Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Haarwechsel hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0615, von Haartuch bis Haarwürmer Öffnen
, Amerikanische Völkertypen , Asiatische Völkertypen , Australische Völkertypen . Haartuch , s. Roßhaargewebe . Haarwasser von Bühligen und H. mit Chinaextrakt von Heinrich, s. Geheimmittel . Haarwechsel , beim
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0973, Haare (Anatomisches u. Physiologisches; Haarpflege, Färben, Enthaarungsmittel etc.) Öffnen
, tiefer gelegenen Papille aus; hierauf bildet sich die Papille des Wollhaars zurück, und dieses fällt aus. Dieser Haarwechsel erfolgt während der Kindheit wahrscheinlich mehrere Male. Auch später fallen die H., sowie sie ihre Länge erreicht haben
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0043, von Abgar bis Abhauben Öffnen
schwächer, je sorgfältiger die Matrizen angefertigt wurden. Abhaaren , bei den Haustieren der sich im Frühjahr mit Ausfall des dichtern Winterhaars vollziehende Haarwechsel. Unvollständiges
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0047, von Abgießen bis Abhärtung Öffnen
, Abhären, der Haarwechsel, der bei einigen Säugetieren im Frühjahr mit dem Ausfallen des dichtern Winterhaares eintritt. Im Herbst, mit Beginn der rauhern Jahreszeit, mehren sich die Haare bei sehr vielen Tieren, unter den Haustieren besonders beim Pferd
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0946, Pferde (Geschichte des Pferdes, Verbreitung als Haustier, Haarfärbung) Öffnen
, das unveränderte und veränderliche Schimmelhaar, das Tigerhaar und das gescheckte Haar. Die Haarfärbung verändert sich periodisch beim jährlich wiederkehrenden Haarwechsel und all-^[folgende Seite] ^[Abb.: Benennung der äußern Teile des Pferdes.]
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0608, Haare (animalische) Öffnen
bestimmte Länge erreicht hat, so fällt es aus, weil die Papille die Schwere des Haars nicht mehr tragen kann, und es entwickelt sich an seiner Stelle ein neues Haar aus der alten Papille. Dieser natur- gemäße Haarwechsel findet beim Menschen fort
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0341, von Mannagrütze bis Marderfelle Öffnen
auch der Marder seinen den Jahreszeiten entsprechenden Haarwechsel und sein Fell hat nur mitten im Winter den vollen Wert. Die Farbe des Edelmarders ist heller oder dunkler braun, und die
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0093, von Federhärte bis Federn Öffnen
. Vögel. - Jährlich werden durch einen dem Haarwechsel der Säugetiere gleichen Prozeß in der sogen. Mauser die F. erneuert. Hierbei ändert sich häufig die Färbung zur Bildung des sogen. meist prächtigen Hochzeitskleides; doch ist dabei neben
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0236, von Haut-mal bis Hauy Öffnen
.) und Haarwechsel der höhern Tiere und die beständige oder periodische Abschuppung der Oberhaut sind analoge Vorgänge. Die Gliederfüßler (Krebse, Insekten, Spinnen etc.) werfen bei der H. nur die äußerste Hautschicht, nämlich die Chitinlage, ab; da sich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0910, von Haut-mal bis Hautwolf Öffnen
und die Säugetiere häuten sich gewissermaßen beständig, indem die Oberhaut sich in kleinen Plättchen abschilfert; doch ist auch der Haarwechsel der Säugetiere im Frühjahr und die Mauserung der Vögel ein periodischer Häutungsvorgang. Besonders aber
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0848, von Tiga javanénsis bis Tigerfink Öffnen
sibirischen T. über, der sich durch einen längern Pelz mit vollkommenem Haarwechsel nach Art der übrigen arktischen Pelztiere auszeichnet. Auch kommt bei ihm gelegentlich hellere Färbung vor. Die dritte Form ist der Javatiger, kleiner und dunkler
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0486, von Mahmudijehkanal bis Mahnverfahren Öffnen
Haare, die als Schutzhaare aufzufassen und dem Haarwechsel nicht unterworfen sind. Das vordere, über die Stirn fallende Ende der M. heißt Mähnenschopf. Bei andern Tiergattungen, z. B. beim männlichen Löwen, versteht man unter M. die Gesamtheit des