Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hauptstimme hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0366, Stimme (physiologisch) Öffnen
dem tiefsten Baß- und höchsten Sopranton liegen etwas über 3½ Oktaven. Den Sopran nennt man Oberstimme , auch Hauptstimme , weil er jetzt in der Regel die Melodie hat; der Baß ist die eigentliche Grundstimme , auf deren Tönen die Accorde ruhen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0422, von Coliidae bis Coll’ arco Öffnen
. Würde und besitzt das Majorat. voiia. pa.rts (ital., "mit der Hauptstimme") wird in der musikalischen Partitur bei Neben^nv?.^n ge- sagt, wenn sie mit den Hauptstimmen dieselben Noten haben. Als Hauptstimme wird namentlich der Gesang
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0612, von Konzentrisch bis Konzil Öffnen
und Form jedes Stück, in dem konzertierende, d. h. rivalisierend als Hauptstimmen auftretende Stimmen vorkommen. Die Litteratur der K. ist eine sehr reichhaltige; namentlich gegen die Mitte des 18. Jahrh. waren die K. der Hauptstoff bei öffentlichen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1001, von Triobolon bis Triphenylmethan Öffnen
Stück von drei selbständigen Stimmen; ferner ein Stück von zwei Hauptstimmen und einem begleitenden Baß; endlich ein Stück von einer Hauptstimme und zwei begleitenden Partien. Um 1700, zur Zeit Corellis, nannte man das T. auch Sonata a tre
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0235, von Comuni bis Concertant Öffnen
der unbefleckten Empfängnis Mariä, s. Marienfeste. Concertant (franz., spr. kongssertang, auch ital. concertato oder concertando, spr. kontscher-, "konzertierend") heißen diejenigen Stimmen eines Tonstücks, welche die Melodien entweder mit der Hauptstimme
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0185, Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre Öffnen
Guidonische Silben, s. Guido v. Arezzo Guter Takttheil, s. Takt Harmonische Hand Hauptstimme, s. Stimme Haute-taille H dur Heptachord Hexachord H moll Imbroglio Intervall Kirchenaccente, s. Accentus eccleciastici Kirchentöne Klanggeschlecht
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0209, von Colima bis Collé Öffnen
parte (ital.), in der Musik s. v. w. "mit der Hauptstimme", Anweisung für die begleitenden Stimmen, sich in Bezug auf Zeitmaß und Ausdruck nach der Hauptstimme zu richten. Colla piscium, s. v. w. Hausenblase. Collapsus, s. Kollapsus. ^[richtig
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0435, Orgel Öffnen
). Vgl. Blasinstrumente. Hinsichtlich der Tonhöhe (s. Fußton), welche die Pfeifen eines Registers geben, unterscheidet man Grund- oder Hauptstimmen und Hilfsstimmen. Eine Grundstimme gibt für die Taste c immer den Ton c, aber nur bei den 8'- (acht Fuß
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0392, von Prinz Heinrich-Hafen bis Prior tempore, potior jure Öffnen
kommt es hauptsächlich darauf an, das oberste Materialprinzip der Wissenschaft aufzustellen, da der Idee nach keine Wissenschaft eines solchen entbehren kann. Prinzipāl (lat.), hauptsächlich (z. B. Prinzipalstimme, vorzüglichste oder Hauptstimme
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0241, Kakao Öffnen
eingegangen sein. Die Unterscheidung und Würdigung der Kakaosorten ist überhaupt keine so leichte Sache, um so weniger als der Geschmack, der hierbei eine Hauptstimme führt, nicht überall gleich ist. Während man z. B. in einem Lande die Bohne möglichst
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0788, von Cantus bis Cape Breton Island Öffnen
sein Hauptwerk aus. Cantus (lat., ital. Canto), Gesang, Melodie, daher die vorzugsweise melodieführende Stimme, der Sopran (discantus). Melodie- oder Hauptstimme war zwar bei den Kontrapunktisten des 15.-16. Jahrh. eigentlich der Tenor, da
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0050, von Kontrapunkt bis Kontraspiel Öffnen
die der Hauptstimme gegenübertretenden Stimmen nicht bloße harmonische Füllstimmen sind, die stets in der primitivsten Form die Harmonie ausprägen, in deren Sinn die melodische Phrase zu verstehen ist; vielmehr gestalten sich im konzertierenden Stil auch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0056, von Konzeptibel bis Konzession Öffnen
Kompositionsform, in welcher mehrere Singstimmen oder Instrumente rivalisierend als Hauptstimmen auftraten (von dieser stammt eigentlich der Name K., "Wettstreit"). Die älteste Art der Konzerte in diesem Sinn sind die Kirchenkonzerte (Concerti ecclesiastici
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0175, von Krebsaugen bis Krebspest Öffnen
