Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Horatĭus
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0715,
Horatius |
Öffnen |
715
Horatius.
schöpfung langsam oder schneller verfolgenden Curiatier, plötzlich umkehrend, einzeln und verschaffte dadurch seinem Vaterland den Sieg und die Oberherrschaft über Albalonga. Mit den Spolien der Überwundenen beladen, zog
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Horakenbis Horaz |
Öffnen |
stehende sog. tigillum sororium , das bis in späte Zeit erhalten wurde.
Nachkommen dieses Horatius waren Marcus Horatius Pulvillus , der nach Dionys bei der Vertreibung der Tarquinier
mitgewirkt haben soll und von Polybius als einer der ersten
|
||
22% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Hoppbis Horatius |
Öffnen |
714
Hopp - Horatius.
Hopp, Ernst Otto, Schriftsteller, geb. 19. Aug. 1841 zu Abtshagen bei Grimmen in Vorpommern, studierte zu Breslau, Greifswald und Berlin, wirkte dann Jahre hindurch als Lehrer in New York, unternahm Reisen nach Kalifornien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0034,
Geschichte: Griechenland. Römisches Reich |
Öffnen |
Marcius
Aruns
Askanios
Bellovesus
Curiatii, s. Kuriatier
Damaratus
Euryalos 2)
Evander
Faustulus
Horatius, 1) die 3 Horatier
2) Marcus
3) Publius H. (Cocles) Julius
Kuriatier
Latinus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Coronadobis Coroner |
Öffnen |
im 14. Jahr durch eine Ode: "A la palma", bedeutendes Aufsehen und kam 1848 nach Madrid, wo sie sich mit dem Sekretär der nordamerikanischen Gesandtschaft, Horatius Perry, vermählte. Ihre Werke bestehen in lyrischen Poesien, die sich durch Wohllaut
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Nil (Marmorgruppe)bis Nillilie |
Öffnen |
das höchste Gut, und Horatius hat in einem seiner Briefe (I, 6), der mit obigen Worten anfängt, dasselbe Thema abgehandelt.
Nileidechse, s. Waran.
Niles (spr. nails), Stadt im nordamerikan. Staat Michigan, am St. Josephsfluß (fließt in den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
)
Drusus 1-3)
Duilius
Eunus
Fabius 1-9)
Fabricius
Favonius
Flamininus
Flaminius
Flavius, 1) Gnäus
2) Gajus
Fufius
Fulvius 1-3)
Gabinius
Genthius
Genucius
Gracchus 1-3)
Hirtius
Horatius, 4) Gajus
5) Marcus
Hortensius, 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0131,
Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur |
Öffnen |
.
Ausonius
Bavius und Mävius
Calpurnius (Siculus)
Catullus
Domitius Marsus
Gallus, 3) Lucius Cornelius
Horatius
Juvenalis
Lucilius
Mävius, s. Bavius
Maro
Martialis
Namatianus
Naso
Ovidius
Persius Flaccus
Petronius
Propertius
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
entfernt. Nach ihrem Sturze wurden die Gesetze zusammen auf
zwölf Tafeln eingegraben und unter den Konsuln Lucius Valerius und Marcus Horatius öffentlich ausgestellt. Als die Römer nach der Niederlage durch die
Gallier 386 v.Chr. ihre Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Baumschlagbis Baumstark |
Öffnen |
badischen Schulwesens" (Leipz. 1862); "F. A. Wolf und die gelehrte Schule" (das. 1864) und "Quintus Horatius Feldbausch zu Karlsruhe" (Freiburg 1864). Unter dem Pseudonym Hermann vom Busche schrieb er noch: "F. K. v. Moser" (Stuttg. 1846); "Die freie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bonarbis Bonchamp |
Öffnen |
hierdurch nicht an Zahl und Einfluß, da der Zwiespalt in der Partei blieb und der Prinz Jérôme durchaus keine Popularität genießt.
Bonar, Horatius, engl. theologischer Schriftsteller und Hymnendichter, geb. 1808, ward 1837 Pastor der North Church zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Enkopebis Ennemoser |
Öffnen |
" (das. 1838); "Studien über Lope de Vega Carpio" (das. 1839); "Die Epistel des Quintus Horatius Flaccus über die Dichtkunst, für Dichter und Dichterlinge gedolmetscht" (das. 1841); "Über Bildung und Selbstbildung" (das. 1842) u. a. Als Dichter trat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Ichneumonidaebis Ictus |
Öffnen |
auf, brachte das gegen die Sabiner im Feld liegende Heer zum Abfall und unterhandelte dann im Namen des Volkes mit den vom Senat gesandten Abgeordneten Valerius und Horatius über die Bedingungen der Aussöhnung.
Icīlius, Quintus, preuß. Oberst, s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0434,
von La Mottebis Lampen |
Öffnen |
434
La Motte - Lampen.
