Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Guthe
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Guthe (Theolog)bis Guthrie |
Öffnen |
586
Guthe (Theolog) - Guthrie
Geographie an das Polytechnikum nach München
berufen, starb aber schon 29. Jan. 1874 an der
Cholera. Aus Vorträgen, die er zu Hannover dem
damaligen Kronprinzen (Herzog von Cumberland)
hielt, entstand
|
||
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Güterverteilungbis Guthe (Geograph) |
Öffnen |
585
Güterverteilung - Guthe (Geograph)
trat die Funktion des Geldes verhältnismäßig mehr
in den Hintergrund, und der größte Teil der Güter-
masse cirkuliert gegenwärtig im Handel mit Hilfe der
Bank- und Kreditorganisation
|
||
75% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0233,
von Gussowbis Guthers |
Öffnen |
227
Gussow - Guthers.
gab sich 1851 nach Wien, von wo aus er Dalmatien, Italien und Griechenland besuchte. 1860 zog er nach Gotha, bereiste 1867
|
||
62% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gutgewichtbis Gutsagen |
Öffnen |
auf dem Konto eines Geschäftsfreundes im Haben gebucht ist, seine Forderung im Gegensatz zu den unter Soll verzeichneten Schuldposten desselben.
Guthe, 1) Hermann, Geograph, geb. 22. Aug. 1825 zu Andreasberg im Harz, studierte in Göttingen
|
||
37% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Sachsen-Merseburgbis Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
.);
Güth , Poligraphia Meiningensis (das. 1861);
v. Eelking , Geschichte des sachsen-meiningischen Kontingents (das. 1863);
Kircher , Das Staatsrecht des Herzogtums S.-M
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
Deutschen Palästinavereins» in zweimonatlichen Heften heraus. 1881 vollzog Professor Guthe in Leipzig im Auftrage des Vereins
Ausgrabungen bei Jerusalem (beschrieben im 5. Bande der Zeitschrift, Sonderausgabe, Lpz. 1883); Dr. Schumacher in Haifa
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0123,
Geographen und Reisende |
Öffnen |
Cluver
Daniel, 5) Herm. Alb.
Delitsch
Ebel, 1) Joh. Gottfr.
Egli, 2) Joh. Jakob
Erben *, 2) Joseph
Etzel, 1) Fr. Aug. von
Friederichsen *
Guthe
Hellwald, 1) Fr. A. Heller v.
Hoffmann, 5) K. Fr. Vollr.
Homann
Keil, 4) Franz
Kiepert
Klöden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
.); Derselbe, La Terre Sainte, son histoire, ses souvenirs, etc. (1881-83, Prachtwerk); Duc de Luynes Voyage d'exploration à la Mer Morte, etc. (Par. 1871-76, 3 Bde.); Tristram, The land of Moab (Lond. 1873); Ebers und Guthe, P. in Bild und Wort (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Palgravebis Panzerlafetten |
Öffnen |
695
Palgrave - Panzerlafetten.
Röhricht, Deutsche Pilgerreisen nach dem Heiligen Land (Gotha 1889); Derselbe, Bibliotheca geographica Palaestinae (Bibliographie von 333 bis 1878, Berl. 1890); Fischer und Guthe, Neue Handkarte von P., 1:700,000
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
und auf Grund des Regentschaftsgesetzes (s. S. 361) am 21. Okt. 1885 einstimmig den Prinzen Albrecht von Preußen (s. Albrecht 22) zum Regenten von B. Vgl. Lambrecht, Das Herzogtum B. (Wolfenb. 1863); Guthe, Die Lande B. und Hannover (Hannov. 1867); Knoll
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
Saint-Martins: "Nouvelle dictionnaire de géographie universelle" (Par. 1875 ff.).
Von den zahlreichen Kompendien und kleinern Lehrbüchern der E. führen wir an: H. Guthe, Lehrbuch der Geographie (5. Aufl., bearbeitet von H. Wagner, Hannov. 1882
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
., die Landdrostei Stade zu dem des 9. Armeekorps. In den deutschen Reichstag entsendet H. 19, in das preußische Abgeordnetenhaus 36 Mitglieder. Das Wappen der Provinz ist ein weißes Roß in rotem Felde, die Farben sind Gelb und Weiß.
