Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach HUNTINGDON
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
öde, unwirtlich und fast unbewohnt.
Huntingdon (spr. honntingd'n), Hauptstadt von Huntingdonshire (England), an der Ouse, hat mehrere alte Kirchen, eine Lateinschule (in welcher der hier geborne Oliver Cromwell erzogen wurde), ein Krankenhaus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Berkhampstead
Bishop Stortfort
Cheshunt
Chipping Barnet, s. Barnet
Hailybury
Hemel-Hempstead
Hitchin
Saint Albans
Tring
Ware
Watford
Huntingdon
Saint Ives 2)
Stilton
Kent
Thanet, Isle of
Ashford
Bromley
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint Ghislainbis Saint James |
Öffnen |
Huntingdon, Eisenbahn-
knotenpunkt der Great-Easternbahn, an der Ouse,
9,5 kni östlich von Huntingdon, mit 3037 E., Latein-
schule und Alebrauerei.
SaintFames (spr. ßent dschehms), königl. Palast
in London zwischen St. James's Park und Green-
park
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Bedenkzeitbis Bedingung |
Öffnen |
Nachkommen führen jetzt den Titel. S. Russell.
Bedfordshire, engl. Grafschaft in der Mitte des Landes, von den Grafschaften Northampton, Huntingdon, Cambridge und Buckingham begrenzt, hat 1194 qkm (21,7 QM.). Sie besteht aus einer fruchtbaren, vom Ouse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Cromlechbis Cromwell |
Öffnen |
Tod verurteilt und 28. Juli 1540 hingerichtet.
2) Oliver, Protektor der vereinigten Republik England, Schottland und Irland, geb. 25. April 1599 zu. Huntingdon in bescheidenen Verhältnissen, obwohl seine Familie väterlicherseits mit dem vorigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
and remains of Th. H. (neue Ausg., Lond. 1887).
Sein älterer Bruder, James H., Dechant von Worchester und Archidiakonus von Huntingdon (geb. 1771, gest. 1828), war ebenfalls eifriger Tory. Er schrieb zwei Romane: "Pen Owen" (Edinb. 1822) und "Percy
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
Zusammenhang der M. mit der bischöflichen Kirche vermittelnde Gräfin Huntingdon, genannt "Königin der M.", an jener Lehre festhielten, während Wesley und Fletcher den Universalismus der Gnade lehrten. Die Haupteigentümlichkeit des Methodismus beruht aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
umfassende Regulierungsarbeiten hat neuerdings der Ingenieur Huntingdon (1884) vorgeschlagen.
Was die Schiffahrt auf dem M. anlangt, so wird dieselbe nicht bloß durch Wirbel und Gegenströmungen, sondern auch durch losgerissene Uferstücke und Baumstämme
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Ouncebis Ouvertüre |
Öffnen |
, Bedford, Huntingdon und Ely vorbei und mündet nach 251 km langem Lauf unterhalb King's Lynn in den Washbusen der Nordsee. Ihr Flußgebiet hat ein Areal von 7163 qkm.
Oust (spr. ust), Fluß im nordwestlichen Frankreich, entspringt an den Menébergen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Robilantbis Robinia |
Öffnen |
. Rosenkranz, R. von der Natur (in der Zeitschrift "Der Gedanke", Berl. 1861, Bd. 1).
Robin Hood (spr. robbin hudd), der Held einer Reihe altenglischer Volksballaden, war der Sage nach ein Earl of Huntingdon, in Wirklichkeit aber ein angelsächsischer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0617,
Schottland (Geschichte 900-1390) |
Öffnen |
die Abkömmlinge der Töchter des Grafen Huntingdon, des Bruders Wilhelms des Löwen, Johann Baliol und Robert Bruce, die nächsten Ansprüche hatten. Eduard I. von England, dem das schottische Parlament das Schiedsrichteramt übertrug, entschied für den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
), Österreich 480,2
Duro (Reifender), Afrika 17.^,1
Duroi, I. P. (Botaniker), >'^i,.'