Mitglied der Akademie 1672. Sein Hauptwerk sind die "Cinq dialogues, faits à l'imitation des anciens par Horatius Tubero" (Mons 1671; neue Aufl., Frankf. 1716), in welchen er (gelehrt) den Skeptizismus und (ironisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Lehrsatzbis Lehrwerkstätten |
Öffnen |
643
Lehrsatz - Lehrwerkstätten.
der Griechen" (Leipz. 1856, 2. vermehrte Aufl. 1875); "Die Pindarscholien" (das. 1873); dann die Ausgaben von "Herodiani scripta tria emendatiora" (Königsb. 1848) und "Horatius mit vorzugsweiser Rücksicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0863,
Müller (Naturforscher) |
Öffnen |
), Publilius Optatianus Porphyrius (das. 1877); "Q. Enni reliquiae" (Petersb. 1885); "Livi Andronici et Cn. Naevi fabularum reliquiae" (Berl. 1885); endlich litterarhistorische Biographien: "Leben und Wirken des C. Lucilius" (Leipz. 1875), "Q. Horatius Flaccus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Naturalkomputationbis Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
der berühmten Schilderung der Lebensalter in Horatius' "Brief an die Pisonen" ein verwandeltes N. Da sich die leibliche Konstitution bis zu einem gewissen Grade durch künstliche Mittel (Diät, ausschließlicher Genuß gewisser Nahrungsstoffe, Vegetarismus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Pisekbis Piso |
Öffnen |
, 80 Jahre alt, 32 n. Chr. und ist vermutlich der P., an den und dessen Söhne Horatius seine "Epistel über die Dichtkunst" richtete. Lucius Calpurnius P., mit dem Beinamen Frugi (der "Biedere"), gab als Volkstribun 149 v. Chr. das erste Gesetz gegen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Porsangerfjordbis Portage |
Öffnen |
dieselben wieder in ihre Herrschaft einzusetzen, 507 v. Chr. vor Rom, bemächtigte sich des Janiculum, trieb die Römer über den Tiber zurück und wurde nur durch Horatius Cocles am Übergang über die Sublicische Brücke verhindert. Er schloß nun die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0941,
Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) |
Öffnen |
; allein deren Unternehmen wurde noch im ersten Jahr der Republik durch die Schlacht am Wald Arsia vereitelt. Als dann Porsena von Clusium 507 Rom angriff, um es Tarquinius zu unterwerfen, wurde er nach der Sage durch den Heldenmut des Horatius Cocles
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0942,
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
.); es erhob sich daher ein Aufstand des Volkes gegen sie, durch welchen sie gestürzt und die alten Ordnungen wiederhergestellt wurden und nun wurden, um das aufgebrachte Volk zu beruhigen, zwei volksfreundliche Männer, L. Valerius und M. Horatius, für 448 zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Säbeltaschebis Sabinus |
Öffnen |
der Glocken angeordnet haben.
Sabīnum, berühmtes Landgut des Dichters Horatius im Sabinerland, klein, aber mit schönen Waldungen, 14 Milien nördlich von Tibur (Tivoli), im Thal des heutigen Licenza, welches er von seinem Gönner Mäcenas zum Geschenk
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sathonaybis Sátoralja-Ujhely |
Öffnen |
und durch Lucilius zur litterarischen Kunstgattung erhoben worden war, vorzüglich Horatius, Persius und Juvenalis. Bei den Deutschen findet sich die eigentliche S. erst seit den Tagen der Meistersinger, wo in Brants "Narrenschiff", Murners "Schelmenzunft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Valerianusbis Vales |
Öffnen |
Poplicola, war mit M. Horatius Barbatus nach dem Sturz der Dezemvirnherrschaft 449 Konsul, siegte als solcher über die Äquer und erließ mit seinem Kollegen die Leges Valeriae Horatiae, die von neuem die Freiheit der Gemeinde begründen sollten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Simonosekibis Skarbina |
Öffnen |
, und das Lustspiel Deputierter und Kandidat. Außerdem übersetzte er Stücke von Milton, die »Zaire« von Voltaire, »Athalie« und »Phädra« von Racine, den »Horatius'< von Corneille, »Misanthrop < von Moliere u. a.
*Siraudin (ipr. ssirodäng), Paul, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bonaparte (Sohn Napoleons III.)bis Bonar |
Öffnen |
Wahlen 22. Sept. 1889 nur 60 Sitze errangen. Seit dem Tode des Prinzen Napoleon (17. März 1891) gilt sein Sohn Prinz Victor als Träger der bonapartistischen Thronansprüche.
Bonar, Horatius, schott. Theolog und Hymnendichter, geb. 19. Dez. 1808 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Enkrinitenbis Enneberg |
Öffnen |
» (Wien 1827), «Briefe über Goethes Faust» (ebd. 1834) und das polemisch-satir. Werkchen «Die Epistel des Quintus Horatius Flaccus über die Dichtkunst, für Dichter und Dichterlinge gedolmetscht» (ebd. 1841). E. selbst ist als Dichter nur einmal
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fritzen (Aloys)bis Fritzsche |
Öffnen |
, in der er
eine angesehene Stellung einnimmt, und ist nament-
lich in Budgetfragen hervorgetreten. Er schrieb u. a.:
"Über die Kirchenbaulast im Bergischen mit beson-
derer Rücksicht auf die Kirchtürme" (Düffeld. 1870),
"Des Quintus Horatius
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0952,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
950
Rom und Römisches Reich (als Republik)
Die nationalröm. Überlieferung hat diesen Krieg mit allerhand patriotischen Sagen (von Horatius Cocles [s. Horatier
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Valerianusbis Valerier |
Öffnen |
stattfand, wurde Lucius Valerius , Enkel des erstgenannten Poplicola, zur Beschwichtigung der Plebejer zum Konsul gewählt.
Als solcher brachte er mit seinem Kollegen M. Horatius die leges Valeriae Horatiae zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Vagabundaebis Vaihingen |
Öffnen |
» (2. Aufl., Berl. 1883), Plautus’ «Menaechmi» (ebd. 1882), die Neubearbeitungen von Haupts Ausgaben des Horatius (Lpz. 1881) und Catullus, Tibullus und Propertius (ebd. 1879 u. 1885), sowie von O. Jahns Ausgabe von Longinus’ «De sublimitate» (Bonn
|