Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hohladern
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Hohes Neujahrbis Hohladern |
Öffnen |
279
Hohes Neujahr - Hohladern
besonderer Vorliebe von den Herrnhutern ausgeführt und mit anderm Schutt aus den Zeiten der Reformationstheologie von neuern Theologen wieder hervorgezogen. Die neuere wissenschaftliche Auslegung des Buches hat
|
||
97% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Hoher Ratbis Höhlen |
Öffnen |
Rad, s. Riesengebirge.
Hohes Venn, s. Venn.
Hohe Tauern, s. Tauern.
Hohgant, s. Luzerner Alpen.
Hohlader (Hohlvene, Vena cava), die Hauptvene, durch welche bei den Wirbeltieren das Blut aus dem Körper zum Herzen zurückkehrt. Man
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0098a,
Das Herz des Menschen. |
Öffnen |
Vorkammer. 12. Linke Vorkammer. 13. Aorta. 14. Lungenpulsader. 15. Obere Hohlader. 16. Unter Hohlader. 17. Warzenmuskeln mit den Sehnenfäden.
3. Die Herzklappen, geschlossen und von oben gesehen.
1. Rechte Vorkammer. 2
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0084a,
Blutgefässe des Menschen |
Öffnen |
zweizipfeliger Klappe
Fig. 3. Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf).
Aortenbogen
Ductus Botalli (nur beim Fötus offen)
Obere Hohlader
Linke Venenstämme
Rechte Lungen-Arterie
Lungenarterie
Zwei Venenstämme
Rechte Kammer
R. Vorhof mit den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0085,
Blutgeld |
Öffnen |
, und aus der gemeinschaftlichen Drosselader, welche das Blut aus Kopf und Hals in sich aufnimmt. Die Venen der untern Körperhälfte sammeln sich in der untern Hohlader (Fig. 5, 3), welche ebenfalls in die rechte Vorkammer des Herzens einmündet
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0611,
Gebärmutter |
Öffnen |
) direkt der untern Hohlader zuführen. Lymphgefäße sind in der G. gleichfalls ziemlich reichlich vorhanden und erreichen während der Schwangerschaft eine enorme Ausdehnung. Die Nerven des Fruchthalters stammen zum größten Teil aus den Beckengeflechten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0712,
Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
Haargefäßen q derselben in der Leber, r die Leberblutadern, s die untere Hohlader, t das Haargefäßsystem der untern Extremitäten.
^[Abb.]
Man unterscheidet gewöhnlich den großen oder Körperkreislauf und kleinen oder Lungenkreislauf. Ersterer, welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Hohlsteinbis Hohlzirkel |
Öffnen |
den Längsseiten erhalten sie bisweilen Erdanschüttungen.
Hohlvenen, s. Hohladern.
Hohlwalztechnik, Hohlwalzverfahren, s. Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren.
Hohlwerden der Bäume. Bei größeren Verwundungen des Gipfels tritt sehr oft an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0062,
Blutbewegung (Geschwindigkeit, Verteilung des Bluts, Einfluß des Nervensystems) |
Öffnen |
, und
ist am bedeutendsten in den Hohladern. Nach Herings Versuchen würde der Kreislauf des Bluts schnell
vollendet sein; derselbe fand nämlich, daß, wenn er in die Vena jugularis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Embolischbis Embrun |
Öffnen |
593
Embolisch - Embrun.
des großen Kreislaufs stammenden Emboli gelangen durch die Hohladern und durch die rechte Herzhälfte in die Lungenarterienäste, wo sie, vorzugsweise in den untern Lungenlappen, angehalten und durch den Druck des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Hohle Seebis Hohlwerden der Bäume |
Öffnen |
.: Hohlspiegel.]
Hohlvene, s. Hohlader.
Hohlwerden der Bäume, sehr häufige Erscheinung an Bäumen, wobei das alte Holz unter dem Einfluß von Pilzen, die in der Regel durch eine stärkere Verwundung des Gipfels eingedrungen sind, in Fäulnis gerät
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Pfortabis Pforzheim |
Öffnen |
mittels der Lebervenen in die untere Hohlader und weiter in das Herz. Somit kommt in der Leber der in den großen Kreislauf eingeschaltete Pfortaderkreislauf zu stande, welcher dem Fötus aber noch fehlt. Ein ähnlicher Kreislauf findet sich bei manchen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
.), Samt, Manchester (Ge-
V6M6N(,tU8, Ferngerichte 125,2
Vena (Dorf), Monteleone 1)
Venn. 03.VN,, Hohlader: V. MüllillNil,
Aderlaß; Venk6 i^U0U^M^6, Hohl-
VkN^itio (lat.), Kauf I^ader
V^näitöi68 lidiöium (lat.), Buch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Anomöusiebis Anordnung |
Öffnen |
Schlüsselbein- und rechte gemeinschaftliche Kopfschlagader. Vena anonyma, die "unbenannte Blutader", entsteht aus der gemeinschaftlichen Drossel- und der Schlüsselbeinblutader; beide Venae anonymae vereinigen sich zu der obern Hohlader.
