Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hartmann (Eduard von)
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Hartmann (Eduard von)bis Hartmann (Emil Friedrich Gustav) |
Öffnen |
843
Hartmann (Eduard von) - Hartmann (Emil Friedrich Gustav)
an der Redaktion des Witzblattes "Postheiri" be-
teiligt. Seine hauptsächlichsten Schriften sind:
"Kiltabendgeschichten" (2 Bde., Bern 1852 - 54),
"Meister Putsch und seine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. ^Gottlieb von Hippel.
Kreuz» und Querzüge des Ritters ^^ - 2 - Theodor Kreuz und Schwert - Oskar Meding ("Gregor Samarow).
Kriegskommissars Pipitz, des, Reisen in Italien - Eduard
Bo.is.
Krieg um den Wald, der - Moritz Hartmann.
Krieg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0188,
Hartmann |
Öffnen |
188
Hartmann.
an als Organist, zog sich jedoch 1873 auf einen Landsitz bei Kopenhagen zurück, um sich ausschließlicher Komposition zu widmen. Von seinen Arbeiten, deren viele auch in Deutschland mit Beifall zur Aufführung gelangten, sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Neues Geschlecht, ein - Bertha Frederich ("Golo Raimund).
Neues Leben - Berthold Auerbach.
Neue Staatsanwalt, der - Karl Hartmann-Plön.
Neue Sündflut, die - Julius Rodenberg.
Neue Welt, eine - Robert geller.
Nicht im Geleise - Ida Boy-Ed
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
Scarlatti
Spontini
Stradella
Verdi
Viadana
Zingarelli
Niederländer.
Brumel
Josquin des Prés
Lassus
Ockenheim
Orlando Lasso, s. Lassus
Burbure de Wezemveer (Belg.)
Skandinavier.
Dänen.
Gade, Niels Wilh.
Hartmann, 4) Joh. Peter Emilius
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
, Portieren, Wirkwarenfabrikation, besonders Strumpf-, Handschuh- und Tricotstofffabrikation, Färbereien und Appreturen, chem. Industrie, Buchdruckergewerbe, Kartonnagenfabrikation. Hauptfirmen sind: Sächsische Maschinenfabrik, vormals Richard Hartmann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Heinrich Spieß.
Löwe von Luzern, der - Philipp Lange ^'Philipp Galen).
Loyola - Eduard Duller.
Lucifer, ein Roman aus der Napoleonischen Zeit - Karl Lucinde - Friedrich von Schlegel. ^Frenzel.
Luge, eine? - Ida Boy-Ed
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0932,
Musik (Litteratur) |
Öffnen |
M. der Gegenwart, obwohl an den Arbeiten der ältern Meister, der Dänen J. P. ^[Johann Peter] Hartmann und Gade, wie auch des durch Emil Hartmann, den Sohn des eben Genannten, ferner durch die Norweger Svendson und Grieg vertretenen jüngern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Peschka-Leutnerbis Pessimismus |
Öffnen |
Lebens könnten sich nur nach der Beschaffenheit ebendieser Welt und ebendieses Lebens gestalten. Dieser philosophische P. hat in neuester Zeit, besonders durch die Schriften Eduard v. Hartmanns (s. d. 12), großen Anklang gefunden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
); ders., Ägypt. Geschichte von
den ältesten Zeiten bis auf Alexander d. Gr. (Gotha 1884; Supplement 1885); Eduard Meyer, Geschichte des Altertums. 1. Bd.:
Geschichte des Orients bis zur Begründung des Perserreichs (S tuttg. 1884); ders
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
)
Riedel 3) *
Rudhart
Schauß *
Schrenck
Senestrey
Stauffenberg
Steichele
Volk
Welser
Zentner
Krieger.
Deroy, 1) B. E.
Eduard, 5) Prinz v. S.-Altenburg
Faust
Hartmann, 3) J. v.
Pappenheim 2)
Tann-Rathsamhausen
Wrede
Pfalz.
Pfalz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
122
Literatur: deutsche.
Holtei
Holzmann, Daniel
Hopfen, 2) Hans
Horn, 3) Heinrich Moritz
4) Uffo Daniel
6) W. O. v., s. Oertel
Houwald
Huber, 3) Ludw. Ferdin.
Hunold, 1) Chr. Friedrich
Immermann
Jacobson *, 2) Eduard
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
, 3) Friedr. K. Chr. Ludw.