Vgl. Guthe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Jerusalem (Personenname)bis Jeschil Irmak |
Öffnen |
, Karten und Pläne zur Topographie des alten J. (Basel 1876); Derselbe, Plan des heutigen J. mit Umgebung (Leipz. 1881); Guthe, Ausgrabungen bei J. (das. 1883).
Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm, namhafter Kanzelredner und Theolog
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
ähnliche Angaben kaum gemacht werden, ehe nicht genauere Aufnahmen vorliegen als zur Zeit. Wir gaben dem Amazonas (den Ucayali als Quellstrom angenommen) eine Länge von 5340 km; Wagner (Guthes "Lehrbuch der Geographie") schätzt dieselbe auf 5500 km. Um
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
Wagner |
Öffnen |
Jahrbuch«, dessen Redaktion W. 1879 übernahm, und in »Petermanns Mitteilungen« gab er Guthes »Lehrbuch der Geographie« (5. Aufl., Hannov. 1883) vollständig umgearbeitet heraus. 1876 wurde W. als Professor der Geographie nach Königsberg und 1880
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Thurn und Taxisbis Tier |
Öffnen |
, welches in den Kriegszügen Vespasians eine Rolle spielt und bisher mit jenen Warmbädern südlich von T. gesucht wurde, verlegt Guthe jetzt nach dem Wâdi Amwâs oder Wâdi Abû el Amîs, 3 km nördlich von T. am Seeufer, wo gleichfalls warme Quellen sprudeln
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Harzgebirges (2 Bde., ebd. 1851-52); Guthe, Die Lande B. und Hannover (Hannov. 1867; 2. Aufl. 1888); Beiträge zur Statistik des Herzogtums B. (Heft 1-9, Braunschw. 1874 fg.); Blasius, Die faunistische Litteratur B.s (ebd. 1891); Ortschaftsverzeichnis des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
., der D. an das Stift Hildesheim verkaufte, starb 1329 das Haus aus. – Vgl. Guthe, Die Lande Braunschweig und Hannover (Hann. 1867).
Dasselbeulen, s. Hautbremsen.
Dasselfliegen, s. Biesfliegen.
Dassen, kleine Felseninsel an der Westseite der brit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
6t, 163 110NIU63 (19 Bde., Par. 1875-94);
Guthe, Lehrbuch der G. (2 Bde., 5. Aufl., hg. von
H. Wagner, Hannov. 1882-83; neue Auflage seit
1894 im Erscheinen). Vgl. auch die Litteratur unter
Erde. - Unter den geographische n Z eitschrif -
ten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.)bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein |
Öffnen |
. 1872); Sepp, J. und das Heilige Land (2. Aufl., 2 Bde., Regensb. 1878); Zimmermann und Socin, Plan des heutigen J. mit Umgebung (Lpz. 1881); Guthe, Ausgrabungen bei J. (ebd. 1883); Warren und Condor, The survey of Western Palestine, J. (Lond. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Wagner (Herm.)bis Wagner (Otto) |
Öffnen |
«Wandkarte von Deutschland» (1879) erschien 1892 in 5. Auflage; seit 1879 redigiert er das «Geographische Jahrbuch» (Gotha), worin er über die Entwicklung der Methodik der Geographie berichtet, und gab Guthes «Lehrbuch der Geographie» (5. Aufl., 2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Eberrautebis Ebersberg (Bezirksamt und Flecken) |
Öffnen |
. 1890), «Die kopt. Kunst u. s. w.» (ebd. 1892), «Antite Portraits» (ebd. 1893). Zu dem Prachtwerke «Ägypten in Bild und Wort» (2 Bde., Lpz. 1878‒79) wie zu Junghaendels «Ägypten» (Berl. 1894) lieferte E. den Text und gab mit H. Guthe das illulstrierte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Wagner v. Freyesheim, Graz
Guseck, Bernd v. - Gustav v. Bernecl, Berlin
Gushinyton, Angelina (5. W. R. Coole, England
Gutfreund, Gottl. - August Becker, Eisenach
Guthmann, N. A. - A. I. Mordtmann, München
GutNmann, N. A. - Natal. El. Guth
|