Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kempen
hat nach 0 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Kempenbis Kesselstein |
Öffnen |
486
Kempen - Kesselstein
mit starten Lichtwirkungen wiedergab. 1882 begab er sich zu neuen Studien nach Paris, wo er Bilder aus dem antiken Leben in reicher architektonischer Umgebung malte. Alle diese Schöpfungen wurden übertroffen durch ein
|
||
60% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Thomas von Kempenbis Thomasschlacke |
Öffnen |
658
Thomas von Kempen - Thomasschlacke.
Ordensprovinz, zum Kustos der Konvente zu Worms, Mainz und Köln und 1222 zu seinem Stellvertreter und zum alleinigen Kustos der Rheingegenden ernannt. Nach achtjähriger Verwaltung dieses Amtes begab er sich
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kemibis Kempten |
Öffnen |
1791, mit 27 Kupfern).
Kempen, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Knotenpunkt der Linien Neuß-Zevenaar und K.-Venloo der Preußischen Staatsbahn wie Viersen-Süchteln der Krefelder Bahn, 37 m ü. M., hat 2 katholische und eine evang
|
||
41% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kemmernbis Kempten |
Öffnen |
bekannte Automat.
Kempen, Kempenland (frz. Campine), ein schmaler, meist mit Sand und Heideland bedeckter, etwa 3900 qkm umfassender Landstrich in den belg. Provinzen Antwerpen und Limburg, von der Schelde bis zur Ostgrenze Limburgs.
Kempen
|
||
17% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ecouenbis Ecuador |
Öffnen |
gesellschaftlichen Lebens hat er großes Verdienst, wie
z. B. in: «De Kanker der Steden» (Brüss. 1860), «De Stiefzoon» (3 Bde., Gent 1861),
«De Nicht uit de Kempen» (Brüss. 1864). Seine gesammelten Werke
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Grabow
Graz
Jaratschew
Jarotschin
Jersitz
Jutroschin
Kempen
Kiebel
Kobylin
Kopnitz
Koschmin
Kosten
Kozmin, s. Koschmin
Kriewen
Kröben
Krotoschin
Kurnik
Lissa
Meseritz
Miloslaw
Mixstadt
Moschin
Murowana-Goslin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
78706 9838 31859 45316 341 1190
Landkreis Essen 189,59 12935 163003 862 49382 112853 364 404
Mörs 564,76 10700 67612 119 33282 33668 149 513
Geldern 543,03 8770 53937 99 2416 51257 58 206
Kempen im Rheinland 395,70 13633 91696 232 2792 88219 23 662
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
aus der Dauphiné.
Grefrath, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, zwischen Niers und Nordkanal und an der Linie Kempen-Venloo der Preußischen Staatsbahn sowie der Eisenbahn Süchtelnvorst-G., hat eine katholische Pfarrkirche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Kalcksteinbis Kaleidoskop |
Öffnen |
Rindes.
Kaldenkirchen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, an den Linien Kempen-Venloo und Viersen-K. der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, ein Hauptzollamt, Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Kolmationbis Köln (Erzstift) |
Öffnen |
, Lindberg, Kempen, Linn und Rheinberg; dazu besaß der Erzbischof noch Rechte in Bacharach, Honnef, Unkel, Neersen u. a. O. sowie die Städte Andernach, Neuß, Bonn, Ahrweiler, Linz, Kempen, Kaiserswerth, Rheinberg, Rhense. a. Die Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Loasaceenbis Lobe |
Öffnen |
. (Leipz. 1883).
Lobberich, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, an der Linie Kempen-Venloo der Preußischen Staatsbahn, hat eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, Fabriken für Samt- und Baumwollwaren und Seidenband
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Belgardbis Belgien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Schutzwehren der Dünen Lücken lassen, das Einbrechen der Meereswellen abwehren müssen. Mit den Heidestrecken der Kempen (Campine) im nordöstl. Teile von Antwerpen beginnt zwar eine Zone unfruchtbarer Landstriche, doch die Kultur weist ihnen immer engere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Greenwich (Herzog von)bis Gregarinen |
Öffnen |
von Dramen
(Lope de Vegas "Verwirrter Hof", 1652; Corneilles
"Cid", 1650).- Vgl. W. vonÖttingen, über Georg G.
als Dichter, Historiker und Übersetzer (Straßb.1882).
Grefrath, Dorf im Kreis Kempen des preuß.
