Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haarlemer Meer
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Haarkalkbis Haarmenschen |
Öffnen |
Nordholland, 17 km im W. von Amsterdam, an den Linien Rotterdam-Amsterdam (90 1cm), H.-Uitgeest (18 km) und H.-Zandvoort (9 km) der Holländ. Eisenbahngesellschaft, unweit vom Haarlemer Meer (s. d.), am Spaarne, der durch Kanäle mit Amsterdam
|
||
97% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Haarlemer Meerbis Haarmücke |
Öffnen |
979
Haarlemer Meer - Haarmücke.
Kenau Hasselaar tapfer mitgewirkt hatte, 12. Juli 1573. Die Spanier übten trotz verheißener Gnade die grausamste Rache, indem sie den größern Teil der Besatzung sofort niederhieben und zahlreiche Bürger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Haarkronebis Haarlem |
Öffnen |
östlich von der Nordsee, 1 km westlich vom frühern Haarlemer Meer (s. d.) entfernt, an der Eisenbahn Rotterdam-Amsterdam und wird durch den Spaarne (mit 5 Brücken) in zwei Teile geteilt. Hauptgebäude sind unter den (14) Kirchen die Groote Kerk (St
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Ruhrkrautbis Rulhière |
Öffnen |
. Ruinieren, zerstören, verwüsten, zu Grunde richten.
Ruisdael (spr. reusdal, Ruysdael), 1) Salomon van, holländ. Maler, geboren um 1600 zu Haarlem, wurde 1623 Mitglied, 1648 Vorstand der Haarlemer Malergilde und starb im Oktober 1670 in seiner Vaterstadt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
77
Geographie: Niederlande. Belgien.
Sümpfe etc.
Bourtangermoor
Peel
Seen.
Haarlemer Meer
Flüsse.
Amstel
Dese
Dintel
Dommel
Drecht
Eem
Eendracht
Fivel
Haringvliet
Hollandsdiep
Honte
Hunse
Lek
Regge
Vecht 1), 2)
Waal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dünenbis Dünewald |
Öffnen |
und natürliche Durchbrüche mit dem Meer in Verbindung steht (Zuidersee, Haarlemer Meer etc.). In den kleinern dieser Dünenseen findet sich eine kräftige Vegetation von Sumpf- und Moospflanzen und eine fortschreitende Torfbildung, die aber von Zeit zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0510,
Amsterdam |
Öffnen |
, direkt mit der Nordsee verbindet und 1882 einen Verkehr von 4674 Schiffen mit 5,2 Mill. cbm hatte. Vom Y blieb lediglich die Kanallinie bestehen; die übrigen 5000 Hektar sind (wie seiner Zeit das Haarlemer Meer) ausgepumpt.
Die Amsterdamer Börse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0473,
Dampfmaschine (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
Haarlemer Meers wurden drei Woolfsche Dampfmaschinen aufgestellt, deren Cylinder ja 2,2 und 3,76 m Durchmesser hatten, mit 350 bis 500 Pferdekräften arbeiteten und pro Kolbenschub mittels Pumpen von 3 m Hub 66 cbm Wasser durchschnittlich 5 m hoch hoben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Niederlahnsteinbis Niederlande (Oberflächengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
, eingedämmten, durch Entwässerung urbar gemachten Ländereien, die sog. Polder (s. d.), das zuströmende Wasser durch Abzugsgräben und Schöpfräder ableiten. Von den Landseen war das Haarlemer Meer (s. d.) der größte, ist aber 1848‒53 trocken gelegt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Polarstern (Diamant)bis Polder |
Öffnen |
Wasser und den Morästen abgewonnen
und in fruchtbare Fluren verwandelt hat. Auch
trocken gelegte Seen (s. Haarlemer Meer und Veem-
ster) bil'denH. Seit dem Mittelalter baben die P.