Buhle
Carové
Chalybäus
Clodius, 1) Chr. Aug.
Drobisch, 1) Mor. Wilh.
Dühring
Eberhard, 1) Joh. Aug.
Ennemoser
Erdmann, 2) Joh. Eduard
Eschenmayer
Exner
Feder
Feuerbach, 5) Ludw. Andreas
6) Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
Gernsheim
Gäser
Gluck
Götz *, 3) Hermann
Goldmark
Goldschmidt, 4) Otto
Graben-Hoffmann
Grädener
Graun
Grell *
Guhr
Gumbert
Gumpelzhaimer
Gungl *
Gyrowetz
Händel
Hänel, 1) Jakob
Hartmann, 8) Ludwig
Haslinger *
Hasse, 1) Joh
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0269,
Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen |
Öffnen |
Gegenbauer, 2) Karl
Germar, Ernst Friedr.
Gerstäcker, 2) Karl Eduard Adolf
Gesner, s. Geßner 1)
Geßner, 1) Konrad v.
Giebel, Christ. Gottfr. Andr.
Goldfuß
Günther *, 6) Alb. Karl Ludw. Gotth.
Häckel
Hagenbeck *, Karl
Hartmann, 10) Robert
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
schnell verbreitete und das Interesse der Deutschen an der Philosophie neu belebte. Diesem erneuerten Interesse verdankte dann der Versuch Eduard von Hartmanns (s. d.), die Schopenhauersche Lehre mit der Hegelschen Evolutionslehre zu verschmelzen, seinen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Georg Hiltl.
Freifrau Sibylle von Kirchheim - Emma Brauns.
Freigelassenen, die - Eduard von Baucrnfcld.
Freiheitsmüder, ein - Ludolf Parisius. s Eoutcssa.
Freiherr, der, und sein Neffe - Christian Jakob Salice-Freihof von Aarau
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Georg von
Bube
Büchner, 1) Georg
Bülow, 6) Karl Eduard von
Bürger, 1) Gottfried August
3) Hugo *, s. Lubliner
Burkhard Waldis, s. Waldis
Busch, 2) Moritz Jul. Herm.
Byr, Robert, s. Bayer 4)
Cabanis, 3) s. Schmidt-Cabanis
Canitz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Franz, Otto - Otto Franz Gensichen, Berlin
Frater Alarms - Eduard Fentsch, München, und Jakob
Albrecht, Viel < >.,
Frater Iocundus - Wilhelm Müller, Cincinnati
F^ay Oerundio - Modesto Lafnente, Madrid
Free - Charl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Strahl, Adolf - Karl Schodel, Wien
Strahl, Amadeus Karl Karl Schrader. Berlin
Strahl, Paula - Frau Anny Mahn-Wothe. Leipzig
Stralau, Eduard - Wilhelm Melhop, Hamburg ' ^ruhc
Strand, Gabriel - Luise Tesdorpf, geb. Oppenheiiner, Karls
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Taubertbis Taubstummenanstalten |
Öffnen |
) Ernst Eduard, Komponist, geb. 25. Sept. 1838 zu Regenwalde in Pommern, studierte zu Bonn Theologie, bildete sich hier unter Albert Dietrichs sowie später in Berlin unter Kiels Leitung in der Komposition aus und nahm dann in letzterer Stadt seinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Winkelbis Winkelried |
Öffnen |
; auch s. v. w. Winkelmaß.
Winkelmann, Eduard, Historiker, geb. 25. Juni 1838 zu Danzig, studierte in Berlin und Göttingen Geschichte, promovierte 1859 in Berlin, ward Mitarbeiter an den »Monumenta Germaniae histor.«, 1860 Oberlehrer an der Ritter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Baaßenbis Bacmeister |
Öffnen |
) und den »Briefwechsel zwischen Hermann Kurz und Eduard Mörike« (Stuttg. 1885).
Backergandsch * (Backergunge), Distrikt der britisch-ind. Provinz Bengalen, der südlichste Teil der Dacca-Division, 9450 qkm (171,6 QM.) groß mit (1881) 1,9^0,889
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Celmanbis Chérest |
Öffnen |
seiner Amtsgewalt so verhaßt, daß im August 1890 ein Aufstand gegen ihn ausbrach und C., selbst nachdem er die Empörung besiegt hatte, durch die allgemeine Erbitterung gegen ihn zur Abdankung gezwungen wurde.
