien 1824) herausgab, Griffith metrisch ins Englische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Goldschnittbis Goldspecht |
Öffnen |
später in London als Arzt, jedoch ohne
sonderlichen Erfolg. Nun verband er sich mit Griffith,
dem Herausgeber der "Nontlil^ lievic^v", trennte sich
jedoch bald wieder von diefem. Nachdem aber sein
"I^nquir^ into t1i6 piesLut 8tlU6 okpolito
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Griffth.bis Grillparzer |
Öffnen |
376
Griffth. - Grillparzer
^'iM/i., bei botan. Namen Abkürzung für Wil-
liam Griffith, geb. 1810 zu Ham Coninion in
der engl. Grafschaft Enrrey, gest. 1845 als Arzt in
Ma/aiu, hat sich um die Kenntnis der asiat. Pflan-
zen, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Propeptonbis Propheten |
Öffnen |
466
Propepton - Propheten
und Griffith, in ihrer Form erfahren, wodurch ihr Slip bedeutend verringert worden ist. (Vgl. Tafel: Dampfschiff II, Fig. 2-7, Bd. 4, S. 747.)
Im Verein mit Vervollkommnungen der Maschine und der Schiffsform
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Tangerwickebis Tankred |
Öffnen |
. 1, 1883–84 ( Second Memoir of the Egyptian Exploration Fund , Lond. 1885);
ders., Murray und Griffith, Tanis , Tl. 2 ( Fourth Memoir of the Egyptian Exploration Fund ,
ebd. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zinkolithbis Zinn |
Öffnen |
).
Zinkolīth, s. Griffiths Weiß.
Zinkoprozeß, s. Lichtpausverfahren.
Zinkoxychlorid, s. Zinkchlorid.
Zinkoxȳd, Zinkblüte, Augennichts (lat. Flores Zinci, Nihilum album, Lana philosophica), ZnO, entsteht beim Verbrennen des Zinks an der Luft, oder bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Rambeeler Heidebis Rameau |
Öffnen |
in Indien gedruckt; die beste Ausgabe ist die von Paraba mit dem Kommentar des Rāma (2 Bde., Bombay 1888). In Südindien sind mehrere Ausgaben erschienen (Madras 1856, 1861‒64). Ins Englische ist es frei übersetzt von Griffith (5 Bde., Lond. 1870‒74
|