Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Haddon hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0994, von Haddington bis Hadik Öffnen
ist unbedeutend. Haddon Hall, Schloß des Herzogs von Rutland in Derbyshire (England), am Wye, 3 km von Bakewell, stammt aus dem 15. und 16. Jahrh. und ist eins der schönsten Beispiele eines herrschaftlichen Schlosses aus dem spätern Mittelalter. H. wird nicht
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0208, von Spulwürmer bis Spurweite Öffnen
Rohsteins, s. Kupfer (Gewinnung). Spüren, s. Abspüren. Spurgeon (spr. spördsch'n), Charles Haddon, engl. Kanzelredner, geb. 19. Juni 1834 zu Kelvedon in Essex, trat 1850 zu den Baptisten über, wurde 1851 deren Prediger in Waterbeach, 1853 Prediger
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0103, von Cassioli bis Cauer Öffnen
durch zwei Genrebilder von fein erfundenen Charakteren und scharfer, geistvoller Ausführung hervorthat. Das eine war das Schloß Haddon Hall (Derbyshire) in dem Augenblick, wo der Schloßherr in dem Park mit seinen Damen durch die eindringenden Soldaten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0171, von Fabarius bis Faed Öffnen
Sefton, Haddon Hall vor alters, der Steigbügeltrunk, des Försters Tochter, und als die neuesten: Goldsmith in seinem Studierzimmer (1877), die Mußestunde und der alte Korbflechter. Sehr gelobt wurden dagegen: der alte Krämer u. Nach dem Sieg
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0272, von Hopfgarten bis Horsley Öffnen
: Zinszahlung im Schloß Haddon im 16. Jahrhundert, dem in den nächsten Jahren die Schachspieler, die Musikrivalen und die erwartete Antwort folgten. 1839 trat er zuerst in der akademischen Ausstellung mit dem Bilde: der Stolz des Dorfs (Nationalgallerie
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0193, von Sprung bis Spurgeon Öffnen
, in der Jägersprache s. v. w. Abspüren. Spurensteine, die natürlichen äußern Abgüsse pflanzlicher oder tierischer Organismen, besonders aber die Fährten vorweltlicher Tiere. Spurgeon (spr. spörrdsch'n), Charles Haddon, engl. Kanzelredner, geb. 19. Juni 1834
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0079, Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) Öffnen
gescheiterten Dampfer Quetta Rock benannt wurde. Die Inseln der Torresstraße durchforschte 1888-89 der englische Naturforscher Haddon, wobei er sein Hauptaugenmerk auf die Erforschung der Meeresfauna sowie auf anthropologische und ethnologische Sammlungen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0297, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) Öffnen
in der Torresstraße beschäftigt sich eingehend Haddon, »Ethnography of the western tribe of Torres Straits« (im Journal des Anthropological Institute 1890) und in »Manners and customs of the Torres Straits Islanders«, 1890; mit den Bewohnern des Bismarck
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0875, von Spitzbergen bis Staatsromane Öffnen
) und das autobiographische Werk »Aus meinem Leben«, mit Beiträgen von Gust. Freytag und H. Janitschek (das. 1891). Spurgeon, Charles Haddon, engl. Kanzelredner, starb 31. Jan. 1892 in Mentone. Staatsromane, auf Phantasie beruhende Darstellungen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0976, von Paznaunthal bis Pech Öffnen
Quellen und Tropfsteinhöhlen. (S. Castleton .) Hier liegt auch Haddon-Hall und Chatsworth, der Sitz des Herzogs von Devonshire. Peale , Patrick , Pseudonym von Gust. Ant. von Seckendorff (s. d.). Pea-nut (engl., spr. pih nött
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0385, Englisches Schul- und Universitätswesen Öffnen
mit "^riQ3 and tiiL nl^nv den ersten Platz ein. Poetisch tief em- pfunden sind der (dvinF ^i-tiiui-" von Comyns Carr und "6uv vomvilie" von Henry James. Zu nennen sind noch etwa G. N. Sims, Henry Pettitt, Haddon Chamberstmitc<^0iin-^-äreliiii3
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0085, von Aschenhaufen bis Asor Öffnen
Stiers. So wird König Assar-Haddon, oder nach Anderen Sennacherib, genannt, welcher Samaria mit fremden Völkern, die hernach Samariter genannt wurden, 2 Kön. 17, 24. besetzte, Esr. 4, 10. Asnath Verderben. Potipheras, des Priesters zu On, Tochter
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
, Anton, Geschichtschreiber und Kunsthistoriker (31. Mai 1891) Spurgeon, Charles Haddon, engl. Kanzelredner (31. Jan. 1891) Stadelmann, Rudolf Agronom u. Geschichtschreiber (6.Juli 1891) Stas, Johann Servatius, Chemiker (11. Dez. 1891) Stroganow