Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Großrußland
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Großlindenbis Großschnäbler |
Öffnen |
Einw.; dabei das Jagdschloß Schwansee.
Großrußland, der Hauptteil und Kern des jetzigen europäischen Rußland, umfaßt die Gouvernements Moskau, Smolensk, Pskow, Twer, Nowgorod, Olonez, Archangel, Wologda, Jaroslaw, Kostroma, Wladimir, Nishnij
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Tscheremissen
Tschernomorzen, s. Kosaken
Tschuden
Tschuwaschen
Wogulen
Wotjaken
Großrußland.
Großrußland
Weißrußland
Archangel, Gouvernement u. Stadt
Timan
Cholmogory
Kem
Kola
Mesen
Nenoksa
Ssolombala
Jaroslaw, Gouv. u. Stadt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0050,
Russische Litteratur (Nationallitteratur vom 11. bis 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Mit der Befreiung Kleinrußlands (nebst der Hauptstadt Kiew) von der polnischen Herrschaft und seiner Anlehnung an Großrußland machte sich der Einfluß Kiewer Gelehrten erst recht fühlbar. Durch sie drang ein Hauch europäischer Wissenschaft nach Moskau, und noch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kleinrussenbis Kleinrussische Litteratur |
Öffnen |
der Tatarenzeit war Süd- und Westrußland an Litauen (seit dem 13. Jahrh.) und Polen (1340) gekommen, dann Litauen und Polen durch eine Personal-, zuletzt polit. Union (1569) vereinigt worden. Auf diese polit. Trennung von Großrußland folgte nun
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
137
- Kirche 145. 147. 148, 149
- Mythologie 139
- Nationalliteratur 118 u. bei den einzelnen Fächern
Griechisch-Italien 22
Grönland 89
Großbritannien, Geographie 65
- Geschichte 13
Großrußland 71
Guadeloupe 101
Guatemala 27. 404
Guayana
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
gruppieren: 1) Großrußland: die 20 Gouvernements: Petersburg (mit der Stadthauptmannschaft Petersburg und dem Militärgouvernement Kronstadt), Olonez, Wologda, Archangelsk, Nowgorod, Pskow, Twer, Jaroslawl, Kostroma, Wladimir, Nishnij Nowgorod, Moskau
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rußland (Rechtspflege) |
Öffnen |
der Städte s. Gorod; über den Adel s. Dienstleute und Russischer Adel.
Die Bauerngemeinde ist die einzige ständische Gemeinde. Mitglieder können nur Bauern sein; in Großrußland alle, die Anteil haben am Gemeindelande, in den übrigen Teilen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
geringe Schwierigkeiten.
Archangel (Archángelsk), ein Gouvernement Großrußlands, umfaßt den nördlichsten Teil des Reichs, im N. vom Eismeer und Weißen Meer, im W. von Finnland, im S. von den Gouvernements Wologda und Olonez, im O. vom sibirischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Branntweinbrennereibis Branntweinsteuer |
Öffnen |
. Dasselbe ist eine eigentümliche Form der Besteuerung des Branntweinverbrauchs. Das B. bestand früher in der Form des Handelsmonopols in Großrußland, der Verkauf von Branntwein durfte nur in den der Krone gehörigen Schenken stattfinden, deren Betrieb an den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Elemente (in der Mathematik etc.)bis Elen |
Öffnen |
das erste Mal nur ein, später immer zwei Kälber, welche es fast bis zur nächsten Brunstzeit besaugen. In Europa findet sich das E. in den baltischen Niederungen, in Litauen, Kur- und Livland, Schweden, Norwegen und an einigen Stellen Großrußlands
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Europa (Bodengestaltung im Westen) |
Öffnen |
923
Europa (Bodengestaltung im Westen).
turgrenze des innern Rußland. Zwischen dem mittlern und nördlichen Rücken dehnt sich, wie durch einen Wall von beiden Westscheideküsten des obern Wolgagebiets umringt, das Becken von Großrußland aus. An
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ivrybis Iwan |
Öffnen |
Nowgorod, und 1480 machte er sich von der Abhängigkeit von den Tataren frei. Er war der erste, welcher den Titel Zar von Großrußland führte und die Einheit und Unteilbarkeit des russischen Reichs proklamierte; er starb 27. Okt. 1505.
4) I. IV
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0414,
Kaluga |
Öffnen |
Krankheiten (2. Aufl., das. 1886).
Kaluga, Gouvernement in Großrußland, ein Teil des alten Großfürstentums Moskau, grenzt im N. und NO. an das Gouvernement Moskau, im O. an Tula, im S. an Orel, im W. an Smolensk und hat ein Areal von 30,929 qkm (561,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Kleinpaulbis Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
von Nord- oder Großrußland herbeigeführt, welche dem ganzen geistigen Leben des Volkes eine andre Richtung gab, Schon im Beginn des 14. Jahrh. hatte die Eroberung des südwestlichen Rußland durch die litauischen Fürsten begonnen (Eroberung Kiews 1321
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Psilothronbis Psyche |
Öffnen |
Großrußland gehörig, grenzt an die Gouvernements St. Petersburg (im N.), Nowgorod (im NO.), Twer (im O.), Smolensk (im SO.), Witebsk (im S. und SW.) und Livland (im W.) und hat einen Flächenraum von 44,208 qkm (802,9 QM.). Das Land ist im allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
lassen. Dies gilt namentlich von dem größten Werk Gogols, dem unvollendet gebliebenen Roman "Die toten Seelen", in welchem der Held Tschitschikow das innere Großrußland durchreist und dabei mit den verschiedensten Charaktertypen zusammentrifft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
61
Russisches Reich (Gewässer, Klima).
provinzen, besonders in Esthland, welches fast alle Tiere des silurischen Systems enthält, aber auch im Dnjeprgebiet und in Podolien vertreten; devonische Schichten finden sich in Livland, Großrußland
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
- und Schafzucht.