durch Erschöpfung herbei. Krebskanon (Canon cancricans, Canone al riverso, Recte et retro), ein Kanon, bei welchem die imitierende Stimme die Hauptstimme rückwärts zu lesen hat, in der Regel mit Verdrehung des Notenblattes. Krebskraut, s. Crozophora
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0745, von Parsifal bis Parterre Öffnen
die Bergbeamten bei feierlichen Aufzügen und auch sonst (Harzer Häckel) als Abzeichen tragen. Parte (ital., "Teil"), Satz eines Tonstücks, auch "Stimme" (Part), besonders Hauptstimme (vgl. Colla parte). Parteck, im ältern Deutsch des 16. und 17. Jahrh. s. v
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0366, von Scaphander-Apparat bis Scarlatti Öffnen
mehrerer Stimmen bedingenden Satz mit dem homophonen vertauschte, welcher durch das Vorherrschen einer melodieführenden Hauptstimme gekennzeichnet ist. Durch diese sowie durch zahlreiche andre Neuerungen rein technischer Art, Übersetzen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0223, von Stammakkord bis Stampiglia Öffnen
führte er neben Ochsenbein die Hauptstimme. Im Juli 1846 in den Regierungsrat berufen, übernahm er die Leitung der Finanzen und führte direkte Besteuerung, Aufhebung aller Feudallasten und Zentralisation des Armenwesens durch. 1849 wurde
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0199, von Vierauge bis Vierwaldstätter See Öffnen
Satz, in der Musik die Schreibart für vier Hauptstimmen, in der Regel für die Hauptstimmgattungen: Sopran, Alt, Tenor und Baß, wiewohl auch andre Besetzungen vorkommen, als: 2 Soprane und 2 Alte (Frauenchor), 2 Tenöre und 2 Bässe (Männerchor), 2
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0638, von Begleitadresse bis Begleitung Öffnen
besonderes revidiertes Begleitschein-Regulativ vom 5. Juli 1888. – Vgl. Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869, §§. 41‒44, 51, 58. Begleitung (ital. accompagnamento; frz. accompagnement), in der Musik die Unterstützung der Hauptstimmen (Melodie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0911, von Canstein bis Cantal Öffnen
bezeichnet deshalb auch ganze Stücke, die durch eine sangbare Melodie getragen werden, als C. Die Hauptstimme solcher C. nennt man Kantilene. Cantăbrer, ein Gebirgsvolk des alten Spanien, iber. Stammes, das etwa in der heutigen Provinz Santander
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0265, von Chor (Kirchenbaukunst) bis Choral Öffnen
. Der Sängerchor ist ein gemischter oder vollständiger, wenn die vier menschlichen Hauptstimmen (Sopran, Alt, Tenor, Baß) vertreten sind (dagegen Frauenchöre und Männerchöre). Musikchor(-korps) nennt man vorzugsweise eine Vereinigung von Blasinstrumenten, z
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0607, von Konträr bis Kontribution Öffnen
auf. Die Kontrastwirkung spielt in der Farbenharmonie (s. d.) eine wichtige Nolle. Kontrastimulismus (nculat.), s. Gegenreiz. Kontrafubjekt (neulat.), in der Musik das zweite von der Hauptstimme der Fuge angeschlagene Thema, das den ersten Eintritt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0707, von Régicides bis Regimentsgericht Öffnen
, stets aber erstere einzurichten und in Scene zu setzen, wobei besonders Stil und Charakter des aufzuführenden Dramas zu wahren sind und die Einzelkräfte zu einem Ensemble (s. d.) vereint werden. Auch hat er die Hauptstimme bei Engagement
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0367, von Stimme (im Instrumentenbau) bis Stimps. Öffnen
( realer ) Stimmen hervorgehen oder dadurch, daß zu einer Hauptstimme die übrigen im gleichen Rhythmus nur accordfüllend hinzutreten. Auf beiden Arten beruht der Unterschied des polyphonen (strengen) und homophonen (freien) Stils. Stimmgabel , ein
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0722, von Teruel bis Teschen Öffnen
, Tiernamen auf Feuerwaffen zu übertragen), eine Taschenpistole, im Gegensatz zur Sattelpistole (s. Pistole). Terzerōnen, s. Tercerones. Terzétt (ital. terzetto), ein Singstück für drei Hauptstimmen mit und ohne Begleitung. Die frühere Bezeichnung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0331, von Vielfarbenmaschine bis Vienne (Departement) Öffnen
, in dem nur eine Stimme den Charakter der Hauptstimme führt und von den andern, welche die vollen Accorde angeben, begleitet wird. (S. Stimmführung.) Vielteilige Größe, s. Polynom. Vielweiberei, s. Polygamie. Vien (spr. wĭäng), Joseph Marie
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0665, Musiktheoretische Litteratur (Kontrapunktlehre) Öffnen
. Das Erfinden natürlich fließender Gegenstimmen überhaupt und in zweiter Linie auch solcher, welche ohne Fehler ihre Stellung zur Hauptstimme (in Bezug auf oben und unten) wechseln können, ist dem Komponisten gewiß nötig, wenn auch nicht so unentbehrlich