Reg.-Bez. Düsseldorf, 18 km
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Kalckreuth (Leopold, Graf von)bis Kaleidoskop |
Öffnen |
. die K. des Moritzklosters bei Hildesheim, welche im 11. Jahrh. die Eingeweide des heil. Godehard aufnahm, und die K. der abgebrochenen St. Cyriakskirche zu Lüneburg.
Kaldenkirchen, Stadt im Kreis Kempen im Rheinland des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rheinpreußenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
, Sieg,
Wupper, Itter, Dussel, Anger, Ruhr, Emscher und
Lippe; links: die Nahe, Mosel, Nette, Ahr und Erst.
! Dazu kommen die dem Maasgcbict angehörigen
! Flüsse Warche, Geule, Roer, Schwalm und Niers.
Im Kreis Kempen bei Kaldenkirchen und im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Thomas (a Becket)bis Thomas (von Aquino) |
Öffnen |
) belegenen Geburtsort Kempen (Campen) genannt, eigentlich aber Hamerken oder Hämmerlein (lat. Malleolus), geb. 1380, besuchte 1392 die Schule der Brüder des gemeinsamen Lebens zu Deventer, wo er den Unterricht des Gerhard Groote und des Florentius
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahnbis Brialmont |
Öffnen |
(Bd. 4, Übersicht (', III). Für die gc-
plante Fortsetzung nach Lodz in Rußland ist eine
Konzession noch nicht erteilt. Die preusi. Strecke von
5ls über Kempen i. Posen bis zur Landesgrenze bei
Wilhelmsbrüä ist seit 1871 und 1872 im Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Löbau (in Sachsen)bis Lobeck |
Öffnen |
der Städte- und Landtage. Die Reformation nahm L. sehr bald an. - Vgl. Urkundenbuch der Städte Kamenz und L., hg. von H. Knothe im "Codex diplomaticus Saxoniae regiae", Bd. 7 (Lpz. 1883).
^[Abb.]
Lobberich, Dorf im Kreis Kempen des preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
in Löwen, 1875 in Antwerpen und ist seit 1879 Lehrer an der Normalschule zu Lier. Infolge seines Umganges mit dem Bauernstande der belg. Kempen hat er das ländliche Leben zum Vorwurf seiner Schilderungen gewählt und darin Treffliches geleistet. Seine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gerade Zahlbis Geradführung |
Öffnen |
in neuerer Zeit zugleich Peaucellier, Silvester und Kempe gelungen, eine solche zu finden. Diese besteht (Fig. 1) aus 7 Gelenkstangen mit parallelen Endzapfen und einem festen Stück a mit den Zapfen A und B. Die Stangen b und c sind einander gleich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Hulleinbis Hülsenfrüchte |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, an den Linien H.-Mörs und Viersen-Süchteln der Krefelder Eisenbahn, hat eine kathol. Pfarrkirche, Samt- und Seidenweberei und (1885) 6267 Einw.
Hülse (Legumen), die Kapselfrucht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Imbricatusbis Immanent |
Öffnen |
.: Imhotep.]
Imidbase, s. Basen.
Imide, s. Amide.
Imitatio Christi, s. Thomas von Kempen.
Imitation (lat.), Nachahmung; auch etwas Nachgeahmtes, besonders auf dem Gebiet der Juwelierkunst. Über I. in der Musik s. Nachahmung.
Imitator
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftspolitik |
Öffnen |
, Poppelsdorf, Kempen, München (3), Augsburg, Weihenstephan, Baireuth, Würzburg, Speier, Triesdorf und Landshut; Möckern bei Leipzig und Dresden wirken hauptsächlich für Tierphysiologie, Pommritz in der Lausitz zugleich für Felddüngungsversuche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Segeltuchbis Segesta |
Öffnen |
. Das Aufkreuzen erfordert die höchste Geschicklichkeit seitens des Steuermanns und der Mannschaft und bildet eigentlich den Kern des Segelsports. Vgl. Dixon Kemp, Manual of yacht and boat sailing (5. Aufl., Lond. 1886); Muchall-Viebrook, Seglers Handbuch (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0514,
Galvanometer |
Öffnen |
das Elektrodynamometer (s. d.) und das Voltameter (s. d.). - Vgl. Wilke, Die elektrischen Meß- und Präcisionsinstrumente (Wien 1883); Kempe, Handbuch der Elektricitätsmessungen (Braunschw. 1883): Fein, Elektrische Apparate u. s. w. (Stuttg. 1888
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Böckbis Böckh |
Öffnen |
, Köln, Kempen und Aachen. Er gab heraus: "Die Kleinodien des heiligen römischen Reichs deutscher Nation nebst den Kroninsignien Böhmens, Ungarns und der Lombardei" (in Folio, mit 58 chromolithographischen Tafeln, Wien 1864); "Geschichte der liturgischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
zu Wien.