Anonyme
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Drosseladernbis Drossinis |
Öffnen |
innerhalb der Brust in die Hohladern einsenkenden Venenstämme. Jede dieser D. zerfällt in eine tiefer liegende (interna) und oberflächliche (externa), von denen die erstere das Blut aus dem Innern des Schädels (insbesondere aus dem Gehirn), die letztere
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Embarquierenbis Embolie |
Öffnen |
verschleppt.
Der Weg, welchen ein solcher Embolus innerhalb der Blutbahn einschlägt, ist von vornherein durch die anatom. Anordnung
des Gefäßsystems bestimmt, indem die aus den Körpervenen stammenden Pfropfbildungen durch die Hohladern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Eusebius (von Nikomedien)bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) |
Öffnen |
Mund- und Paukenhöhle
(Eustachische Röhre, "luda Lu8t,a
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0100,
Herz (anatomisch) |
Öffnen |
. Fig. 2, 2; 4, 2) ist drei- bis viermal so dick als die der rechten (s. Fig. 2, 1; 4, 3).
In jede Vorkammer münden mehrere große Blutaderstämme ein, nämlich in die rechte die beiden Hohladern, die obere und die untere (vena cava superior, s. Fig. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0101,
Herz (anatomisch) |
Öffnen |
durch die Aorta und ihre Zweige zu allen Körperteilen und aus diesen durch die Hohladern zum rechten Vorhof zurück der große Kreislauf oder Körperkreislauf. (S. Kreislauf des Blutes.)
Da das H. ganz nach Art einer Druckpumpe wirkt, so ist es für das ungestörte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Hohlandsburgbis Höhlenfunde |
Öffnen |
280 Hohlandsburg – Höhlenfunde
der absteigenden Aorta nach oben, dringt durch eine besondere Öffnung des Zwerchfells in den Herzbeutel
und mündet dicht neben der obern Hohlader in die rechte Herzvorkammer.
(S. Tafel: Die Blutgefäße des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Leber (in der Chemie)bis Leberechinococcus |
Öffnen |
Blutes aus der untern Hohlader und den Lebervenen erschwert ist. Geringere Grade
der L. pflegen svmptomlos zu verlaufen; erheblichere Grade der Krankheit geben sich durch ein
unangenehmes Gefühl von Druck
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Pfortaderbis Pfreimd |
Öffnen |
auf und liefert das
Material zur Gallenbereitung; es gelangt sodann mittels der Lebervenen in die untere Hohlader und durch diese in das Herz.
Bei Störungen im allgemeinen Kreislauf (durch Lungenkrankheiten, Herzfehler) sowie Behinderung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
.), Blutader, s. Venen; V. anonyma, s. Anonyma; V. cava, s. Hohladern; V. haemorrhoidales, s. Hämorrhoiden; V. jugulares, s. Drosseladern; V. portae, s. Pfortader.
Venaissin (spr. wĕnässäng), ehemalige Grafschaft im franz. Depart. Vaucluse in der Provence
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kreiselpumpebis Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
zuletzt fast vollständig in der obern und der untern Hohlader (vena cava superior et inferior), von denen die obere aus dem Kopfe, die untere aus dem Körper kommt, welche beide nebst den Herzvenen (venae cardiacae) in die rechte Vorkammer des Herzens
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Val Suganabis Vámbéry |
Öffnen |
); z. B. V. Bauhīni s. coli, Bauhinsche Klappe (s. d.); V. bicuspidālis s. mitrālis, die zweizipfelige Herzklappe; V. Eustachĭi, die halbmondförmige Klappe an der Einmündung der untern Hohlader in den rechten Vorhof; Valvŭlae conniventes Kerckringii
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Nierenbaumbis Niese |
Öffnen |
.) einmündet, wo der tropfenweise zufließende Harn gesammelt wird. Ihr Blut erhält die Niere durch die Nierenarterie. Das aus der Niere abfließende Blut führt die Nierenvene direkt in die untere Hohlader und nicht, wie die Venen der andern Unterleibsorgane
|