Celtes, Konrad, Humanist. Vgl. Hartmann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Günther Viktor, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt 417
Hartmann, Karl Albin 431
Kanitz, Hans Wilhelm Alex., Graf von 505
Ludwig IV., Großherzog von Hessen 592
Maybach, Albert von 604
Metzsch, Karl Georg Levin von 613
Öchelhäuser, Wilhelm v. 683
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
August
Müller * 32), 34) *
Naumann, 2) Joh. Friedr.
Oken
Pagenstecher *
Perty
Peters, 2) Wilh. Karl Hartw.
Ratzeburg
Rumpf
Ruß, 2) Karl Friedr. Otto
Schaaffhausen *
Schmarda
Schmidt, 10) Eduard Oskar
Schultze *, 3) Max Joh. Sigismund
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Baudissin (Familie)bis Baudissin (Wolf Heinr., Graf von) |
Öffnen |
von B. verdeutscht, von Tieck durchgesehen und mit Anmerkungen begleitet. Auch übertrug B. die vier von Tieck herausgegebenen pseudoshakespeareschen Stücke "Eduard III.", "Thomas Cromwell", "Oldcastle" und "Der Londoner Verschwender" (Stuttg. 1836
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb)bis Buschmänner |
Öffnen |
» von Sprengel und Wahl (Tl. 11, Abteil. 2–4, Hamb. 1802–7), von Hartmann (Tl. 12, Abteil. 1, ebd. 1799) und von Ebeling (Tl. 13, Bd. 1–6,
ebd. 1800–3). Unter B.s zahlreichen andern Werken sind noch zu erwähnen das «Magazin für Historie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Sankt Gallen-Gaisbis Sankt Georgen (in Baden) |
Öffnen |
.^[Gallus Jakob] Baumgartner, Geschichte des Kantons S. G. (Bd. 1 u. 2, Würzb. 1870; Bd. 3, hg. von Alex. Baumgartner, Einsiedeln 1890); Hartmann, Versuch einer Geschichte der Stadt S. G. (St. Gallen 1818); Ehrenzeller, Jahrbücher der Stadt S. G. (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wackernagel (Wilh.)bis Wadai |
Öffnen |
in knappster Darstellung, nach Dichtarten geordnet, erschöpft. Ferner gab W. heraus das «Landrecht des
Schwabenspiegels» (Zür. 1840), «Altfranz. Lieder und Leiche» (Bas. 1846), «Vocabularius optimus» (ebd. 1847),
Hartmanns «Armen Heinrich» (ebd. 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Wilcoxpapierbis Wildbad |
Öffnen |
(«Octavian», «Magelone», «7 weise Meister», «Der Doktor mit dem Esel» sind hg. von Tittmann in den «Deutschen Dichtern des 16. Jahrh.», Bd. 2, Lpz. 1868). Seine «Passion Christi» (hg. von Hartmann, Das Oberammergauer Passionsspiel, Lpz. 1880) bildet den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mayenne (Ort)bis Mayfair |
Öffnen |
, der 1611 starb.
Mayen-Reuß, s. Meienreuß.
Mayer, Adolf Eduard, Agrikulturchemiker, geb. 9. Aug. 1843 in Oldenburg, studierte in Heidelberg, Gent und Halle, habilitierte sich 1868 in Heidelberg für Agrikulturchemie, wurde dort 1875 außerord
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Grünewald, Laibach
vnrry - Heinrich Herrnfeld, Wien
Hartmann, Alexander - Friedrich Gustav Triesch, Wien
Hariner, E. - Frl. Emma v. Twardowsta, Berlin
Hartschmidt, M. - Frl. Marie Schmidt, Hannover
Harttuny, Iul. - Iul. Alb. G. v. Pflügt ^Harttung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
685
Pseudonyme der neuern Litteratur
Maurtce, ^'. - Markus Leuy, Tuiöburg ^
Mauritius - Moritz Ninckleben, Berlin
Mauritius, Pfaffe - Mor. Hartmann, Wien
Maf Maria - Max Maria v. Weber, Berlin
May, Edith -.- Anna Drinkwater
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Nobert, Karl - Eduard u. Hartmann, Gr.-Lichterfelde
Naber<. Ludwig - Georg v^Ortzen. Christian,a
No^ertin - Robert Bertin, Langenberg (Rheinl.)
^lovcrti>, (5
|