3) Anna Eliza, geborne Kempe, engl. Schriftstellerin, aus Cornwall stammend, um 1800 geboren, war zweimal verheiratet, wurde zweimal Witwe und starb, erblindet, 21. Jan. 1883 in London. Ihren beiden Gatten, dem Maler und Baumeister Charles
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
und Vorfechter einer als notwendig erachteten "neuen" Religion.
Dülken, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, an der Eisenbahn M'Gladbach-Venloo, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Dustbis Duumviri |
Öffnen |
Essen (Stadt) 9 3,60 56944
Essen (Land) 190 3,60 117904
Geldern 543 9,86 52774
Gladbach 240 4,36 123485
Grevenbroich 237 4,30 40676
Kempen 396 7,19 90554
Kleve 508 9,22 50532
Krefeld (Stadt) 21 0,38 73872
Krefeld (Land) 165 3,00 31749
Lennep
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Elektrische Organebis Elektrisches Licht |
Öffnen |
); Blavier, Des grandeurs électriques (Par. 1881); Kempe, Handbook of electrical testing (3. Aufl., Lond. 1884; deutsch von Baumann als "Handbuch der Elektrizitätsmessungen", Braunschw. 1883); v. Waltenhofen, Die internationalen absoluten Maße
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Eudromiasbis Eugen |
Öffnen |
, von der sich nur Bruchstücke erhalten haben (gesammelt von Wesseling in der Ausgabe des Diodoros von Sizilien, Bd. 2, Amsterd. 1747), fand auch in Rom Eingang, wo sie von Ennius (s. d.) übersetzt und bearbeitet wurde. Vgl. Ganß, Quaestiones Euhemereae (Kempen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Freudenthalbis Freundschaft |
Öffnen |
stehen. Doch hat die Komposition den Vorzug einer energievoll dramatischen Wirkung. F. starb als Professor an der Kopenhagener Akademie 30. Juni 1840.
2) Wilhelm, Philolog, geb. 27. Jan. 1806 zu Kempen im Posenschen von israelitischen Eltern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0882,
Galvanoplastik |
Öffnen |
); Kempe, Handbuch der Elektrizitätsmessungen (deutsch, Braunschw. 1883).
Galvanoplastik, die Kunst, Metalle aus den wässerigen Lösungen ihrer Salze durch den galvanischen Strom in gleichförmigem, dichtem, zähem und gutgefärbtem Zustand auszuscheiden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Gudschratbis Guell y Renté |
Öffnen |
im Verein mit den Schweden unter Banér und Torstensson gegen die Kaiserlichen, die er 29. Juni 1641 bei Wolfenbüttel und 17. Jan. 1642 bei Kempen besiegte, und starb 24. Nov. 1643 an einer 17. Nov. vor Rottweil empfangenen Wunde. Vgl. Lelaboureur, Histoire
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Hardbis Hardenberg |
Öffnen |
wurde er zu Brüssel wegen Ketzerei angeklagt und 1544 auf Melanchthons Empfehlung von dem reformatorisch gesinnten Erzbischof Hermann von Wied in Köln als Hofprediger und Pastor zu Kempen angestellt. Nach dem Scheitern der Kölner Reform kam H. 1547
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kletzkobis Kleve |
Öffnen |
, Geldern, Goch, Kempen, K., Lobberich, Mörs, Rheinberg und Xanten. Östlich von der Stadt befindet sich ein Überrest des früher am Residenzschloß vorbeifließenden Rheinstroms, Kermisdal genannt, der später kanalisiert wurde und als Spoykanal K. mit dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Mörisbis Moritz |
Öffnen |
er übrigens weniger glänzende Erfolge als früher errang. Er starb unvermählt 23. April 1625 im Haag und hatte seinen Bruder Friedrich Heinrich zum Nachfolger. M. ist einer der größten Meister der Kriegskunst gewesen. Vgl. v. d. Kemp, Maurits van Nassau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Niederländische Kunstbis Niederländische Litteratur |
Öffnen |
Ausg., Brüss. 1885, 4 Bde.); van Vloten, Nederlands opstand tegen Spanje (neue Ausg., Schiedam 1872, 2 Bde.); Wicquefort, Histoire des Provinces-Unies des Pays-Bas (Amsterd. 1865-83, 5 Bde.); Bosch-Kemper, Geschiedenis van Nederland van 1830
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Niederländische Litteraturbis Niederländische Sprache |
Öffnen |
Kemper in Amsterdam, G. W. Vreede in Utrecht und J. T. ^[Johannes Theodoor] Buys in Leiden, als Nationalökonomen besonders de Bruin Kops und Vissering zu nennen. Für die Pflege der ältern niederländischen Rechte hat sich ein Verein gebildet unter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
angesiedelt. Eine Grammatik ihrer Sprache lieferte Baraga (mit Wörterbuch, neue Ausg., Montreal 1879).