Areal und Bevölkerung. I. Europäisches Rußland (mit Polen). Areal nach Strelbitsky.
Gouvernements QKilom. QMeil. Einwohn. (1885)
A. Großrußland:
1) Moskau 33302 604,81 2183579
2) Nowgorod 122337 2221,77 1194078
3) Pskow
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
).
In historischer Hinsicht zerfällt das europäische Rußland in drei Reiche: das eigentliche Kaiserreich Rußland, das Königreich Polen und das Großfürstentum Finnland, oder in acht Landschaften: Großrußland (das eigentliche Stamm- und Zentralland, vom Weißen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Tamarixbis Tambow |
Öffnen |
eine kleine, meist aus Palissaden bestehende Anlage zur Deckung der Eingänge in Dörfer, Feldschanzen, Forts etc. (vgl. Palissaden); bei Krempelmaschinen die mittlere Trommel.
Tambow, russ. Gouvernement, zu den Zentralgouvernements Großrußlands gehörig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Tugendrosebis Tula |
Öffnen |
beraubt ist, sich wieder erholt und davonfliegt, um später vielleicht abermals geschossen zu werden. Vgl. Gould, Monograph of the Ramphastidae (2. Aufl., Lond. 1854-55, 3 Tle.).
Tula, Zentralgouvernement Großrußlands, grenzt im N. an das Gouvernement
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0430,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
428
Branntweinsteuer
In der Form des Handelsmonopols bestand das B. schon seit dem 17. Jahrh, in Rußland (anfangs für Großrußland, seit 1849 auch für Kleinrußland, Polen und die balt. Provinzen, jedoch nicht für Finland). Die Ausnutzung des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
(die ebenfalls epischen Charakter zeigenden geistlichen Lieder heißen «Duchovnyje stichi»). Diese Volksepik hat sich im nördl. Großrußland, namentlich im Gouvernement Olonez und dem benachbarten Gouvernement Archangel bis auf den heutigen Tag erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
), Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Weimar), hat (1890)
1183 meist evang. E., Post, Telegraph, Zuckerfabrik.
Großrufsen/Nelikorussy/s.RussischeSprache.
Großrußland, Welikoroßija, die mittlere
und Hauptmasse des europ. Ruhland, umfaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Kleinrußlandbis Kleist (Ewald Christian von) |
Öffnen |
und Abhandlungen", gesammelt von Tschubinskij (7 Bde., Petersb. 1872-78). Die größte galiz. Volksliedersammlung ist die von J.^[Jakow] Golowazkij.
Kleinrußland, russ. Malorossija, auch wohl Ukraine (s. d.) im weitern Sinne genannt, im Gegensatz zu Großrußland
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0026,
Moskau |
Öffnen |
24
Moskau
Tula, Twer, Wladimir, Wologda und Woronesch und hat 1060499 qkm mit 24523504 E., d. i. 23,1 auf 1 qkm. - 2) Generalgouvernement und Gouvernement im mittlern Teil des europ. Rußlands und zu Großrußland gehörig, grenzt im N. an Twer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0051,
Russische Litteratur |
Öffnen |
der geistigen Entwicklung, auch die geistige Führung. Kiew verlor allmählich seine alte Bedeutung als orthodox-wissenschaftliches Centrum. Der Bildungszustand in Großrußland war traurig. Die Weltgeistlichkeit und die Laien, selbst der höchsten Kreise
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Russisches Reichbis Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
Grundsätzen wie das allgemeine Gesetzbuch wurde ein Militärgesetzbuch 1839 abgefaßt; 1859 wurde eine zweite Ausgabe veröffentlicht und seit 1868 erscheint eine dritte Ausgabe. 1840 wurde zur Beförderung größerer Einheit zwischen Großrußland und den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Smithsonitbis Smolensk |
Öffnen |
. ßmo-). 1) Gouvernement im
mittlern Teil des europ. Rußlands, den Übergang
von Großrußland zu Weißrußland bildend, grenzt
im NO. an das Gouvernement Twer, im O. an
Moskan und Kaluga, im SSO. und S. an Orel
und Tschernigow, im WSW. an Mogilew, im NW
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Welfenlegionbis Wellen |
Öffnen |
.
Welikoroßija, s. Großrußland.
Welish (Veliž. 1) Kreis im östl. Teil des russ. Gouvernements Witebsk, von der Düna durchschnitten, hat 4469,3 qkm, 74438 E., meist Weißrussen; Ackerbau, Holzindustrie, Schiffbau, 52 Fabriken, darunter 6
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0973,
Zigeuner |
Öffnen |
, ferner die in Belgorod im Depart. Kursk in Großrußland angesiedelten und die bei Taganrog am Asowschen Meer. In der Moldau und Walachei waren sie bis 1856 leibeigene, teils der Krone, teils der Klöster und von Privaten. Die Zahl der Z. in Rumänien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ruprecht (Prinz von der Pfalz)bis Ruscus |
Öffnen |
die griech. Form, Rossia, in russ. Schreibweise Rossija (spr. rassija) an, die heute die offizielle Benennung Rußlands ist. Unter dem alten Wort R. versteht man jetzt oft die Länder des kleinruss., auch weißruss. Stammes im Gegensatz zu Großrußland
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
514
Weißpappe - Weitzmann.
Weißpappe, s. Zeugdruckerei.
Weißpech, s. Fichtenharz.
Weißpfennig, s. Albus und Weißgroschen.
Weißrussen, s. Russen 3).
Weißrußland, früher Benennung des ganzen mittlern Landstrichs von Großrußland
|