Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Guerrazzi
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Guerrazzibis Guerrillas |
Öffnen |
535
Guerrazzi - Guerrillas
worin sich das Kapitel "Valia, ^ommuin" und "^.08
^rent68') auszeichnen, als radikalen Politiker, doch
guten Patrioten die kleine Gedichtkette "I^inis I^-
trig.6" (ebd. 1891), als gedankenvollen Pantheisten
|
||
85% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
905
Guerrazzi - Guerrier de Dumast.
Guerrázzi (spr. gue-), Francesco Domenico, ital. Politiker und Schriftsteller, geb. 12. Aug. 1804 zu Livorno, studierte die Rechte in Pisa, schon damals seiner politischen Gesinnung halber vielfach verfolgt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Toscanabis Toschi |
Öffnen |
Livorno, wo Guerrazzi (s. d.) der Hauptführer der Bewegung war, das Militär gemeinschaftliche Sache mit den Aufständischen machte und in Florenz selbst das Volk sich erhob, warf sich der Großherzog eingeschüchtert der demokratischen Partei in die Arme
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
, Mazzoni, Guerrazzi) eingesetzt; diese berief eine Konstituierende Versammlung für T., welche 27. März Guerrazzi mit der Diktatur bekleidete. Schon 11. bis 12. April bewirkte indessen die gemäßigte liberale Partei in Florenz eine Gegenrevolution; Guerrazzi
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
, Graf
2) Carlo, Graf
Grossi
Guadagnoli
Guarini
Guerrazzi
Guerreri-Gonzaga
Guittone d'Arezzo
Leopardi
Maffei, 3) Franc. Scipione, March. di
5) Andrea, Cavaliere
Mantovano (Cicogna)
Manzoni
Marenco, 1) Carlo, Graf
2) Leopoldo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Böser Halsbis Bosniaken |
Öffnen |
beredte Sprache sich auszeichnen, steht die "Storia popolare de' papi" (Tur. 1861), welche vier Auflagen erlebte, obenan. Er veröffentlichte außerdem die Werke: "Guerrazzi e le sue opere" (Livorno 1865), "Roma papale" (1873), "Ricordi personali" (Mail
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Cembrabis Cent |
Öffnen |
) mit der zuverlässigen und aktenmäßigen Darstellung des Sachverhalts hervortrat. Der Stoff (nach der bisherigen Auffassung) ward von Shelley in einem Drama (deutsch von Strodtmann, Hildburgh. 1866) und von Guerrazzi in einem Roman (deutsch, Hamb. 1858, 2
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Dorier |
Öffnen |
, das Ansehen Andreas zu befestigen, welcher trotz der Ermordung seines Neffen seine Mäßigung bewahrte. 1554 vertrieb er die Franzosen aus Corsica. Er starb 25. Nov. 1560. Vgl. Guerrazzi, Vita di Andrea D. (Mail. 1864, 2 Bde.).
7) Gianettino, Neffe des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Francesco Domenico Guerrazzi (gest. 1873) in den Romanen: "La bataglia di Benevento", "L'assedio di Firenze" u. a.; einen entschiedenen Tendenzroman schrieb der Jesuit Bresciani im "Ebreo di Verona". Interessant ist der Charakterroman "Fede e bellezza
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
und die Statue des zu L. gebornen Politikers und Schriftstellers Guerrazzi zu erwähnen. Interessant ist der nordwestliche Teil der Stadt, "Neu-Venedig" genannt, welcher von zahlreichen Kanälen durchschnitten und, wie die übrige Stadt, durch eine 1792 angelegte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Mâobis Marabu |
Öffnen |
(das. 1882 ff., 3 Bde.) heraus. Vgl. Sauer, A. M. (Prag 1872); Fenini, M. und Guerrazzi (Mail. 1875); De Gubernatis, Alessandro M. (Flor. 1879); Graf Stampa, Aless. M., la sua famiglia, i suoi amici (Mail. 1885); Vismara, Bibliografia Manzoniana
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Montanistischbis Montbéliard |
Öffnen |
er das demokratische Blatt "Il Popolano", mit welchem er sich in einen Majestätsprozeß verwickelte. Fünf Jahre lang war er mit Guerrazzi zuerst auf der Festung Volterra, dann in Florenz eingekerkert und ging hernach in die Verbannung, zunächst nach Marseille
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Perversbis Pesaro |
Öffnen |
die École des mines zu Paris und die Bergakademie zu Freiberg und machte sodann während mehrerer Jahre Reisen. 1848 ernannte ihn das Ministerium Guerrazzi-Montanelli zum Bürgermeister (Gonfaloniere) von Florenz. Als Anhänger der konstitutionellen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Montausierbis Montenegro |