Ödt, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, an der Niers und der Linie Viersen-Süchteln der Krefelder Eisenbahn, hat eine kath
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ostrowbis Ostrowskij |
Öffnen |
Amtsgerichte zu Adelnau, Jarotschin, Kempen, Koschmin, Krotoschin, O., Pleschen und Schildberg.
Ostrowskaja Staniza, Ort im Lande der Donischen Kosaken in Südrußland, Bezirk Ust-Medujediza, erst 1835 gegründet, mit bereits 10,000 Einw.
Ostrowski
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Posidonienschieferbis Positiv |
Öffnen |
QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 qkm
Adelnau 470 8,53 32096 68
Birnbaum 642 11,66 27252 42
Bomst 1036 18,82 58165 56
Fraustadt. 480 8,72 28933 60
Gostyn 600 10,90 38000 63
Grätz 415 7,54 31437 75
Jarotschin 715 12,98 43548 61
Kempen 457
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
berührt und ist mit Porto novo und Gabun durch ein Kabel verbunden.
Sankt Thomasherz, eine Art Nuß, s. Entada.
Sankt Tönis, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, an der Eisenbahn Viersen-Süchteln, hat eine kath. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0579,
Schneider (Personenname) |
Öffnen |
. Von 1831 bis 1846 leitete er in Dessau auch eine Musikschule, aus der bedeutende Musiker hervorgingen. Vgl. Kempe, F. S. als Mensch u. Künstler (Dess. 1859).
4) Karl, Philolog, geb. 16. Nov. 1786 zu Wiehe in Thüringen, vorgebildet zu Roßleben, studierte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schopffackeldistelbis Schöpfräder |
Öffnen |
Hauptschriften von Kantakuzenos, Reinach u. a., in England durch H. Zimmern ("A. S., his life and his philosophy", Lond. 1877) und seitdem durch die Übersetzung seines Hauptwerkes von Haldane und Kemp (das. 1883-86, 3 Bde.) eingeführt worden. Über
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Sniatynbis Snorri Sturluson |
Öffnen |
", "Amanda", "Doctor Marcus", "De gouden Willem", "De Geuzen in de Kempen", "Narda" etc., einen beliebten Namen gemacht. - Auch sein Bruder August S., geb. 8. Mai 1825, anfänglich Buchdrucker, dann Redakteur des Antwerpener "Handelsblad", seit 1886
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Stereotomiebis Sterigmen |
Öffnen |
. 1869); Archimowitz, Die Papierstereotypie (Karlsr. 1862); Böck, Die Papierstereotypie (Leipz. 1885); Kempe, Wegweiser durch die S. und Galvanoplastik (das. 1888).
Sterigmen, s. Basidien.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Suchonabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
, Kreis Kempen, unweit der Niers und an der Linie Viersen-S. der Krefelder Eisenbahn, hat eine evangelische und kath. Kirche, starke Samt- und Samtbandweberei, Seidenfärberei, Zeugdruckerei, Flachsbereitung, Appreturanstalten, Gerberei, Ziegeleien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Thomas a Kempisbis Thomas von Celano |
Öffnen |
1. Febr. 1885 in Paris.
5) Karl, Pseudonym, s. Richter 10).
Thomas a Kempis, s. Thomas von Kempen.
Thomas von Aquīno (T. Aquinas), berühmter Scholastiker, geb. 1225 auf dem Schloß Roccasecca im Neapolitanischen aus einem alten Adelsgeschlecht, ward
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Veni, vidi, vicibis Ventil |
Öffnen |
. und Nimwegen-V. sowie der Preußischen Staatsbahnlinien V.-Wesel-Haltern, V.-Kaltenkirchen-Kempen und -Viersen, hat eine große kath. Kirche, ein schönes Rathaus, eine Industrie- und Zeichenschule, Fabrikation von Nähnadeln und Zigarren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Vorspinnmaschinebis Vorsterman |
Öffnen |
. Wagner: »Rheingold«) haben sich mehrfach des Vorspiels bedient. Über das musikalische V. s. Präludium. ^[richtig: Praeludium.]
