Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handelsdüngern
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Dünger |
Öffnen |
ausbildet. Unter Gründüngung (s. d.) versteht man den Anbau bestimmter Pflanzen, welche in ihrer üppigsten
Vegetation untergepflügt werden.
Von den verschiedenen Handelsdüngern unterscheidet man je nach den darin enthaltenen Nährstoffen
|
||
35% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Rauchwaren (453).
Handelsdünger , vgl.
Dünger .
Handelseisen , -Sorten, s.
Eisen (106, Sp. 2, 110
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Dünger (Kompost) |
Öffnen |
von Arbeitern und Hunderten von Schiffen und andern Transportmitteln in Anspruch genommen werden, um die geeigneten Materialien an die Stätten des Bedarfs zu liefern. England steht im Verbrauch von Handelsdünger obenan und hat außerdem den größten Viehstand
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
und Markt etc. entstehenden Kosten in den betreffenden Konti genau zu berechnen versteht. Da der Dünger im Feld, sowohl Stall- als Handelsdünger, für zwei, drei oder mehrere Jahre auf einmal gegeben wird, so muß man wissen, welchen Prozentteil die erste
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Dunfermlinebis Dünger |
Öffnen |
auf bestimmte Pflanzen äußern kann oder soll. Man unterscheidet organischen und mineralischen, festen und flüssigen, gemischten oder einfachen, Stalldünger und Kunst- oder Handelsdünger, Gründünger etc., in Bezug auf die Art der Anwendung starke, mittlere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Dünger (vegetabilische und animalische Dungmittel) |
Öffnen |
. Mit Gründüngung, welche den Humus im Boden erhält oder vermehrt, und mit Handelsdünger in guter Auswahl und reichlichen Gaben kann unter Umständen ein Feld auch dauernd in Kraft erhalten bleiben, beste Bearbeitung und schonende Fruchtfolge
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
Dünger (Guano, Stallmist) |
Öffnen |
. Für entlegene Felder und solche, welche dem Mistwagen schwer zugänglich sind, bildet er nebst Grün- und Handelsdünger oft die allein anwendbare Düngung. Je nach der Zahl der in bestimmtem Hordenumfang vereinigten Tiere und der Dauer der Nächte spricht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Düngerstreumaschinebis Dunk |
Öffnen |
223
Düngerstreumaschine - Dunk.
ner, Die Düngerfabrikation und Anleitung zur chemischen Untersuchung der Handelsdünger (das. 1877); Graf zur Lippe, Der Kompost und seine Verwendung (Leipz. 1878); Cohn, Die käuflichen Düngemittel (Braunschw
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Früchtebis Fruchtfolge |
Öffnen |
, lieber schwächere Düngungen, diese aber öfters, zu geben und mit Handelsdünger die ernährende Wirksamkeit des Stalldüngers zu erhöhen, die physikalische aber durch sorgsamste Bearbeitung möglichst zu ersetzen (vgl. Dünger und Bodenbearbeitung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0322,
Wagner |
Öffnen |
: »Lehrbuch der Düngerfabrikation und Anleitung zur chemischen Untersuchung der Handelsdünger« (Braunschw. 1877); »Einige praktisch wichtige Düngungsfragen« (7. Aufl., Berl. 1887); »Der Düngewert und die rationelle Verwendung der Thomasschlacke
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dunckerbis Düngerstreumaschinen |
Öffnen |
, Politiker, starb 18. Juni 1888 in Berlin. Vgl. »Franz D. Lebensbild eines Volksfreundes« (Leipz. 1889).
Dünger. Seit dem Bestehen des Handels mit künstlichem D. (käuflicher, Handelsdünger) bot derselbe ein ergiebiges Feld für Verfälschungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
und Prämiierungen von Produkten, Maschinen etc., Stellung von Preisaufgaben, Einrichtung eines Auskunftsbüreaus (Berlin), Vermittelung sichern und preiswürdigen Bezugs von Handelsdünger, Saatgut, Herausgabe eines Jahrbuches und monatlicher Mitteilungen der L.-G
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Fischguanobis Fiume |
Öffnen |
die Zusammensetzung sehr, da er nur sehr grob zerkleinert vorkommt, jedenfalls aber ist er einer der stickstoffreichsten Handelsdünger, die es gibt. Außer den Fischen werden in Japan auch noch andre Meeresprodukte als F. verwendet, so Krabben, Garneelen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Wagner (Paul)bis Wagner (Richard) |
Öffnen |
der Düngerlehre gerichtet. Er schrieb: «Lehrbuch der Düngerfabrikation und Anleitung zur chem. Untersuchung der Handelsdünger» (Braunschw. 1877), «Einige praktisch wichtige Düngungsfragen» (7.Aufl., Berl. 1887), «Die Thomasschlacke» (Darmst. 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0598,
Weinbau |
Öffnen |
wird in Deutschland fast ausschließlich Stallmist verwandt, der am besten mit Handelsdünger, besonders phosphorsaurem Kali oder Thomasschlacke vermischt wird. Von den Laubarbeiten hielt man früher das Ausbrechen der Geize, der aus den Blattwinkeln tretenden
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0648,
Zuckerrüben |
Öffnen |
Schwierigkeiten mehr. Der Rübenbauer braucht am meisten Handelsdünger und die besten Ackergerätschaften, verwendet am meisten Sorgfalt, mit Jäten, Verpflanzen, Behacken, Behäufeln etc., auf seine Felder und führt einen unablässigen Krieg gegen die Feinde
|