Durolipons, Huntingdon
Durostorum, S.ilistria
Dürrensee, Ampezzaner Thal
Dürrenstein, Alpen 400,1
Dürrerze, Gold 477,2
Durresi, Durazzo
Durun, Achal Teke^Oase
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
Eredia (Reis.), Austra^
Godlewski (Reisender), Asien 931,1
Godmanchester, Huntingdon
Gö'dnitz, Anhalt 583,1
Godö (Insel), Saltenfjord
Goeree, Holland 655,1
Goes, Ben. (Reisender), Asien 938/>
Goes, I.A. van der, Niederliwd.Lw
Gof
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Mission (Westafrika) |
Öffnen |
. Außerdem sind hier Wesleyaner, Freimethodisten, Angehörige der methodistischen Gemeinschaft der Gräfin Huntingdon und Baptisten thätig. Die Katholiken zählten 1885 nur 369 A-nhänger^ die Protestanten (4 englische Gesellschaften mit 14 Missionaren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Balgingenbis Baliol |
Öffnen |
nach dem Aussterben des schott. Königshauses (1290) das meiste Anrecht, da er der Enkel der ältesten Tochter des Grafen David von Huntingdon, Bruders von König Wilhelm dem Löwen war. Er wurde durch den Schiedsspruch König Eduards I. von England
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bedidlikbis Bedingung |
Öffnen |
‒41 Unterhausmitglied, wurde gemütskrank und starb 1872. Ihm folgte sein Vetter Francis Charles Russell, neunter Herzog von B., geb. 16. Okt. 1819, Lordlieutenant von Huntingdon, einer der größten Grundbesitzer Londons, gest. in London 14. Jan. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Broye (Bezirk)bis Bruce (Robert) |
Öffnen |
1892 in London.
Bruce (spr. bruhß), Robert, schott. Kronprätendent, aus einem Haus normann. Ursprungs, Sohn der zweiten Tochter des Grafen von Huntingdon, des Bruders von König Wilhelm dem Löwen von Schottland, beanspruchte nach dem Aussterben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Cromartybis Cromwell (Oliver) |
Öffnen |
.
Cromwell , Oliver, Lord-Protektor von England, Schottland und Irland, geb. 25. April 1599 zu Huntingdon, entstammte einer Waliser Familie.
Sein Urgroßvater, Sir Richard Williams, war ein entfernter Verwandter Thomas C.s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0123,
England (Bevölkerung) |
Öffnen |
Dorset 2538,36 194487 76 1,8
Durham 2620,62 1016449 389 17,2
Essex 3994,23 785399 196 36,3
Gloucester 3171,40 599974 189 4,8
Hampshire 4199,53 690086 164 16,3
Hereford 2156,56 115986 54 -4,3
Hertford 1639,49 220125 134 8,4
Huntingdon 928,78 57772 62 -2,9
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
Norfolk, Suffolk, Cambridge, Huntingdon, Leicester und Rutland. Zur zweiten zählen Dorset, Somerset, Devon und Cornwall; ferner Wilts, Berks, Oxford und Gloucester. Die dritte bilden Northumberland, Durham, York, Cumberland und Westmoreland; endlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Grewbis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
, Thomas G., 1471 zum Grafen von Huntingdon und 1475 zum
Marquis von Dorset erhoben wurde. Er wirkte für die Thronbesteigung Heinrichs VII. und starb 10. April 1501. Sein Enkel, Henry
G., dritter Marquis
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Haßlochbis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) |
Öffnen |
die Amerikaner
mit Auszeichnung, sodaß er 1778 Oberstlieutenant
und Generaladjutant des Generals Cornwallis,
1780 Oberst wurde. 1781 nach England zurückge-
kehrt, erbte er 1790 von seinem Oheim, dem Grafen
Huntingdon und H., den Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hoogebis Hooker (Mount-) |
Öffnen |
). - Vgl. Barham,
I^ilo anä r6uiHw8 ok Id. H. (Lond. 1852 u. ö'.;
neueste Aufl. 1877).