Vorspinnmaschine, s. Spinnen, S. 150.
Vorst, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, unweit der Niers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Braunschweigbis Brehna |
Öffnen |
Stände am 5. Febr. 1813, welches er für den Sitzungssaal des ostpreußischen Provinziallandtags in Königsberg 1888 vollendete. Er ist königlicher Professor und, Lehrer an der Kunstakademie zu Berlin.
Bray, 3) Anna Eliza, geborne Kempe, engl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Dierauerbis Dingelstad |
Öffnen |
in der Rheinprovinz (Kreis Kempen) als Sohn einfacher Landleute, besuchte die bischöfliche Lehranstalt zu Gaesdonk, machte das Abirurientenexamen in Münster und studierte daselbst katholische Theologie. 1859 wurde er zum Priester geweiht und als Lehrer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Durnfordbis Echague |
Öffnen |
-
Essen (Stadt) 9 0,16 65064 -
Essen (Land) 190 3,45 136142 717
Geldern 543 9,86 53614 99
Grevenbroich 237 4,30 41472 175
Kempen 396 7,19 93400 236
Kleve 508 9,23 51182 101
Krefeld (Stadt) 21 0,38 90236 -
Krefeld (Land) 165 3,00 33792 205
Lennep 275
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Gödschebis Goll |
Öffnen |
Teile des entstandenen Halbschwefelkupfers (^u,^ entsprechen 7'.),^'. Teilen Kupfer.
"Goldbaum, Wilhelm, ^euilletonist, geb.6.Jan.
184^j zu Kempen (Posen), besuchte die Universität in Breslau, wo er Rechtswissenschaft studierte, bekleidete ein Jahr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Keimbildungbis Kienthal |
Öffnen |
, Kempen 2)
Kena (Indianerstamm), Vlackfeet
Kenderbal, Ozoterit
X6H6386tll KkAliolali, 3ynaqoqe
Keng Chong, Korea (Bd. 17)
Kenkasee, Kengkasee
Kenkob, Zwergvölker
Kennemerland, Holland 054
Kennemers, Amsterdam 511,2
Kennikot, Benjamin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Kunstdenkmäler in Deutschland (Inventarisation) |
Öffnen |
- und Kunstdenkmäler der Rheinprovinz ist 1886 durch einen von Paul Lehfeldt bearbeiteten Band, der sich mit dein Regierungsbezirk Koblenz beschäftigt, eröffnet worden. Die Fortsetzung ist P. Clemens übertragen worden, von dessen Inventarisation die der Kreise Kempen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Barakanbis Baratterie |
Öffnen |
in diesem, noch jetzt nach Alexander d. Gr. Sikandarabad genannten Distrikte ein.
Baranjen (Baranken), s. Astrachan (Lämmerfelle).
Baranow, Insel, s. Sitka.
Baranow, Stadt im Kreis Kempen des preuß. Reg.-Bez. Posen, hat (1890) 801 kath. E
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0672,
Belgien (Industrie. Handel und Verkehrswesen) |
Öffnen |
(1890) 349 mit 11265 t Tragfähigkeit. In Flandern ist die Kaninchenzucht bedeutend. Garten- und Ackerbau sowie Kunstgärtnerei blühen. Bienenzucht wird in den Kempen, Viehzucht allgemein betrieben, namentlich in Flandern und im Limburgischen, wo man
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
Brighton" genannt) mit zahlreichen Villen.
Bray (spr. breh), Anna Eliza, geborene Kempe, engl. Schriftstellerin, geb. 25. Dez. 1790 zu London (Newington), heiratete den Sohn des bekannten Malers Stothard und begleitete ihn 1818 durch die Normandie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg)bis Brazza |
Öffnen |
476
Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg) – Brazza
Vgl. J. A. Kempe, The autobiography of A. E. B. (Lond. 1884).
Bray , Otto Camillus Hugo, Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Camphuysenbis Campoamor |
Öffnen |
, s. Madonna di Campiglio.
Campinas, s. São Carlos de Campinas.
Campīne, Landstrich in Belgien, s. Kempen.