Öffnen |
580
Montausier - Montenegro
den toscanischen Kammern mit Guerrazzi und Maz zini zum Triumvir ernannt. Nach dem Eintritt der Reaktion begab er sich als Verbannter nach Paris, wo er, in Verkehr mit Quinet, Michelet, Louis Blanc, Lamennais u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bosiobis Bosniaken |
Öffnen |
. 1858), "La figlia del calzolajo" (ebd. 1860), "Storia popolare dei papi" (ebd. 1861, seither mehrere Auflagen), "Il marchese di Villamarina" (ebd. 1864; 2. Aufl. 1873), "F. D. Guerrazzi e le sue opere" (Livorno 1865), "Il popolano arrichito" (Mail. 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Cambornebis Cambridge (Grafschaft in England) |
Öffnen |
, Graf, ital. Minister, geb. 8. Aug. 1820 zu Florenz, wo seine Familie 1740 aus der Picardie eingewandert war, studierte zu Paris und Pisa die Rechte, erwarb sich das Vertrauen des Großherzogs Leopold II. und trat 1848 Guerrazzi entgegen. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dorididaebis Dorier |
Öffnen |
Bürger der Freien
Stadt 25. Nov. 1560. – Vgl. Sigonio, De vita et rebus gestis Andreae Aureae Melphiae principis (Genua 1586); Guerrazzi,
Vita di Andrea D. (2 Bde., Mail. 1864, 1874); Cappelloni, Vita e gesti del principe D. (Vened. 1565 u
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Guajakolbis Guanajuato |
Öffnen |
. Guerrazzi (s. d.).
Gualbert, Johannes, Stifter des Ordens von Vallombrosa (s. d.).
Gualdo Tadino, Stadt im Kreis Foligno der ital. Provinz Perugia, 37 km nördlich von Foligno, an der Linie Ancona-Foligno des Adriatischen Netzes, hat (1881) 3428
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Guido (von Lusignan)bis Guillaume (de Lorris) |
Öffnen |
Firma: «Casa editrice G.») als Teilhaber beitrat. Der Verlag enthält Werke von Guerrazzi, G. Prati, Niccolini, Ranieri, Marmocchi, Zini, Predaria u. a.; ferner «Biblioteca della famiglie» (über 300 Bdchn.), «Biblioteca dei viaggi» (Bd. 1–285), Wörter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0755,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
"Alba", die gemäßigte "Patria", und der "Corriere Livornese", dessen Hauptredacteur Guerrazzi war.
In Sicilien brachte die Revolution vom 12. Jan. 1848 die Preßfreiheit mit sich. Crispi leitete damals das Mazzinische Organ "L'Apostolato
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0767,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
Vorschlägen auseinander gehend, schrieben und wirkten in diesen Jahren Gioberti, Balbo, Giacomo Durando, Gino Capponi, Massimo d'Azeglio, Montanelli, Giuseppe Ricciardi, Grossi, Guerrazzi, Alfieri, Niccolini, Rossetti, Giusti u. a., während gleichzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0768,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
Niederlage Unruhen namentlich in Livorno erhoben, und durch das Anschwellen der Macht der extremen Partei waren Montanelli und Guerrazzi ans Ruder gekommen, während sich die Gemäßigten, an ihrer Spitze Gino Capponi, von der Regierung zurückzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
politisch gefärbter stornelli Dall'Ongaro (gest. 1873).
Histor. Romane patriotischer Tendenz schrieben namentlich Tommaso Grossi, der spätere toscan. Triumvir Domenico Guerrazzi, Giulio Carcano, der spätere Ministerpräsident Massimo d'Azeglio
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
. Cantù, A. M. Reminiscenze (2.
Aufl., 2 Bde., ebd. 1885); Prina, A. M. Studio biografico e critico (ebd. 1874); Pugni,
A. M. Notizie biografiche (Zür. 1877); Fenini, M. und Guerrazzi (deutsch von Kitt, Mail. 1876);
Stampa, M., la
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0920,
Toscana |
Öffnen |
. 1848 ein Ministerium, in dem Professor Montanelli den Vorsitz und das Auswärtige, Advokat Mazzoni die Justiz, Guerrazzi das Innere erhielten. Bei Eröffnung der neuen Kammer 10. Jan. 1849 mußte der Großherzog sich in seiner Thronrede sogar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
, Guerrazzi hat sie als Roman behandelt (« B. C., Storia del secolo ⅩⅥ », 1854;
neue Ausg., Mail. 1870; deutsch, 2 Bde., Hamb. 1858); romanhaft sind auch die Darstellungen von Scolari (« B. C., causa celebre criminale del secolo ⅩⅥ »,
Mail
|