Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Herzogskrone hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0110, von Herzogenbusch bis Herzverfettung Öffnen
). – Vgl. Bartsch, H. E. (Wien 1869); L. Uhland, Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage (Bd. 5 u. 7, Stuttg. 1870 u. 1868); Dümmler und Jänicke in der «Zeitschrift für deutsches Altertum», Bd. 15. Herzogskrone, eine Rangkrone (s. d.); bei
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0754b, Kronen. II. Öffnen
. der Marques in Spanien und Portugal, der Herzöge in Italien. 32. Krone der Marquis (England), 33. der Marchese (Italien), 34. der Marquis (Frankreich). 35. Herzogskrone (England). 36. Fürstenkrone (Spanien). 37. Fürstenhut in Österreich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0103, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
mit der Namensunterschrift, auf dem Revers, umgeben von einem Eichenkranz: »Dem Verdienst« mit der Herzogskrone führt. - 2) Meiningensches, gestiftet von Herzog Georg 23. Juli 1874, ganz gleich wie 1), nur im Revers der Kopf des Herzogs Georg. Das Band ist bei beiden grün
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0825, von Zahnschnitt bis Zaimis Öffnen
auf dem Avers die Namenschiffer »F. W. L.« mit Königskrone, auf dem Revers die Herzogskrone in Gold auf rotem Grund zeigt. (Von dem Mittelschild gehen vier weiß emaillierte Strahlen aus, die von Herzogskronen zusammengehalten werden.) Ferner
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0054, Elsaß-Lothringen (Wappen) Öffnen
, zeigt den deutschen Reichsadler (ohne Ordenskette) mit darüber schwebender Kaiser- krone, belegt mit einem mit der Herzogskrone gekrönten hochgespaltenen Schild. Die rechte quer- geteilte Hälfte zeigt oben im roten Feld einen ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0248, Johanniterorden (gegenwärtige Einrichtung) Öffnen
war der Orden dem Papst untergeben, sonst aber souverän. Das Wappen des Ordens war ein silbernes achteckiges Kreuz auf rotem Feld mit einer Herzogskrone darüber, woraus ein Rosenkranz hervorging und sich um den Schild legte; unten hing ein kleines
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1021, von Nassau (Städte) bis Naßfäule Öffnen
, gestiftet vom Herzog Adolf von Nassau 8. Mai 1858, mit Großkreuzen, Komturen erster und zweiter Klasse, Rittern und Inhabern vierter Klasse. Die Dekoration ist ein weiß emailliertes Kreuz mit acht Spitzen und der Herzogskrone, im weißen Mittelschild
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
mit darübergelegtem grünen Rautenkranz), bedeckt mit der Herzogskrone; das größere enthält 21 Felder mit den Zeichen der Landesteile und der übrigen Länder des sächsischen Gesamthauses. Die Landesfarben sind Weiß
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0516, Schlesien (österreichisches Herzogtum) Öffnen
; Oberpostdirektionen sind in Breslau, Liegnitz und Oppeln. Die Landesfarben der Provinz sind Weiß und Gelb. Das Wappen Schlesiens ist im goldenen Feld ein schwarzer, mit der Herzogskrone bedeckter Adler, der auf seiner Brust einen silbernen Halbmond hat
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0717, von Bukowinaer Lokalbahnen bis Bülach Öffnen
ist, den drei goldene Sterne in der Ordnung 1, 2 begleiten. Auf dem Schilde ist eine Herzogskrone. (S. Tafel: Wappen der Österreichisch-Ungarischen Kronländer, Fig. 16, beim Artikel Österreichisch-Ungarische Monarchie.) Die Landesfärben sind Blau-Rot
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0445, von Prinzenkronen bis Prioritätsaktien Öffnen
. Tafel: KronenI, Fig. 9); Prinzen aus großherzogl. Häusern führen die Hcrzogskrone (s. Taf. I, Fig. 6); Prinzen aus souveränen Her- zogshäusern haben die Herzogskrone in geschlossener Form (s. Taf. II, Fig. 38) und Prinzen aus fürstl. Häusern
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0498, Schlesien (Österreichisch-) Öffnen
496 Schlesien (Österreichisch-) 9. Division zu Glogau) zugeteilt ist. Das Wappen der Provinz zeigt in goldenem Felde einen schwarzen, goldbewehrten, rotgezüngten, mit einer Herzogskrone bedeckten Adler; ans seiner Brust liegt ein silberner
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0321, von Löwenäffchen bis Löwenorden Öffnen
. Der Orden Bertholds I., 1877 als höchste Klasse hinzugefügt, besteht in einem weiß emaillierten gekrönten Großkreuz; der rote Mittelschild trägt die Inschrift "F. W. L" mit Königskrone, auf dem Revers die Herzogskrone in Gold auf rotem Grund. Dazu