Campīnerhuhn, in Ostfriesland heimisches Haushuhn. In der Zeichnung dem Hamburger Silbersprenkel ähnlich, unterscheidet es sich von diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Choreomaniebis Chorizema |
Öffnen |
Mittelalter, der Renaissance und
dem Barockstil oft sehr reich geschmückt. Die berühm-
testen deutschen C. sind die im Ulmer Dom (1469-74
von Jörg Syrlin), in der Minoritentirche zu Cleve
(1474), in der Kirche zu Calcar (1505-8), zu Kemp-
ten, Memmingen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Clervalbis Cleve |
Öffnen |
einem Bergrücken, inmitten schöner Parkanlagen auf drei Hügeln, dem Kirch-, Schloß- und Heideberg, ist Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Köln) mit 9 Amtsgerichten (C., Dülken, Geldern, Goch, Kempen, Lobberich, Mörs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Cyrillus von Alexandriabis Cyrus (der Ältere) |
Öffnen |
Übersetzung Feder (Vamb. 1786), die Katechesen
Nirschl (in der "Bibliothek der Kirchenväter", Kemp-
ten 1871). - Vgl.Plitt, 1)6 O^iiiii Ilioroso^miwiii
orationilinz cu.t6c1i6tiei8 (Heidelb. 1855); Gönnet,
1)6 3. (^i'illi Hi6r08s)I^mitani 6pi8eopi
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Domjochbis Dommer |
Öffnen |
.).
Dommel, Fluh in den Niederlanden und in Bel-
gien, entspringt in der Landschaft Kempen der belg.
Provinz Limburg, unweit der Grenze in der Pro-
vinz Vrabant, östlich von Diest, in 75 m Höhe, fließt
langsam nach N., tritt 6 Km unterhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Donnebis Donnerbüchse |
Öffnen |
). Eine Gesamtausgabe seiner Werke (mit Memoir) gab H. Alford heraus (6 Bde., Oxf. 1839). Sein Leben beschrieb Isaak Walton (1640, in Bd. 1 von D.s Predigten; auch besonders hg. 1865). – Vgl. A. J. ^[Alfred John] Kempe, D. the first preacher (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
Guébriant einen Sieg über die Kaiserlichen bei Kempen am Niederrhein erfochten. Nach Guébriants Tod erlitt es durch Mercy und Werth eine schwere Niederlage bei Tuttlingen, 24. Nov. 1643; Mercy behauptete sich glücklich und brachte den Franzosen mehrfache
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Dulcinbis Duller |
Öffnen |
für
das pathetische Drama. Eine Gesamtausgabe seiner
Dramen erscheint seit 1893 (Stuttgart, hg.^von Ziel).
Dülken, Stadt im Kreis Kempen des preuß. Reg.-
Vez. Düsseldorf, 4 1cm westlich von Viersen, 15 km
von der niederländ. Grenze, an der Linie München
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
Einheiten. Dies legte zuerst den Gedanken an einen tiefern Zusammenhang von Licht und Elektricität nahe (s. Elektrooptik). - Vgl. Everett, Units (Lond. 1879); Herwig, Physik. Begriffe und absolute Maße (Lpz. 1880); Kempe, Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Eugippiusbis Euklides |
Öffnen |
. Studien", Bd. 1, Gotha
1841); Gauß, Hu3.68ticm68 Nu1i6in6i6a6 (Kempen
1860); Sieroka, v6 ^i6M6i-o (Königsb. 1869);
Block, NuIl6IN01'6) 80ll Iivi'6 6t 83. l1octi'ill6 (Mons
1876); Gruppe, Die griech. Culte und Mythen (Lpz.
1887); Steinhart
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0431,
Europa (Mineralreich. Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
oder Erzen gebunden sind. Es wohnen hier häufig über 200 E. auf 1 qkm, so in Westengland (Lancaster und Durham), Südschottland (Clackmannan und Renfrew), Nordfrankreich (Depart. Nord), im gesamten Belgien nördlich der Maas, außer in den Kempen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Freund (Wilh.)bis Frey (Heinr.) |
Öffnen |
296
Freund (Wilh.) - Frey (Heinr.)
nem Tode von Bissen vollendet wurde, 1884 aber
mit dem Schlosse verbrannte (Lithographie und
Text von Hoyen, 1857).