in den Niederlanden ihre eigene Verwaltung (Pol-
derbesturen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0727,
Meer (van der, Maler) |
Öffnen |
725
Meer (van der, Maler)
sind im M. gleichfalls seltener als im süßen Wasser. Auch Reptilien finden sich nicht häufig im M.: echte Seeformen sind die Seeschildkröten (s. d.), die indessen ihre Eier auf dem Lande legen, und die Meerschlangen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0114,
Bodenmelioration (die Gesetzgebung einzelner Staaten) |
Öffnen |
gewonnen wurden; die Theißregulierung in Ungarn 1856-60, durch welche 715,000 Hektar Land unter Deichschutz gebracht wurden; die Linthkorrektion in der Schweiz 1807-22 etc.), große Entwässerungsunternehmungen (wie z. B. die Austrocknung des Haarlemer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Bruniersalzbis Brünings |
Öffnen |
. Unter seiner Leitung kamen bedeutende Bauten zu stande, wie die bessere Bedeichung und Abwässerung des Haarlemer Meers und des sogen. Oberwassers, die
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0655,
Holland (Geschichte) |
Öffnen |
durch das Austrocknen des Haarlemer Meers sehr gelitten. Die meiste Fabrikindustrie findet man in der Zaangegend (Papier- und Ölfabriken, Graupen- und Holzsägemühlen, Segeltuchfabriken), im Gooiland (Webereien) und in Amsterdam und Haarlem. Außerdem bilden Schiffbau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0153,
Niederlande (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Eisenbahnen und die Trockenlegung des Haarlemer Meers gewonnen wurden. Zu der Verfassungsreform entschloß er sich aber erst nach der Februarrevolution 1848. Eine verdoppelte Zweite Kammer trat 18. Sept. 1848 zusammen und ließ durch einen Ausschuß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Snowdonbis Social... |
Öffnen |
. entspringt und in seinem untern Lauf den aus den Geschabergen (an der Nordostgrenze von Kaffa) kommenden Baro aufnimmt und dann den Sumpf Kir oder Tor bildet, welchen sein Entdecker Pruyssenaere Haarlemer Meer nannte. Von Süden her kommt ein aus dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
Gysbrecht van Amstel, Amsterdam
Gyula-Fehervar, Karlsburg
Gyttlai, Paul, Ungarische Litt. 997,2
H.
Haagen (norweg. König), Hakon
Haarbalsam:c., Gehewimittel 1021,2
Haarblasmaschine, Hut 822,1
Haarlemer Meer (Afrika), Sobat
Haarschwund, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0335,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
wurden im Innern Kanalisationen, besonders in Oberyssel und Drenthe, angelegt, Eisenbahn- und Telegraphenverbindungen in Angriff genommen und die Austrocknung des Haarlemer Meers zu Ende geführt.
Eine päpstl. Allokution vom 7. März 1853
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Nordhausen-Erfurter Eisenbahnbis Nordische Litteratur und Sprache |
Öffnen |
, Wald nur 2,3, Feld nur 14 Proz. Gewaltige Dünen und Deiche schützen die fruchtbare Marsch vor Überflutung. Moore sind nicht selten (s. Haarlemer Meer). Landwirtschaft und Viehzucht sind hoch entwickelt, daneben Gartenbau, Leinenindustrie, Schiffbau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Terpentinsalbebis Terracotta |
Öffnen |
ist Unguentum Terebinthinae compositum (Unguentum digestivum), die aus Lärchenterpentin, Eidotter, Myrrhen- und Aloepulver und Olivenöl bestand.
Terpentin-Schwefelbalsam, s. Haarlemer Balsam.
Terpin, organische Verbindung C10H20O2, die aus dem Terpinhydrat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zugstraßenbis Žukóvskij |
Öffnen |
cm; Sturmfluten treiben das Wasser zu 2,5 m auf. Ein südwestl. Seitenarm war das Y (s. d.), das mit dem frühern Haarlemer Meer (s. d.) in Verbindung stand. In neuester Zeit ist die Trockenlegung des südl. Teils des Z. projektiert worden
|