Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grobkörniges Schießpulver
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0452,
Schießpulver (grobkörniges Pulver für Geschütze) |
Öffnen |
452
Schießpulver (grobkörniges Pulver für Geschütze).
tel längs und quer gereifelt ist. Zwischen ihnen werden die Körner nach und nach immer kleiner gebrochen und fallen dann auf Siebe mit Rüttelbewegung. Das gekörnte S. trocknet man bis zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0453,
Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) |
Öffnen |
Schießpulvers bezieht sich auf die Ermittelung des kubischen und spezifischen Gewichts. Das erstere, in Litergemäßen ermittelt, beträgt für das deutsche grobkörnige Pulver 975 g, für das Gewehrpulver M/71: 915 g pro Liter. Zur Ermittelung des spezifischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0451,
Schießpulver (Fabrikation) |
Öffnen |
451
Schießpulver (Fabrikation).
wicht Bronzekugeln von 13 mm Durchmesser bis 3 Stunden lang gekleint. Die Kleintrommel für Schwefel und Kohle aus Eichenholz von 2,3 m Durchmesser ist an der innern Mantelfläche mit Sohlleder und 24 Holzleisten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Exponentbis Exponentialfunktion |
Öffnen |
475
Exponent - Exponentialfunktion
b. Salpetersaurer Baryt; hierher gehört das belg. Barytpulver und das Saxifragin.
c. Salpetersaures Ammoniak beim grobkörnigen Pulver c/86.
2) E. mit chlorsaurem Kalium als Sauerstoffträger, wie das muriatische
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0496,
Schießpulver |
Öffnen |
496
Schießpulver - Schießpulver
letztere kommt wieder zu neuer Masse; die Körner werden in luftigen Sälen ausgebreitet, etwas abgetrocknet und sodann in Trommeln von der Beschaffenheit der Mengtrommeln geschüttet. In diesen, sich langsam
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
(Oranienburg 1888).
Würfelnickel, s. Nickel.
Würfelpflaster, s. Pflasterung.
Würfelpulver wurde in den sechziger Jahren in England aus schwarzem Schießpulver an Stelle des Grobkörnigen (Pebble-) Schießpulvers (s. d.) durch Verdichten hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0433,
Schießpulver |
Öffnen |
verbunden war. Die ebenfalls
versuchte Verdichtung der ganzen Ladung zu einem
zusammenhängenden Körper (komprimierte Ladun-
gen) erwies sich nicht als günstig.
Zu den verbesserten Pulversorten gehören die
Grobkörnigen Schießpulver (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
Glied der Tertiärformation in dem Becken von Paris.
Kiesellunge (Chalikosis), s. Staubinhalationskrankheiten.
Kieselpulver, s. Grobkörniges Schießpulver.
Kieselsandstein, ein Sandstein, dessen Quarzkörner durch ein kieseliges Bindemittel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Groben (Otto Friedrich von der)bis Grocholski |
Öffnen |
Glanzkohle (s. An-
thracit) abwechseln, entsteht die Schieferkohle.
Grobkörniges Schießpulver, Geschützpul-
, ver, welches in Dcntfckland 1873 für die Feldgeschütze
! (^/73 eingeführt wurde, aber auch für andere Go-
! schütze mittlern Kalibers
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Blatt (weidmännisch)bis Blätter für literarische Unterhaltung |
Öffnen |
rauchschwachen Schießpulvers, welches aus reiner Nitrocellulose bestehen soll. (S. Schießpulver, rauchschwaches.) B. hat das Aussehen dünner quadratischer Hornblättchen; in der deutschen Feldkanone geben 0,64 kg B. die gleiche Anfangsgeschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Schießspielbis Schiff |
Öffnen |
Würfel 498 m Anfangsgeschwindigkeit bei 1604 Atmosphären Gasdruck; 725 g 4 mm Würfel ergaben 546 m Anfangsgeschwindigkeit bei 2089 Atmosphären, dagegen 1,5 kg grobkörniges S. C/86: 538 m Anfangsgeschwindigkeit bei 2547 Atmosphären.
In Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
’ ),
s. Edelkorall e .
Pebble-Powder (engl., spr. pebbl paudr ),
s. Grobkörniges Schießpulver .
Pebrine , Krankheit der Seidenraupen, s. Gattine .
Peć (spr. petsch) , Stadt in der Türkei, s. Ipek .
Pecari , s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten von Amerika in den sechziger Jahren eingeführtes, grobkörniges Schießpulver.
Mamoré, der Oberlauf des Madeira (s. d.).
Mamortha, alter Name von Sichem (s. d.).
Mampe, ein Kräuterliqueur (s. d.).
Mamre, nach 1 Mos
|