Freund, Will)., Philolog, geb. 27. Jan. 1806
zu Kempen im Posenschcn, widmete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Fühlungbis Führich |
Öffnen |
Verbreitung
fanden. Es sind: Der bethlehemitische Weg (13 Blät-
ter), Er ist auferstanden (15 Blätter), Illustrationen
zur "Nachfolge Christi" von Thomas von Kempen,
zum "Buche Ruth" und zum "Psalter", dann die erst
nach seinem Tode
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
- und Steueramtes, einer Reichsbanknebenstelle sowie einer Handelskammer für die Kreise G., Grevenbroich
und Teile des Kreises Kempen, mit dem nahen Rheydt durch Pferdebahn verbunden, hatte 1816: 7080, 1858: 13965, 1880: 37387, 1885: 44230, 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Golz (Max, Freiherr von der)bis Golz |
Öffnen |
Bde., Tüb. 1889 - 90) heraus. Sein znletzt er-
schienenes Werk ist "Die ländliche Arbeiterklasse
und der preuß. Staat" (Jena 1893).
Goltzius, Hendrik, Holland. Kupferstecher, ged.
1558 in Mühlbracht (dem heutigen Bracht im Kreise
Kempen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gudschratibis Guerche-de-Bretagne |
Öffnen |
die Kaiferlichen bei Wolfenbüttel
schlagen und führte Ende des Jahres fein Heer an
den Niederrhein. Zum Marfchall erhoben, besiegte
er Jan. 1642 bei Kempen den kaiferl. General
Lamboy vollständig; im Herbst kam er den Schwe-
den, die unter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Hardbis Hardenberg (Friedr. August, Freiherr von) |
Öffnen |
Löwen verlassen. Er ging nach Mainz, 1543 nach Wittenberg, und 1544 empfahl Melanchthon H. dem Kölner Erzbischof Hermann von Wied zur Durchführung der Reformation in seinen Landen. Als theol. Ratgeber und zuletzt als Prediger in Kempen stand H. dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Hufeisenbogenbis Hüffer |
Öffnen |
war er Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses (keiner Fraktion angehörig), 1867‒70 als Vertreter des Wahlkreises Kempen Mitglied des Norddeutschen Reichstags, wo er sich der Freien Vereinigung anschloß. Von seinem Hauptwerk: «Diplomat. Verhandlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Majoristischer Streitbis Makadamisieren |
Öffnen |
gehörte er als Vertreter der Stadt Trier dem Reichstage, und seit 1878 für Geldern-Kempen dem preuß. Abgeordnetenhause an, legte aber 1884 beide Mandate nieder, um das Amt eines Pfarrers in Hochkirch bei Glogau zu übernehmen. In seiner parlamentarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0337,
Niederlande (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
-Bas (4 Bde., Amsterd. 1865‒75): de Bosch-Kemper, Staatkundige geschiedenis van Nederland tot 1830 (ebd. 1868); ders., Geschiedenis van Nederland van 1830 (5 Bde., ebd. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
Ojibwa (VIIᵗʰ Annual Report of the Bureau of Ethnology , Washingt. 1891). –
Nicht mit den O. zu verwechseln sind die Chepewyan (s. d.).
Odsra , südarab. Stamm, s. Asra .
Ödt ( Oedt ), Marktflecken im Kreis Kempen des preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts
(Oberlandesgericht Posen) mit 8 Amtsgerichten (Adelnau, Jarotschin, Kempen, Koschmin, Krotoschin, O., Pleschen, Schildberg),
eines Amtsgerichts, Bezirkskommandos
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0312,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
Pleschen 480,81 2950 31820 66 4277 26884 658
Ostrowo 414,26 2878 32787 79 5592 26040 1153
Adelnau 479,21 3953 31939 67 6033 25497 404
Schildberg 519,44 3788 32505 63 6981 24643 881
Kempen in Posen 457,81 3660 32977 72 4876 26501 1600
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
. und evang.Kirche, Dampf-
mahlmühle, Dampfmolkerei und Ziegelei. P. ist
1341 vom Deutschen Orden gegründet und 1378 zur
^Dtadt erhoben. Die Putziger Kempe ist das
zwischen P. und der Rhcda gegen die Wiek vor-
springende Plateau.
Putziger Nehrung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Sankt Peterskrautbis Sankt Vith |
Öffnen |
. 229 d).
Sankt Tonis, Flecken im Kreis Kempen des
preuh. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Nebenlinie
Krefcld-Viersen der Krefelder Eifenbahn, hat (1890)
7459 E., darunter 59 Evangelifche und 60 Is-
raclitcn, Post, Telegraph, schöne got. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Schneider (Hermann)bis Schneider (Louis) |
Öffnen |
tbeoretisch-didaktische, wie "Elcmcntarübungen im
Gesänge", "Handbuch des Organisten" u. s. w. Als
Lcdrcr in der von ihm 1831 errichteten, 1846 aber
aufgegebenen Dessauer Musikschule hat S. mit
großem Erfolg gewirkt. - Vql. Kempe, F. S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sterigmenbis Stern (Adolf) |
Öffnen |
. 1886); Kempe, Wegweiser durch die S. und Galvanoplastik (ebd. 1888).
