Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Horst in Holstein
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hornstein'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0995,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 |
Öffnen |
durch Kommissare Österreichs und Preußens gestellten Forderungen, die Feindseligkeiten einzustellen. Österreichische Truppen besetzten im Verein mit preußischen Holstein, dänische Schleswig. General von der Horst mußte das bis auf 43000 Mann angewachsene Heer
|
||
4% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
731
Horsham - Horst.
nach seiner Ausbildung als Eisenbahn- und Zivilingenieur, arbeitete zwei Jahre bei der Geological Survey, lehrte dann vier Jahre Naturwissenschaft an der Albany Female Academy, trat 1844 in Liebigs Laboratorium zu Gießen
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlettaubis Schlettstadt |
Öffnen |
); "Aktenstücke zur neuesten schleswig-holsteinischen Geschichte" (Leipz. 1851-52, 3 Hefte); v. d. Horst, Zur Geschichte des Feldzugs der Schleswig-Holsteiner gegen die Dänen im J. 1850 (Berl. 1852); "Urkundenbuch zur Geschichte der holstein-lauenburgischen
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0526,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1848-1852) |
Öffnen |
526
Schleswig-Holstein (Geschichte 1848-1852).
Hiermit war der Krieg eröffnet, noch ehe der Bund die Aufnahme genehmigte (12. April).
Die aus den schleswig-holsteinischen Truppen und Freischaren gebildete schleswig-holsteinische Armee rückte
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312f,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Horn........l
Hornbach......!
Hornbcrg......I
Hornbnrg.....!
Horncbnrg.....!
Hornhauscii . . . . !
Horst i. Holstein. . !
Horst a. d. Nuhr. . !
Horst i. Westfalen . !
Horstmar......!
Hötcnslcbcn . . . .
Höxtcr
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der)bis Horton |
Öffnen |
hatte. Seitdem lebt
er zu Graz in Steiermark.
Horst, Ulrich Angelbert, Freiherr von der, schles-
wig-holstein. General, geb. 16. Nov. 1793 zu Körlin,
trat 1806 in die preuh. Armee ein und nahm unter
York 1812 an dem russ. Feldzuge teil. 1813
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0019,
Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich |
Öffnen |
, 24) Chr. Aug.
26) Fr. Chr. *
Gerhard, 1) a. b. Grafen von Holstein
Baudissin, 4) O. F. M.
Beseler, 1) W. H.
Esmarch, 1) H. K.
Francke, 3) K. Ph.
Harbou, A. v.
Hegewisch, 2) Fr. H.
Horst, U. A. v. D.
Lehmann, 6) Th. H. W.
Lornsen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0796,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
von Vran-
dis. Das neue Ministerium von Malortie, Windt-
horst, Errleben, von Hammerstein und Dr. Lichten-
berg berief eine Vorfynode, mit der eine die kirck-
Synodalordnung vereinbart ward. Bei den un-
beeinflußten Wahlen von 1863 erhielt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Hornhausenbis Howa |
Öffnen |
Gerichtsbezirken
Beraun und H. und hat 574,99 tiwn und (1890)
00560 (29482 münnl. und 31078 weibl.) meist
czech. E.
Horst. 1) H. in Holstein, Dorf im Kreis
Stcinburg des preuß. Reg.-Vez. Schleswig, an der
Linie Hamlmrg-Neumünster-Vamdrup der Preuß
|