Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haarnadeln
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Haarmückenbis Haarschwund |
Öffnen |
in der Erde von faulenden Pflanzenstoffen oder Wurzeln. Hierher gehört die Gartenhaarmücke (s. d.).
Haarnadeln, die zum Festhalten der Haarflechten dienenden gabelförmig gestalteten Nadeln; sie werden durch Handarbeit oder mittels einfacher
|
||
90% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Haarnadelnbis Haas |
Öffnen |
980
Haarnadeln - Haas.
lange Haare bekleiden, lebt gesellig von August bis Februar und wird den Pflanzen durch Befressen der Wurzeln schädlich.
Haarnadeln aus edlem Metall, Elfenbein, Bronze, geschnitztem Holz etc. wurden bereits im hohen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
Guillochieren, Fig. 1-4 913
Gumbinnen, Stadtwappen 925
Gurde 933
Gyrometer 967
Haag, Stadtwappen 970
Haar (anatomisch), Fig. 1 u. 2 972
" griechische und römische Haartrachten, Fig. 1-10 975
Haare der Pflanzen, 4 Figuren 976
Haarnadeln
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0242,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wie die Eierschalen auch zur Aufnahme von Zahnstochern, Haarnadeln und dergl. dienen können.
Lampenzylinder geben gleichfalls ganz reizende Blumenbehälter, namentlich für langstielige Blumen: Astern, Margueriten, Georginen, Chrysanthemum, Narzissen etc. Man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0629,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sein müssen ein Sternchennmster eignet sich gut dazu , so bereitet man sich guten, recht dickflüssigen Tischlerleim und tränkt damit die Platten. Vorher hat man im Zimmer eine Schnur gezogen und Haarnadeln zu Doppelhaken gebogen; mittelst dieser
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0675,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dient zur Aufnahme von Haarnadeln, Stecknadeln usw., an das andere werden Broschen, Gürtel- und Hutnadeln usw. gesteckt, welche man dann beim Anziehen immer schnell und sicher zur Hand hat. Wer diese Kissen aber nicht liebt, kann auf den Toilettentisch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Herbsteinbis Herculaneum |
Öffnen |
, die Badestube und sogar die Haarnadeln, merkwürdig gut sich erhalten hat. Menschliche Gerippe und Kostbarkeiten sind bis jetzt wenig gefunden worden, da die Einwohner Zeit hatten, sich zu retten. Von gefundenen Kunstwerken verdienen zwei größere
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Isergebirgebis Iserlohn |
Öffnen |
, eine Reichsbanknebenstelle, ein Realgymnasium, eine Schule für Metallindustrie u. (1885) 20,102 meist evang. Einw. I. besitzt zahlreiche Fabriken zur Erzeugung von Eisen-, Stahl-, Messing-, Bronzewaren, von Näh-, Strick- u. Haarnadeln mit starkem Export; andre Fabriken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0974,
Nadeln (Strick-, Haar-, Stecknadeln; Geschichtliches) |
Öffnen |
), angelassen und auf der Scheuermühle poliert.
3) Haarnadeln werden aus Eisendraht im Schachtmodell geschnitten, an beiden Enden zugespitzt und über einer Klammer zusammengebogen. Zuletzt läßt man sie in heißen Pfannen blau anlaufen oder schwärzt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0930,
Pfahlbauten |
Öffnen |
, die aus demselben Material hergestellten, schön verzierten Gürtel und Gürtelschnallen, Agraffen, Arm- und Halsbänder, die außerordentlich mannigfaltigen Schmuckgehänge, die Haarnadeln sowie kunstvoll gefertigte Bronzegefäße und Bronzebecher
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Schmitzbis Schmuck |
Öffnen |
etc. noch mehr Farbe und Leben zu geben wußten. Insbesondere blühte die griechische Edelmetalltechnik in den Kolonien des südlichen Rußland, wo die Gräber große Mengen von S. aufbewahrt haben. Die Verzierung der obern Enden (Köpfe) der Haarnadeln
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf. TriasformationII, Fig.1) XV
Nadeln, prähistorische (Taf.Metallzeit I u. II) XI
-------«Taf. Pfahlbauten)...... XII
- antike Haarnadeln........ VII
Nadelschmierapparat......... XIV
Nügelfabrikation, Fig. 1-3
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0138,
Goldschmiedekunst |
Öffnen |
(Unteritalien) gefundene ganz naturalistische Totenkranz (jetzt in München). Armbänder trugen nur die Römer. Die Frauen
trugen Haar- und Kopfputz, namentlich Haarnadeln, Ohrringe und Fingerringe, Halsketten und Halsreifen, zum Teil mit Geh ängen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
ermordet. N.s Leben beschrieben historisch genau Fraser (4 Tle., Lond. 1742–43) und in
panegyrischem Ton Mohammed-Mahdy-Chan (französisch von Jones, 2 Tle., ebd. 1770; neue Ausg. 1790).
Nadler , ein Handwerker, der Näh-, Steck- und Haarnadeln
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0371,
von Nadelnbis Nägel |
Öffnen |
werden aus Eisendraht gefertigt und schwarz gebrannt, ebenso Haarnadeln (frz. épingles à cheveu; engl. hair pins); Stricknadeln (frz. aiguilles à tricoter; engl. kniking needles ^[richtig: knitting needles]) sind Erzeugnisse der Nähnadelfabriken
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Stadtwappen VII 970
Haarbalgmilbe (Taf. Spinnentiere) XV 153
Haare des Menschen (anatomisch), Fig. 1 u.2 VII 972
- der Pflanzen, 4 Figuren VII 976
Haarmanns Eisenbahnbausystem. 2 Fig. V 451
Haarnadeln, ant., VII, 980, u. T
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Nadeln der Kleopatrabis Nadir |
Öffnen |
. Die Verfertigung der Sicherheitsnadeln, Haarnadeln, Häkel- und Filetnadeln, zu denen teils Messing-, teils Eisendraht verwendet wird, bietet weniger interessante Einzelheiten und ist einfache Nadlerarbeit. Für Tuchnadeln u. s. w. wird vielfach der bei
|