Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hayingen
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Hayezbis Haynau |
Öffnen |
. 1882 in Mailand.
Hayingen, 1) Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Münsingen, an der Lauter, hat besuchte Vieh- und Pferdemärkte und (1885) 684 meist kath. Einwohner. In der Nähe Schloß Ehrenfels, die Ruine Altehrenfels, die Friedrichshöhle
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
Weiler
Wesserling
Lothringen.
Metz, Kreis und Stadt
Messin, le
Ars sur Moselle
Corny
Gorze
Gravelotte
Montigny les Metz
Novéant
Bolchen *, Kreis und Stadt
Falkenberg
Diedenhofen, Kreis und Stadt
Hayange, s. Hayingen 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Deggingen
Ditzenbach
Donzdorf
Ebersbach
Ehingen
Friedrichshafen
Geislingen
Göppingen
Hayingen
Isny
Kirchberg
Kirchheim unter Teck
Königsegg
Langenau
Leutkirch
Mengen
Münsingen
Munderkingen
Niederstotzingen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0049,
Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
einen erheblichen Um-
fang. Er befindet sich hauptsächlich in Lothringen,
meist unweit der Eisencrzgruben (Groß-Moyeuvre,
Hayingen, Öttingen, Dcutsch-Oth im Kreis Dieden-
hofen), ferner im Kreis Forbach (Stieringen-Wen-
del), im Landkreis Metz (Ars a
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Hayesinbis Haymerle |
Öffnen |
Kompositionen sind theatralisch, der Ausdruck süß-
lich-sentimental. Erstarbii.Febr. 1882 in Mailand.
Hayingen, frz. Hayange, Stadt im Kreis und
Kanton Diedenhofen des Bezirks Lothringen, 7 km
südwestlich von Diedenhofen, an der Fentsch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312f,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Hauenstein.....
Hausach......
Hausbergc.....
Hausdorf......
Havelberg.....
Hayingen i. Lothr. .
Hayingen i. Württ.
Hechingen.....
Hecklingen.....
Heddernheim....
Heddesdorf.....
Hedemünden....
Hedersleben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) |
Öffnen |
beteiligt, und in demselben wiederum sind es die Distrikte an der Orne (Groß-Moyeuvre) und Fentsch (Hayingen). Der Bergbau in dieser Gegend reicht bis ins 13. Jahrh. zurück und fördert nur oolithische Brauneisensteine. Den Hauptabsatz finden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
Elsaß-Lothringen (Industrie) |
Öffnen |
. des Landes, im Kreis Diedenhofen und im Landkreis Metz. In den großartigen Werken zu Hayingen, Groß-Moyeuvre und Ars a. M., dann zu Deutsch-Oth, Öttingen etc., außerdem aber auch zu Stieringen-Wendel (Kreis Forbach), dann in den zusammengehörigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
, Waitz und W. Kosegarten. Seine letzte Arbeit: "Die ländliche Verfassung Rußlands" (Leipz. 1866), bezog sich auf die inzwischen vollendete Bauernemanzipation. Er starb 31. Dez. 1866 in Hannover.
Hayange (spr. äjangsch), s. Hayingen 2).
Hayden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Molisebis Molla |
Öffnen |
, Arrondissement Prades, mit zwölf Schwefelquellen (Temperatur: 25-38° C.), Schlammbädern und 750 Einw.
Molĭtor, Gabriel Jean Joseph, Graf, Marschall von Frankreich, geb. 7. März 1770 zu Hayingen (Hayange) in Deutsch-Lothringen, trat nach dem Ausbruch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Moxabis Mozart |
Öffnen |
, an der Industriebahn Hayingen-M. und einem Zweig der Linie Conflans-Briey der Französischen Ostbahn, hat bedeutende Eisenwerke mit 4 Hoch- und mehreren Puddelöfen, Ketten-, Nägel- und Stiftefabrikation und (1885) 5013 meist kath. Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
), Mannheim
Fnedrichsho'hle, Hayingen 1) N97,2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Wendel & Co. in Hayingen 10000, Gutehoffnungshütte-Oberhausen-Sterkrade 9000, der Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation (s. d.) 8000, die Werke in Ilsede und Peine 3000, Gebrüder Stumm-Neunkirchen (Reg.-Bez. Trier) 3000 Arbeiter, denen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Fopbis Forbes (Edward) |
Öffnen |
von
Kartonnagen, Olpappwaren und Formziegeln. Zier
starb Joh. Fischart 1590. In dem 3 km entfernten
Stieringen-Wendel ein Eisenwerk der Firma
Fr. de Wendel Enkel & Comp. zu Hayingen s52
Puddelöfen, 1500 Arbeiter), bei Kleinrofseln (6 kin
westlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Fürstenaubis Fürstenberg (schwäb. Fürstentum und Geschlecht) |
Öffnen |
und die Herrschaften Hohenhöwen, Jungnau, Troch-
telfingen, Hausen im Kinzigthal, Meßkirch, Wilden-
stcin, Waldsperg, Neufra und Hayingen umfaßt,
liegt unzusammenhängend in dem südl. Teile Schwa-
bens und stebt seit 1806 unter der Landeshoheit
von Baden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Haybis Haydn (Joseph) |
Öffnen |
’), Stadt in Lothringen, s. Hayingen.
Hayden, Thal, s. Ampezzo.
Hayden (spr. hehd’n), Ferd. Vandeveer, amerik. Geolog, geb. 7. Sept. 1829 zu Westfield in Massachusetts, wanderte früh nach Ohio aus, studierte auf der Oberlin-Universität und promovierte 1853
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Molinistenbis Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied |
Öffnen |
Hayingen in Deutsch-Lothringen, trat 1791 als Kapitän in ein franz. Freiwilligenbataillon, wohnte den Feldzügen 1792 -96 bei und wurde 1799 Brigadegeneral. Im Feldzuge von 1800 befehligte er unter Moreau in der Rheinarmee und trug zu den Siegen bei
|