Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handwerksbursche
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Handwerksburschebis Hänel |
Öffnen |
119
Handwerksbursche - Hänel.
einen allgemeinen deutschen Handwerkertag nach Magdeburg, auf welchem der Grundstein zu dem 1883 in Hannover ins Leben gerufenen Allgemeinen deutschen Handwerkerbund gelegt wurde. Der bisherige Berliner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Felicitasbis Fellenberg |
Öffnen |
steht, eröffnet sich eine umfassende Rundsicht.
Felleisen (vom mittellat. valisia, ital. valigia, franz. valise), eine Art Reisesack oder Ranzen, besonders der der wandernden Handwerksburschen in frühern Zeiten; bei der frühern Fahr- und Kurierpost
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kosmologischer Beweis etc.bis Kossuth |
Öffnen |
), "Berliner Silhouetten" (das. 1859) und "Berliner Federzeichnungen" (das. 1859-65, 6 Bde.; neue Ausg. 1875). Treffliche Schilderungen der Fremde enthalten die "Pariser Stereoskopen" (Berl. 1855), das "Wanderbuch eines litterarischen Handwerksburschen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Mostbis Mota del Cuervo |
Öffnen |
die Buchbinderei, durchzog 1863-68 als Handwerksbursche Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz, widmete sich sodann der sozialistischen Schriftstellerei und redigierte längere Zeit die "Freie Presse" in Berlin. Als Mitglied der sozialdemokratischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Reußbis Reuter |
Öffnen |
Sohn der Frau Schlampampe eingeführt wird. Sein Hauptwerk aber ist der genannte Roman, eine Satire auf die aufschneiderischen modischen Reiseromane im galanten Ton eines Handwerksburschen und eine der vorzüglichsten Schöpfungen der humoristischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
wurde (»Stock im Eisen«, das Wahrzeichen der Handwerksburschen in W.); der mehr eine breite Straße bildende Graben, der Mittelpunkt des Verkehrs; der Hohe Markt, das Zentrum des ältesten W.; der Hof, wo die Residenz des Herzogs Heinrich Jasomirgott
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Ponfickbis Porter |
Öffnen |
. Als Achtzehnjähriger unternahm er mit geringen Mitteln eine Fußreise durch Deutschland nach der Schweiz, auf der er sich wie ein reisender Handwerksbursche durchschlug und eine Fülle von Beobachtungen machte. Auch nachdem er mit der Novellensammlung »Stäkkede
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Baccaratbis Bacchiglione |
Öffnen |
Handwerksburschen der Wissenschaft. Sie hatten meist jüngere fahrende Schüler, Schützen genant, bei sich, denen sie Hüter und
Lehrer sein sollten, aber nicht selten Peiniger und Verführer zu Bettel, Diebstahl und anderm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Eulen nach Athen tragenbis Euler |
Öffnen |
Handwerksburschen des
Spitznamens gegeben haben, um dessen Streiche
sich verwandte schwanke aus allen möglichen Quel-
len, u. a. vom Pfaffen Amis (s. Stricker) und dem
Pfaffen vom Kalenberg (s. Kahlenberg) erzählte,
ansetzten. Der noch vorhandene
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Handwerkervereinebis Handzeichnungen |
Öffnen |
.
Handwerksartillerie, s. Artillerie (Bd. 1,
S. 951 d).
Handwerksbursche, eine früher gebräuchliche
Bezeichnung für Handwerksgefell.
Handwerksgesell heißt derjenige, welcher ein
Handwerk zunftmäßig erlernt hat, solange er bei
einem Meister Dienste als Gehilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Herrmann (Wilhelm)bis Herschel (Friedrich Wilhelm) |
Öffnen |
und das Archivgebäude. Ferner bestehen ein ethnogr. Museum, Krankenhaus und eine Arbeitsstation für Handwerksburschen. Die Arbeiten der Handwerker und Fabrikanten finden weit und breit Absatz, besonders Leinwand, weibliche Handarbeiten, Handschuhe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Kosmos (Dampfschiffahrtsgesellschaft)bis Kossuth |
Öffnen |
), "Aus dem Wanderbuche
eines litterar. Handwerksburschen" (ebd. 1856),
"Historietten" (ebd. 1856; 2. Auft. 1859), "Bade-
bilder" (ebd. 1858), "Schweizerfahrten" (Lpz. 1857),
"Reischumorcsken" (2 Bde., ebd. 1862). Auch gab
er nach mündlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Wanderkrabbebis Wandlungsklage |
Öffnen |
die Mengen bedeutend nachgelassen.
Wanderu, Affe, s. Makako.
Wanderunterstützung, auch Reiseunterstützung, eine sehr frühe, auf dem althergebrachten Wandern der Handwerksburschen und dem Herbergswesen beruhende, genossenschaftliche Hilfe, welche teils
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
29
Mostaganem – Mosyr
und reiste 1863‒68 als Handwerksbursche durch Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz, trat dann in Mainz und Berlin als socialistischer Schriftsteller auf und redigierte einige Zeit in Berlin die «Freie Presse
|