Sein älterer Bruder, James H., Dechant von
Worcester und Archidiakonus von Huntingdon, geb.
1772, gest. 1828, schrieb zwei Romane: "?6n 0^6n"
(Edinb. 1822
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
- of Inäw) (9 Bde., 1881; 14 Bde., 1885-87).
Huntingdon(spr.hönntingd'n). 1) Grafschaft in
England, umgrenzt von Northampton, Cambridge
und Vedford, hat 928,78 ykm und (1891) 57772 E.,
d. i. 62 auf 1 hkiu. H. bildet im südl. und westl.
Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0214,
Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
), Faktoreikäse, Pineapplekäse (in Ananasform), Rollenkäse, Salbeikäse (mit Zusatz von Salbei-, Spinat- und Petersilienblättern und Ringelblumenblättern), Wensleydalekäse (Yorkshire), Stiltonkäse (Huntingdon, Rutland, Northampton, Leicestershire
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Norrlandbis Northbrook |
Öffnen |
.)
Northampton (spr. nohrthämmt'n). 1) Grafschaft im mittlern England, umgrenzt von Leicester, Rutland, Lincoln, Cambridge, Huntingdon, Bedford, Buckingham, Oxford und Warwick, hat 2549 qkm und (1891) 302184 E., d. i. 118 auf 1 qkm. Die Oberfläche bietet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Ouriquebis Ouverture |
Öffnen |
oder Stoke
und Nar oder Setchy auf, durckfließt fünf Graf-
schaften, berührt Vuckingham, Newport, Bedford
(wo er schiffbar wird), Huntingdon, St. Ives, Ely
und King's Lynn und mündet, 250 km lang, in den
Washbusen. - Ein dritter O. entspringt im N
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Pemmikanbis Penaten |
Öffnen |
bei Edgecote von dem Grafen
Warwick gefangen und hingerichtet; sein Sohn William Herbert, Graf Huntingdon, starb mit Hinterlassung nur eines natürlichen Sohnes Richard. Nachdem in der
Zwischenzeit Hein richs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Robineaubis Robinson (Edward) |
Öffnen |
Hood (spr. hudd), ein engl. Volksheld, war der Sage nach ein gewisser Robert, Graf von Huntingdon, der 21. Dez. 1247 starb. Neuere Schriftsteller betrachten ihn als eine mythische Persönlichkeit, in der sich der Haß der Angelsachsen gegen die normann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0603,
Schottland |
Öffnen |
zwei in Betracht, die Nachkommen zweier Töchter Davids von Huntingdon, des Bruders von Wilhelm dem Löwen, John Baliol und Robert Bruce. Sofort mischte sich Eduard I. von England mit dem Anspruch der Oberhoheit über S. in den Streit, erzwang
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Westvlämischbis Wetterbaum |
Öffnen |
Eisenbahnen in Betrieb. W. ist in 55 Counties geteilt; Hauptstadt ist seit 1885 Charleston; wichtiger sind Wheeling, Huntingdon, Parkersburg. Der Gouverneur und 26 Senatoren werden auf vier, die 71 Repräsentanten auf zwei Jahre gewählt. In den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
, und wußte einen Teil der Methodisten für sich zu gewinnen (Whitefieldianer, Partikularisten). 1748 gewann W. die verwitwete Gräfin Huntingdon, durch deren Vermittelung der Methodismus Eingang bei Hof und in die vornehme Welt fand. Die Gräfin reiste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Methodebis Methodisten |
Öffnen |
.) Anlaß, sich mit seinen gleich ihm an der Prädestinationslehre hängenden Genossen von Wesley zu trennen (1741). Die calvinistisch gesinnten M. fanden an der Gräfin Huntingdon, "der Methodistenkönigin", ihre Stütze. Diese gründete im Zusammenhang
|