Sterigmen (grch.), s. Basidiomyceten.
Steril (lat.), unfruchtbar, dürr; sterilisieren, unfruchtbar machen (s. Sterilisation).
Sterilisation (lat.), Unfruchtbarmachung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Venibis Ventil |
Öffnen |
unterhalb Maastricht, Station der Linien Maastricht-V., V.-Eindhoven und V.-Nimwegen der Niederländ. Staatsbahnen, an welche sich hier die Linien V.-Wesel, V.-Kempen und V.-Gladbach der Preuß. Staatsbahnen anschließen, hat (1893) 12 151 E.; Brauereien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
constitutional law (2 Bde., Bost. 1889); Vetillard, La navigation aux États-Unis (Par. 1892); Day, Mineral resources of the United States (Wash. 1893-94); Kemp, The ore deposits of the United States (Neuyork 1893); Oetken, Die Landwirtschaft in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Vorsfeldebis Vorstellung |
Öffnen |
geschlossenen Sätze einleitet. (S. Introduktion.)
Vorspinnkrempel, Vorspinnmaschine, s. Spinnerei, Flachsspinnerei und Seide.
Vorsprung, in der Baukunst, s. Ausladung.
Vorst, Marktflecken im Kreis Kempen des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, unweit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Hoyerbis Humperdinck |
Öffnen |
E.,
meist Französisch-Eanadier. ^s- Kaffee.
Huller (engl., spr. höll-), Enthülsungsmaschine,
Hüls, Flecken im Kreis Kempen am Rhein des
preuß. Neg.-Bez. Düsseldorf, an den Nebenlinien
Krefcld-H.-Mörs (22 kin) und H
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Niederlausitzer Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
.)
u.s.w. - Vgl.Klerk de Reus, Geschichtlicher über-
blick der administrativen, rechtlichen und finanziellen
Entwicklung der Niederländisch-Ostindischen Com-
pagnie (Batavia und Haag 1894); van der Kemp,
llauädook t0t äo K6nni8 van'8 I^nä^outmiäclei
W
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
32787
6,04
Adelnau.
33 534
31939
5,00
Schildbcrg......
34 071
32 505
4,83
Kempen i. Posen. . .
34 704
32 977
5,23
Reg.-
Bez. Posen
1173211
j 1126591
4,14
Der Wahlkreis Meseritz-Bomst wird seit 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rheinhessenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
, Düsseldorf, Elberfeld, Emmerich,
Essen, Gladbach, Kempen, Mors, Mülheim an der
Ruhr, Neuß, Wesel, Veoburg, Bonn, Köln 5,
Münstereifel, Siegburg, Saarbrücken, Trier, Prüm,
Aachen 2, Düren), 19 Progymnasien (in Boppard,
Andernach, Linz, Sodernheim
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312g,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.........^
Kayscrsbcrg . . . . !
Kehl . . .'.....
Keilhau.......I
Keitum.......!
Kelbra.......!
Kelheim......^
Kellberg......!
Kellinghusen . . . . ^
Kembcrg......
Kemnath......!
Kempcu i. Posen. . !
Kempen i. Nhcinl. . !
Kemptcn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Limburgbis Limehouse |
Öffnen |
qkm. Das Land gehört fast durchweg der Campine (s. Kempen) an. Landwirtschaft ist der Haupterwerbszweig, nur 18 Proz. sind in Industrie und Handel thätig. Hauptfluß ist der Demer, die Ostgrenze bildet die Maas; wichtig sind der Zuid-Willems
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
, Hundekrankheit, s. Staupe.
Süchteln, Stadt im Kreis Kempen im Rheinland des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, unweit links von der Niers, an den Nebenlinien Krefeld-S.-Viersen (18 km), Hüls-S.-Viersen (21 km) und Viersen-S.-Grefrath (9,4 km) der Krefelder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Panta - Paul Lanzky, Vallombrosa
Paoli, Betty - Elisabeth Glück, Wien
Pape, Thilo - Friedrich Lange, Verlin
Parameny, K. - Anna Kempe, geb, Meyer, Brcölau
Pard. Leo - Daniel v. Käszoni, Leipzig
Parley, Peter - John Bennett, Amerika
|