Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herbstmonat
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Herbsteinbis Herculaneum |
Öffnen |
Amtsgericht, Leinweberei und (1885) 1895 meist kath. Einwohner. Der Ort gehörte früher zum Bistum Fulda.
Herbstling, im Herbst gebornes Vieh.
Herbstlorchel, s. Helvella.
Herbstmonat, deutscher Name des Septembers.
Herbstmusseron, s. Agaricus
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Viehstarbis Viehverstellungsvertrag |
Öffnen |
der Herbstmonate zur Überführung des gemästeten Weideviehs eine geringe Begünstigung zugestanden. Zum Schutz gegen die Rinderpest hat der Bundesrat des Deutschen Reichs jede Einfuhr von Rindvieh über die russisch-deutsche, resp. österreichisch-deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
beobachtet worden. Ein Maximum der Konzeptionen entfällt auf den Mai, ein anderes auf den Dezember, überhaupt ist ihnen das Frühjahr ebenso günstig wie die Herbstmonate ungünstig sind. Physische und sociale Einflüsse sind hier wirksam. Als solche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Herbiferischbis Herbst |
Öffnen |
Bahn um die Sonne herrührt. In meteorologischer Hinsicht pflegen in der Regel die Monate September, Oktober, November als Herbstmonate bezeichnet zu werden. Der Charakter der Herbstwitterung ist anfangs beständig und klar, zum Schluß veränderlich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Oktagonbis Okulieren |
Öffnen |
(lat.), Weinmonat, bei den alten Römern der achte (daher der Name), bei uns der zehnte Monat des Jahrs, der zweite Herbstmonat. Die Sonne tritt im O. in das Zeichen des Skorpions. Die mittlere Veränderlichkeit der Temperatur, d. h. der Mittelwert
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Regenbis Regenbogen |
Öffnen |
regenreichern Frühling. In Mittel- und Süddeutschland ist der Mai regenreicher als die Herbstmonate. Die jährliche Periodizität des Regenfalls ist an den Küsten der Ost- und Nordsee schärfer ausgeprägt als in Mittel- und Süddeutschland. Von praktischer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Sepphorisbis Septichämie |
Öffnen |
), hat 30 Tage, erhielt von Karl d. Gr. den Namen Herbstmonat, weil in ihm der Herbst seinen Anfang nimmt. Die Sonne tritt im S. in das Sternbild der Wage. Auf den 22. oder 23. S. fällt das Herbstäquinoktium (Herbstanfang). Die mittlere
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Stährbis Stair |
Öffnen |
Jahren", Pariser Studien (das. 1857, 2 Bde.), "Herbstmonate in Oberitalien" (das. 1860, 3. Aufl. 1884), "Ein Winter in Rom", gemeinsam mit Fanny Lewald (Berl. 1869, 2. Aufl. 1871), hervor, während er in der Schrift "Aus der Jugendzeit" (Schwerin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Makedonienbis Malachowski |
Öffnen |
, Viquesnel 2c. dem bulgarischen Stamm zugerechnet wurden. Gopcevic behauptet nun auf Grund seiner Beobachtungen, welche er freilich in wenigen Sommer- und Herbstmonaten nur in einem Teil jener oben bezeichneten weiten Gebiete selbst hat anstellen können
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Wedell-Malchowbis Weigert |
Öffnen |
mit umgebendem starken Steinwurf bewirkt, während die übrigen Zwischenpfeiler auf je zwei Senkbrunnen stehen. Bei der in jener Gegend auf die Sommer- und Herbstmonate beschränkten Bauzeit ist die Ausführung der Brücke auf vier Jahre festgesetzt und 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0693,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
und parlamentarischer Selbstregierung I.s, begann noch während der Herbstmonate desselben Jahres. Diese Agitation äußerte sich zuerst in vergleichsweise gemäßigter Form unter der Führung Butts und Shaws, nahm aber eine entschiedenere Wendung seit 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0761,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
Nadschafgarh in die Flucht schlug, nach Dehli schicken, wodurch die Einnahme dieses Brennpunktes der Insurrektion ermöglicht wurde.
Bereits in den Herbstmonaten 1857 war das Schicksal der Empörung entschieden, obschon noch keine Unterstützung aus Europa
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Stahlkammernbis Stair |
Öffnen |
), "Herbstmonate in Oberitalien" (ebd. 1859; 2. Aufl. 1871). Seitdem kehrte S. zu den Altertumsstudien zurück. So veröffentlichte er Übersetzungen eines großen Teils der Werke des Aristoteles, der Kaiserbiographien Suetons und der Geschichte Herodians. Dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Oktavonenbis Olaf |
Öffnen |
der achte, jetzt der zehnte Monat des Jahres, der Weinmonat, der zweite Herbstmonat. Er hat 31 Tage; während der ersten zwei Drittel des Monats steht die Sonne im Zeichen der Wage, während des letzten in dem des Skorpions. Von seinen 6 Lostagen
|